-
Staatssekretär: Deutschland bald führende IT-Nation in EU
Deutschlands Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) liegen im europäischen Vergleich auf Rang 2. Laut einer Monitoring-Studie, die TNS Infratest im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt hat, rangierte die Bundesrepublik 2007 unter den fünf bevölkerungsstärksten Ländern Europas (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien) an zweiter Stelle und hat den Abstand zum Spitzenreiter Großbritannien verringert.
https://www.golem.de/0806/60384.html -
Falcon-Entwickler verlässt MySQL
Jim Starkey, Erfinder der Falcon-Storage-Engine und der Interbase-Datenbank, hat das Unternehmen MySQL verlassen. Die Sun-Tochter arbeitet weiter mit einer Gruppe von Programmierern an der Engine.
https://www.golem.de/0806/60383.html -
Google und Yahoo kooperieren bei Onlinewerbung
Bei Onlinewerbung kooperiert Yahoo künftig mit Google. Die nichtexklusive Vereinbarung sieht vor, dass Google-Werbung auf Yahoos Webseiten eingebunden wird. Erst kürzlich verkündete Yahoo, dass Microsoft kein Interesse mehr an einer Übernahme des Suchmaschinenbetreibers habe.
https://www.golem.de/0806/60372.html -
Yahoo und Microsoft beenden Verhandlungen
Die Gespräche zwischen Yahoo und Microsoft über eine Beteiligung, eine Zusammenarbeit oder komplette Übernahme von Yahoo sind offiziell ohne Ergebnis beendet worden. Das teilte Yahoo mit. Microsoft habe sein Interesse an einer Übernahme von Yahoo verloren.
https://www.golem.de/0806/60367.html -
Prognose: PC-Markt wächst 2008 um 13 Prozent
Auf dem weltweiten PC-Markt werden im Jahr 2008 bis zu 297 Millionen Geräte ausgeliefert. Das hat das IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner errechnet. Dies würde einem Wachstum von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen. Vor drei Monaten hatten die Gartner-Analysten nur einen Anstieg von 10,9 Prozent vorausgesagt, mussten sich aber wegen anhaltender Stärke im Mobile-Sektor korrigieren.
https://www.golem.de/0806/60364.html -
Der legale Downloadmarkt wächst weiter
Der Markt für kostenpflichtige Downloads in Deutschland entwickelt sich positiv. Im ersten Quartal 2008 wurden 12 Millionen Downloads im Wert von 52 Millionen Euro getätigt - ein Drittel mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres mit 39 Millionen Euro, so der Sprecher des ITK-Branchenverbands Bitkom, Christian Spahr, gegenüber Golem.de.
https://www.golem.de/0806/60359.html -
Scalix 11.4 verbessert CalDAV-Unterstützung
In der Version 11.4 der freien Groupware-Suite Scalix gibt es eine neue Proxy-Funktion. Damit können RSS-Abonnements über den Scalix-Server verteilt werden. Zudem wurde die CalDAV-Unterstützung weiter ausgebaut. In einigen Wochen sollen sich auch Active-Sync-Geräte anbinden lassen.
https://www.golem.de/0806/60356.html -
Neue LCD-Fabrik von AU Optronics kostet 2,13 Milliarden Euro
Der Bau einer neuen Fabrik für LC-Displays kostet den taiwanischen Hersteller AU Optronics (AUO) 2,13 Milliarden Euro. In der hochmodernen Anlage stellen die Arbeiter in Zukunft täglich 30.000 großformatige 60-Zoll-Fernseh-Panels her.
https://www.golem.de/0806/60351.html -
Asus muss für Eee-PCs Billigakkus aus China importieren
Der taiwanische Elektronikhersteller Asustek Computer will seine Verkaufsziele für das Mini-Notebook Eee-PC trotz Knappheit von Intels Prozessor Atom und von Akkus nicht herunterschrauben.
https://www.golem.de/0806/60343.html -
Zusammenschluss von Activision und Blizzard am 8. Juli 2008
Die Planungen laufen schon lange, mittlerweile haben die Kartellbehörden den Zusammenschluss gebilligt. Nun steht das Datum, an dem die Anteilseigner von Activision und Blizzard der Vereinigung zustimmen sollen: Am 8. Juli 2008 entsteht in einem Hotel in Beverly Hills voraussichtlich die größte Spielefirma der Welt.
