-
Eine Milliarde PCs im Einsatz
Mehr als eine Milliarde PCs sind weltweit in Gebrauch, meldet das Marktforschungsunternehmen Gartner. Die jährliche Wachstumsrate liege bei knapp 12 Prozent, so dass bei konstantem Wachstum die Marke von 2 Milliarden Geräten im Jahr 2014 erreicht wird.
https://www.golem.de/0806/60574.html -
China Mobiles erstes 4G-Netzwerk soll schon 2010 fertig sein
China Mobile, der gemessen an der Kundenzahl größte Mobilfunkbetreiber der Welt, will schon 2010 ein Netz der 4. Generation in kommerziellen Betrieb nehmen. Partner sind die britische Vodafone und der US-Konzern Verizon.
https://www.golem.de/0806/60570.html -
Nokia kauft Plazes
Nokia kauft das Berliner Start-up Plazes, das eine mobile Applikation entwickelt, die Menschen zeigt, was aktuell um sie herum passiert. Um das 2005 gegründete Unternehmen war es zuletzt recht ruhig geworden.
https://www.golem.de/0806/60560.html -
Übernahme Yahoos durch Microsoft noch nicht ad acta gelegt
Microsoft könnte nach einer Entmachtung von Yahoos Chef Jerry Yang erneut versuchen, das Unternehmen zu übernehmen. Dies schloss Microsofts Konzernmanager Kevin Johnson in einem Interview nicht aus. Sollte Yahoo eine neue Führungsspitze erhalten, werden die Karten neu verteilt.
https://www.golem.de/0806/60557.html -
Immer mehr Grundschüler haben ein Mobiltelefon
Auch für kleinere Kinder gehört das Handy immer mehr zum Alltag. Schon ein Drittel der Acht- bis Neunjährigen und mehr als zwei Drittel der Zehn- bis Elfjährigen telefonieren mobil.
https://www.golem.de/0806/60555.html -
Verbraucherzentrale: Immer mehr Handys strahlen am Grenzwert
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kritisiert, dass ein wachsender Anteil von Handys mit sehr hohen SAR-Werten strahlt. Die Spitzenreiter unter den aktuellen Modellen liegen mit SAR-Werten von 1,69 bis 1,80 Watt/kg knapp unter dem geltenden Grenzwert von 2,0 Watt/kg. Die Hersteller sollen jetzt Abhilfe schaffen.
https://www.golem.de/0806/60543.html -
Springer kauft Gesundheitsportal Onmeda
Nach der Übernahme durch den französischen Onlinebroker Boursorama verkauft OnVista nun auch sein Gesundheitsportal Onmeda. Die Springer-Tochter goFeminin.de übernimmt die Website für 5,4 Millionen Euro.
https://www.golem.de/0806/60541.html -
Echtzeit-Linux von Red Hat ist fertig
Red Hats Echtzeitlösung "Enterprise MRG" ist in der ersten Version erschienen. MRG steht für "Messaging, Realtime, Grid" und ist für kritische Unternehmensbereiche gedacht.
https://www.golem.de/0806/60536.html -
Red Hat gibt Satellite-Server als Open Source frei
Der Red Hat Network Satellite Server ist unter der GPLv2 verfügbar. Red Hat entwickelt die Systemverwaltungssoftware nun im Rahmen des Projekts Spacewalk weiter. Zusätzlich hat der Linux-Anbieter ein neues Produkt zum Identitätsmanagement in sein Programm aufgenommen.
https://www.golem.de/0806/60531.html -
iTunes verkauft oder verleiht täglich 50.000 Filme
Apple verkauft oder verleiht in seinem Mediashop iTunes täglich 50.000 Filme. Auch bei den Songdateien wurde mit 5 Milliarden eine neue Rekordmarke erreicht. Damit sieht sich das Unternehmen als Marktführer in den USA.
https://www.golem.de/0806/60529.html -
Otto als größter E-Commerce-Händler Deutschlands
Die Otto-Group hat ihren Jahresumsatz auf ein neues Rekordniveau steigern können. Das Unternehmen hat einen Umsatz von 11,5 Milliarden Euro eingefahren - 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem der Onlinemarkt sorgte dafür, dass sich das Unternehmen so gut entwickeln konnte.
