-
Fujitsu wird eigene Netbooks herstellen
Der japanische Elektronikkonzern Fujitsu will eigene Netbooks auf den Markt bringen. Die Preise sind mit 300 Euro (50.000 Yen) kalkuliert, wie die japanische Wirtschaftszeitung The Nikkei erfahren hat. In diesem Herbst kommen erste Barebone-Varianten der Mini-Notebooks außerhalb Japans auf den Markt.
https://www.golem.de/0807/61109.html -
Stromausfall legt Server4you lahm
Ein Stromausfall hat am 16. Juli 2008 einen Teil der Server des Webhosters Server4you lahmgelegt. Gegen 9:50 Uhr waren deshalb eine Reihe der im Frankfurter Rechenzentrum von Avaya-Tenovis gehosteten Domains nicht erreichbar.
https://www.golem.de/0807/61107.html -
Freie Replikationserweiterung für PostgreSQL
Markus Wanner hat sein Replikationswerkzeug Postgres-R für das freie Datenbankmanagementsystem PostgreSQL als Open Source veröffentlicht. Für die Weiterentwicklung würde er gern ein Communityprojekt etablieren.
https://www.golem.de/0807/61100.html -
Sun beklagt schwierige Wirtschaftslage
Der Computer- und Softwarehersteller Sun hat seine Gewinn- und Umsatzerwartungen gesenkt. Trotz der "schwierigen Lage der Ökonomie", so Konzernchef Jonathan Schwartz, gebe es "weltweit weiterhin Interessen für offene Soft- und Hardware". Im Märzquartal ging Suns Serverumsatz um 0,7 Prozent zurück, während alle wichtigen Wettbewerber zulegen konnten. Vergangene Woche kündigte Sun zudem den Abbau von 1.000 Arbeitsplätzen als Teil eines Restrukturierungsprogramms an.
https://www.golem.de/0807/61096.html -
Open-Xchange unterstützt zusätzliche Linux-Distributionen
Die Community Edition der Groupware-Lösung Open-Xchange unterstützt jetzt die vier großen Linux-Distributionen. Die verschiedenen Pakete erstellt der OpenSuse Build Service.
https://www.golem.de/0807/61092.html -
Intel-Chef: Netbooks für ernsthafte Applikationen ungeeignet
Intel kann zwar ausreichend viele Atom-Chips herstellen, um die große Nachfrage zu befriedigen, doch es mangelt an Ressourcen, um die Chips vor der Auslieferung zu testen. So kommt es zu Lieferengpässen. Intel-Chef Paul Otellini spielt die Bedeutung des Chips herunter.
https://www.golem.de/0807/61090.html -
Twitter kauft Summize
Der Kurznachrichtendienst Twitter übernimmt Summize, die einen Such- und Filterdienst für Twitter anbieten. Damit lassen sich die zahlreichen Einträge auf der Kommunikationsplattform nach bestimmten Themen durchsuchen.
https://www.golem.de/0807/61084.html -
Intels Notebook-Chips verkaufen sich gut
Intel verzeichnet weltweit eine hohe Nachfrage nach Prozessoren und Chipsätzen. Intel-Chef Paul Otellini geht davon aus, dass sie auch im zweiten Halbjahr anhalten wird. Der Chiphersteller meldet für das zweite Quartal einen Rekordumsatz von 9,5 Milliarden US-Dollar.
https://www.golem.de/0807/61082.html -
Verpatzte Produktstarts belasten Seagate
Seagate-Chef Bill Watkins hat eingeräumt, dass das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten wegen verpatzter Produktstarts unter Performanceschwäche litt. "Hätte es nicht Probleme beim Start einiger Notebookprodukte gegeben, hätten wir heute ein besseres Quartals- und Jahresergebnis und einen besseren Aktienkurs präsentieren können", sagte er.
https://www.golem.de/0807/61081.html -
Studie: Wissenswirtschaft in Deutschland wächst
Die Wissenswirtschaft, das sind die Branchen, in denen Güter mit hohem Aufwand an Forschung und Entwicklung hergestellt werden, wird immer wichtiger für den Arbeitsmarkt in Deutschland. Der Anteil der Stellenbesetzungen in diesem Bereich wächst kontinuierlich. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
https://www.golem.de/0807/61077.html -
Bundesdruckerei-Verkauf an Giesecke & Devrient gescheitert
Die Verhandlungen über den Verkauf der Bundesdruckerei sind offenbar gescheitert. Gebote des Gelddruckers Giesecke & Devrient und des TÜV Nord waren den Bundesministern zu niedrig. Der französische Elektronikkonzern Sagem erhielt wegen nationaler Sicherheitsinteressen eine Abfuhr.
