-
Freie Sharepoint-Alternative von Alfresco
Alfresco Labs 3 soll eine freie Alternative zu Microsofts Sharepoint-Server sein. Die Software ist nun als Beta verfügbar. Da Alfresco das Sharepoint-Protokoll versteht, ist keine weitere Installation auf den Clients erforderlich.
https://www.golem.de/0808/61474.html -
Siemens verkauft Gigaset-Produktion
Der Technologiekonzern Siemens hat seinen SHC-Bereich abgestoßen, wo die Schnurlostelefone der Marke Gigaset entstehen. Käufer ist das Starnberger Private-Equity-Haus Arques. Siemens betreibt damit den Ausstieg aus der umkämpften ITK-Branche weiter. Erst gestern ging die SEN, eine Siemenssparte für Telekommunikationslösungen, mehrheitlich an den US-Investor Gores Group.
https://www.golem.de/0808/61467.html -
Conan entführt World-of-Warcraft-Spieler
Age of Conan hat beim länger etablierten und wesentlich größeren Konkurrenten World of Warcraft Abonnenten abgeworben - so Blizzard-Chef Mike Morhaime während eines Analystengesprächs. Ein großer Teil der abtrünnigen Spieler sei inzwischen aber wieder zurückgekehrt.
https://www.golem.de/0808/61464.html -
Apples Bargeldreserven übersteigen bald die von Microsoft
Die Bargeldreserven des Computerkonzerns Apple werden bald höher sein als die von Microsoft. Gegenwärtig hat Apple 20,8 Milliarden US-Dollar auf der Bank, und jedes Quartal wächst der Geldbestand um eine weitere Milliarde.
https://www.golem.de/0808/61461.html -
Earthlink interessiert sich für AOLs Zugangsgeschäft
Earthlink will möglicherweise die Zugangssparte von AOL kaufen. Das ließ Earthlink-Chef Rolla Huff gegenüber Analysten durchblicken. Verkaufsverhandlungen machte er jedoch vom Ausgang der Gespräche von Time Warner mit Microsoft und Yahoo abhängig.
https://www.golem.de/0807/61452.html -
Motorolas Handyverkäufe sacken weiter massiv ab
Motorolas Handysparte bleibt das Sorgenkind des Konzerns. Im zurückliegenden zweiten Geschäftsquartal 2008 konnte Motorola nur noch 28,1 Millionen Mobiltelefone absetzen. Damit kann der Handyhersteller mit Ach und Krach den dritten Platz im globalen Mobilfunkmarkt verteidigen. Es droht ein Abrutschen auf Rang vier oder gar fünf.
https://www.golem.de/0807/61454.html -
O2 sieht ein Ende des Preiskampfs beim Mobilfunk
O2 Germany hofft auf ein Ende des Preiskampfes beim Mobilfunk. "Ich erwarte auf dem Niveau, auf dem wir uns heute bewegen, nicht noch mehr Preisdruck", sagte O2-Finanzvorstand André Krause. O2 habe im zweiten Quartal zwar Kunden hinzugewonnen, "aber zu günstigeren Tarifen".
https://www.golem.de/0807/61450.html -
Google experimentiert mit Ingame-Werbung
2007 hat Google ein auf Werbung in Spielen spezialisiertes Unternehmen gekauft, seitdem aber in Sachen Ingame-Advertising nichts mehr vermeldet. Insider berichten nun, dass Google seit Monaten an der Technik feilt. Angeblich ist sie weitgehend fertig, trotzdem hat der Suchmaschinenkonzern noch eine Aufgabe: Partner suchen.
https://www.golem.de/0807/61438.html -
Microsoft verfehlt Ziele für Windows Mobile
Der Softwarekonzern Microsoft hat seine Ziele für das Betriebssystem Windows Mobile verfehlt. Über 2 Millionen Lizenzen weniger als geplant wurden im kürzlich abgeschlossenen Geschäftsjahr verkauft. Schuld seien aber die Smartphone-Hersteller, nicht das iPhone oder der Blackberry, betont Microsoft.
https://www.golem.de/0807/61434.html -
Wird Super Mario bald holographisch gespeichert?