https://www.golem.de/0806/60342.html -
Was verdienen Angestellte in den USA? Glassdoor weiß es
Verdienen Mitarbeiter von US-IT-Unternehmen wirklich Traumgehälter? Auf dem Portal Glassdoor können Nutzer es nachschlagen. Die Informationen stammen von Mitarbeitern aus verschiedenen Unternehmen, die auf der Site ihren Arbeitgeber bewerten und verraten können, was sie verdienen - anonym, versteht sich.
https://www.golem.de/0806/60331.html -
Millionen US-Haushalte bald ohne Fernsehen
Ein Hilfsprogramm, mit dem armen US-Bürgern der Kauf von Konvertern zum Wechsel vom analogen zum digitalen Antennenfernsehen ermöglicht werden soll, greift weitgehend ins Leere. Schuld sind offenbar Betrügereien und Lieferprobleme bei den großen Elektronikmarktketten.
https://www.golem.de/0806/60332.html -
Die Linke: ARD und ZDF brauchen digitale Zukunft
Linksparteichef Lothar Bisky setzt sich vehement für den Ausbau der Onlineangebote der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF ein. Anders der ITK-Branchenverband BITKOM, der den Gebühreneinsatz für den Sektor ablehnt und die Beschränkung auf die Grundversorgung will.
https://www.golem.de/0806/60327.html -
iRobot baut Unterwasser-Roboter
Das US-Unternehmen iRobot wird den Unterwasserroboter Seaglider kommerziell herstellen. Dazu hat der Roboterhersteller eine Lizenzvereinbarung mit den Entwicklern von der Universität in Seattle getroffen. Für den ursprünglich für Forschungszwecke entwickelten Seaglider hat iRobot militärische Anwendungen im Sinn.
https://www.golem.de/0806/60318.html -
Xbox 360 hofft in Japan auf Level-up mit Square Enix
Microsoft hat auf dem japanischen Konsolenmarkt ein kleines Etappenziel erreicht: Square Enix kündigt für die Xbox 360 drei Rollenspiele an. Solche Titel sind potenzielle System-Seller, die Microsoft in Japan dringend braucht.
https://www.golem.de/0806/60311.html -
SanDisk übernimmt Hersteller von MP3-Playern mit WLAN
SanDisk hat mit Musicgremlin ein Unternehmen übernommen, das einen tragbaren MP3-Player mit WLAN-Funktionen entwickelt hat und ein Online-Musikdistributionssystem unterhält. SanDisk selbst hatte mit dem Sansa Connect bereits einmal versucht, einen MP3-Player mit WLAN auf dem Markt zu etablieren.
https://www.golem.de/0806/60306.html -
Cisco kauft dänische DiviTech
Der weltgrößte Netzwerkausrüster Cisco kauft das dänische Unternehmen DiviTech. Damit kommen mehr Wissen, Erfahrungen und Produkte aus dem Bereich Digital Service Management und PSI/SI & EPG ins Haus. Der Zukauf ist Ciscos 128. Übernahme.
https://www.golem.de/0806/60300.html -
Videos sind die treibende Kraft im Internet
Multimediale Angebote wie Onlinevideos treiben die Internetnutzung in Deutschland voran. Das ist ein Ergebnisse der aktuellen Onlinestudie von ARD und ZDF. Die Nutzung insgesamt hat wieder leicht zugenommen. Den größten Zuwachs gab es bei den Senioren.
https://www.golem.de/0806/60298.html -
Ubisoft als Retter von Take 2?
Take 2 wehrt sich gegen eine Übernahme durch Electronic Arts - und sucht nach Alternativen. Eine besonders gut passende haben die Analysten des amerikanischen Wirtschaftsblatts Forbes gefunden. Sie schlagen eine Allianz zwischen Take 2 und Ubisoft vor.
https://www.golem.de/0806/60280.html -
Siemens: Bei BenQ waren wir zu gutgläubig
Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser hat Fehler beim Verkauf der Mobilfunksparte an BenQ eingeräumt, die man bei Siemens Enterprise Networks (SEN) nicht wiederholen will. "Wir werden SEN, wenn erforderlich, in die Unabhängigkeit begleiten", sagte er.
https://www.golem.de/0806/60274.html