https://www.golem.de/0807/61071.html -
BT errichtet Glasfasernetzwerk mit 100 MBit/s
Der Festnetzbetreiber BT (British Telecom) will ein Glasfasernetzwerk für 1,9 Milliarden Euro errichten, an das bis 2012 bis zu 10 Millionen Haushalte mit 100 MBit/s und später mit 1.000 MBit/s angeschlossen werden. Voraussetzung sei aber "ein freundliches regulatorisches Umfeld".
https://www.golem.de/0807/61064.html -
Kolab 2.2 mit Webclient freigegeben
Der freie Groupware-Server Kolab ist in der Version 2.2.0 erschienen, die den Webclient des Horde-Projektes mitliefert. Auch die einzelnen Komponenten des Servers wurden aktualisiert. Die kürzlich vorgestellte SyncML-Integration wird aber erst in der kommenden Version mitgeliefert.
https://www.golem.de/0807/61056.html -
Jedes vierte Unternehmen verkauft online
Ein Viertel der deutschen Unternehmen erhält Bestellungen über das Internet. Das entspricht einem Zuwachs von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr und zeigt, wie wichtig das Internet mittlerweile für die Unternehmen ist. Der Mittelstand hat die Nase vorn. Das geht aus Zahlen der europäischen Statistikbehörde hervor.
https://www.golem.de/0807/61047.html -
E3: id Software entwickelt für Electronic Arts
EA statt Activision: Auf der Computerspielemesse E3 in Los Angeles hat John Carmack, Chef und legendärer Programmierer von id Software, sein nächstes Spiel Rage vorgestellt - und bekanntgegeben, dass er den Titel nicht mit Dauerpartner Activision, sondern gemeinsam mit Electronic Arts veröffentlichen wird. Außerdem präsentierte Will Wright bei der Pressekonferenz von EA beeindruckende Zahlen und der Napster-Erfinder kostenpflichtige Inhalte.
https://www.golem.de/0807/61052.html -
E3: Xbox 360 mit neuer Oberfläche und Final Fantasy 13
Im Herbst 2008 stellt Microsoft das Benutzermenü seiner Xbox 360 vollständig um und erweitert sie um neue und viele zusätzliche Funktionen, weitere Inhalte und um Mii-ähnliche Avatare. 2009 soll dann Final Fantasy 13 auf die Xbox 360 kommen.
https://www.golem.de/0807/61050.html -
Bitkom will geringere Einkommensgrenze für Zuzugsgenehmigung
Bitkom-Chef August-Wilhelm Scheer fordert, dass die Bundesregierung die Einkommensgrenze für ausländische Fachkräfte, die nach Deutschland kommen wollen, senkt. Ausländische Experten sollten bereits ab einem monatlichen Brutto von unter 3.000 Euro ein Visum bekommen.
https://www.golem.de/0807/61041.html -
eBay verbietet Handel mit Katzen- und Hundefellen
Das Onlineauktionshaus eBay verbietet auf seinen deutschsprachigen Angeboten den Handel mit Hunde- und Katzenfellen. Das Verbot gilt für ganze Felle sowie für alle Produkte, die solche Felle enthalten. Als Grund für das Verbot nennt eBay den Tierschutz.
https://www.golem.de/0807/61040.html -
Eine Million iPhone 3G verkauft (Update)
Mehr als 1 Million iPhone 3G konnte Apple am ersten Wochenende verkaufen, obwohl der Start alles andere als glatt lief. Neben technischen Schwierigkeiten, die Nutzer weltweit trafen, hatte der deutsche Partner T-Mobile offenbar größere logistische Probleme.
https://www.golem.de/0807/61039.html -
Musikdownloads in Deutschland leicht rückläufig
Das Herunterladen von Musik aus dem Internet ist leicht rückläufig. Im zweiten Quartal 2008 luden 17 Prozent der Internetnutzer Musik aus dem Netz. Im Vergleichszeitraum vor einem Jahr waren es noch 20 Prozent.
https://www.golem.de/0807/61037.html