Nintendo erforscht holographische Datenspeicherung: Blu-ray, DVDs oder gar Steckmodule sind womöglich die Datenspeicher der Vergangenheit - wenn sich neue Technologien durchsetzen. Der japanische Konsolenhersteller verfügt inzwischen über erste Patente.
https://www.golem.de/0807/61429.html -
TDK will Epcos kaufen
Der japanische Elektronikkonzern TDK will die einstige Siemens-Tochter Epcos übernehmen, um so einen führenden Hersteller elektronischer Bauelemente mit starker Präsenz in allen Abnehmerbranchen und Regionen entstehen zu lassen. Die Unternehmen haben dazu ein Business Combination Agreement (BCA) unterzeichnet.
https://www.golem.de/0807/61431.html -
Google kauft Omnisio
Omnisio verspricht mehr Interaktion mit Onlinevideos und hat damit Googles Interesse geweckt. Nur vier Monate nach dem offiziellen Start des Dienstes hat Google Omnisio übernommen, um das Unternehmen in Youtube zu integrieren.
https://www.golem.de/0807/61428.html -
Kickfire beschleunigt MySQL
Mit seinen Datenbank-Appliances für MySQL verspricht Kickfire, Abfragen auf große Datenbanken enorm zu beschleunigen. Dafür sorgt unter anderem ein spezieller SQL-Chip, der in den Geräten zum Einsatz kommt. Zum Ausbau des Geschäfts erhielt Kickfire jetzt 20 Millionen US-Dollar Risikokapital.
https://www.golem.de/0807/61430.html -
Google will Geld in Start-ups stecken
Der Internetkonzern Google plant die Gründung einer eigenen Risikokapitalsparte, die in Start-ups investieren soll. Führen soll den neuen Firmenbereich David Drummond, Chefjustiziar und Senior Vice President für Corporate Development bei Google. Ziel ist es, Zugriff auf neue innovative Technologien zu erhalten.
https://www.golem.de/0807/61427.html -
Siemens findet Käufer für Telekommunikationssparte SEN
Siemens hat einen Käufer für seine Unternehmenssparte für Telekommunikationslösungen SEN gefunden. Die Siemens Enterprise Communications (SEN) wird nicht komplett, sondern lediglich zu 51 Prozent an den US-Investor "The Gores Group" verkauft. Beide Unternehmen investieren insgesamt rund 350 Millionen Euro in das neue Joint Venture.
https://www.golem.de/0807/61423.html -
Regierung will unerlaubte Telefonwerbung strenger bestrafen
Die Bundesregierung hat ein Gesetz verabschiedet, das Verbraucher bei Vertragsabschlüssen über die Vertriebswege Internet und Telefon besser schützen soll. Die Opposition moniert, dass eine schriftliche Bestätigung durch den Kunden weiterhin nicht immer nötig ist. Der Bitkom hingegen warnt vor Überregelung.
https://www.golem.de/0807/61413.html -
Handy-TV-Anbieter Mobile 3.0 am Abgrund
Das Handy-TV-Konsortium Mobile 3.0 soll einem Bericht des Handelsblatts zufolge den Betrieb demnächst einstellen. Das Gemeinschaftsunternehmen, hinter dem verschiedene Verlage und einzelne Investoren stehen, sei an einer Verweigerungshaltung der Telefonkonzerne und Netzbetreiber gescheitert, die keine DVB-H-Geräte ins Angebot genommen hätten, erfuhr das Blatt aus unternehmensnahen Kreisen.
https://www.golem.de/0807/61411.html -
Bei Nintendo brummt der Laden
Über 6 Millionen verkaufte Mario Kart Wii und mehr als 3 Millionen Wii Fit: Das japanische Unternehmen Nintendo hat im letzten Geschäftsquartal Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Ursache ist vor allem der anhaltende Erfolg des Wii und seiner Software. Den jüngsten Zahlen zufolge hat Nintendo weltweit fast 30 Millionen Einheiten verkauft.
https://www.golem.de/0807/61410.html -
Amazon startet Paypal-Konkurrenten
Der E-Commerce-Konzern Amazon hat in aller Stille den Dienst "Checkout by Amazon" gestartet, der auch anderen Onlinehändlern offen steht. US-Kunden, die bei Amazon ihre Bezahldaten hinterlegt haben, können das Angebot sofort nutzen. Checkout by Amazon ist damit ein direkter Angriff auf eBays Paypal und Google Checkout.
https://www.golem.de/0807/61399.html -
Geschäftszahlen von EA und ein Spiele-Ausblick
Im ersten Geschäftsjahresquartal hat Electronic Arts seinen Umsatz auf 804 Millionen Dollar mehr als verdoppelt, aber die Firma steckt tief in den roten Zahlen. Das Management ist trotzdem optimistisch - unter anderem, weil ein Hoffnungsträger fast fertig ist.
https://www.golem.de/0807/61400.html