https://www.golem.de/0806/60527.html -
21,5 Millionen Deutsche führen ihr Konto online
35 Prozent der Deutschen führten im Jahr 2007 ihr Konto online. 2006 waren es erst 32 Prozent, im Jahr 2005 nur 26 Prozent. Doch EU-weit liegt Deutschland damit nur auf Rang 7.
https://www.golem.de/0806/60521.html -
Probleme mit Schwarzkopien auf der Playstation Portable
David Reeves, Chef von Sony Computer Entertainment Europe (SCEE), spricht offen über Probleme, die sein Unternehmen mit illegalen Kopien von Spielen für das Spielehandheld Playstation Portable hat. Er kündigt hartes Vorgehen und neue Methoden gegen Schwarzkopierer an.
https://www.golem.de/0806/60515.html -
Zeichen bei T-Systems stehen auf Streik
Die Tarifauseinandersetzungen bei T-Systems "laufen auf einen größeren Konflikt zu", erklärte Verdi-Bundesvorstand Lothar Schröder. Ein Streik wird immer wahrscheinlicher. Betroffen sind 27.000 Tarifangestellte.
https://www.golem.de/0806/60498.html -
Versatel übernimmt Kabelnetzbetreiber für 30 Millionen Euro
Der Telekommunikationsanbieter Versatel übernimmt für 30 Millionen Euro den Kabelnetzbetreiber AKF Telekabel TV und Datennetze GmbH (AKF). AKF wurde in den vergangenen Jahren zur Kabelplattform für Wohnungsgesellschaften ausgebaut.
https://www.golem.de/0806/60493.html -
Berlin ermöglicht mehr Behördengänge übers Internet
Der Berliner Senat ermöglicht mehr Behördengänge über das Internet. 2009 sollen elf der am häufigsten nachgefragten Dienstleistungen der Bürgerämter online verfügbar sein, so Innensenator Ehrhart Körting (SPD). "Es geht in vielen kleinen Schritten voran", sagte der Senator.
https://www.golem.de/0806/60488.html -
Internetwerbung überholt das Fernsehen
In Deutschland wird der Onlinewerbeumsatz bald den TV-Werbeumsatz überholt haben. Im weltweiten Vergleich wächst der Fernsehwerbemarkt voraussichtlich unterdurchschnittlich um 3,2 Prozent pro Jahr, auf gut 6,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2012. Der Umsatz mit Onlinewerbung klettert dagegen um 17,6 Prozent auf annähernd 7,7 Milliarden US-Dollar, prognostiziert PricewaterhouseCoopers.
https://www.golem.de/0806/60481.html -
Studie: Mobiles Internet wird nur wenig genutzt
Viele Geräte, wenige Nutzer - das ist das Fazit der Studie "Mobile Web Watch 2008" des Beratungsunternehmens Accenture. Obwohl 26 Millionen Nutzer in Deutschland ein Mobiltelefon besitzen, das für die Internetnutzung ausgelegt ist, gebrauchen nur rund 3 Millionen diese Funktion. Die meisten ziehen die Internetnutzung am heimischen PC vor.
https://www.golem.de/0806/60474.html -
Microsoft kauft Anbieter für interaktive TV-Werbeformate
Der Softwarekonzern Microsoft übernimmt das US-Unternehmen Navic Networks, das Technologie für personalisierte, interaktive Fernsehwerbung anbietet. Dafür werden die Sehgewohnheiten der Zuschauer beobachtet.
https://www.golem.de/0806/60471.html -
Freie Systemverwaltung OpenQRM 4.0 als Beta
Die Entwickler der Systemmanagementsoftware OpenQRM haben eine neue Betaversion veröffentlicht, die statt in Java komplett in PHP geschrieben ist. Die Software kann verschiedene Server zentral verwalten und unterstützt Virtualisierungslösungen.
https://www.golem.de/0806/60472.html