-
Handy als Client für die virtuelle Welt
Das US-amerikanische Start-up Vollee bietet eine Möglichkeit an, sich mit gängigen 3D-Handys in Second Life einzuklinken. Künftig sollen mit der Software des Unternehmens weitere Onlinespiele auf Mobilgeräten laufen.
https://www.golem.de/0806/60171.html -
Internet statt Shoppingmall
Internetnutzung ist ein fester Bestandteil des Alltags der Deutschen geworden: Mehr als 40 Millionen Deutsche sagen, sie nutzten das Internet regelmäßig, 33 Millionen kaufen online ein. Das ist das Ergebnis einer aktuelle Studie, die Kommunikationswissenschaftler an der Universität in Hohenheim durchgeführt haben.
https://www.golem.de/0806/60172.html -
Sun bringt SSDs in den Server
Sun Microsystems will in der zweiten Jahreshälfte die Einführung eigener SSDs (Solid State Drives) in seinen Servern einleiten. "Wir stehen vor einer Revolution", sagte Sun-Abteilungsleiter John Fowler.
https://www.golem.de/0806/60170.html -
EA kauft Spielenetzwerk vom Napster-Gründer
Der im Internet bislang oft ungeschickt agierende Spielekonzern Electronic Arts expandiert in die Welt der sozialen Spielenetzwerke und übernimmt in einer strategischen Akquisition die Firma ThreeSF. Das "SF" steht für einen alten Onlineprominenten - Shawn Fanning, den berühmt-berüchtigten Gründer von Napster.
https://www.golem.de/0806/60163.html -
Telekom muss Zugriff auf Kundendaten begrenzen
Im aktuellen Überwachungsskandal muss die Deutsche Telekom den Zugriff auf die Kundendaten einschränken. "Wir werden unsere Mitarbeiter schulen und die Zugriffsberechtigungen auf die Daten begrenzen", so Konzernchef René Obermann.
https://www.golem.de/0806/60160.html -
Kodak muss Preise um 20 Prozent erhöhen
Kodak muss seine Preise aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise um rund 20 Prozent erhöhen. Zuvor musste Fujifilm aus den gleichen Gründen an der Preisschraube drehen. Digitalkameras und Drucker sind davon nicht betroffen.
https://www.golem.de/0806/60156.html -
Es regnet weltweit Intel-Dollar
Intel kündigte auf dem jährlichen "Intel Capital CEO Summit" insgesamt acht Beteiligungen im Wert von 60 Millionen US-Dollar an, die das Unternehmen in aller Welt erworben hat. Die Investitionen in Start-ups reichen von Indien über die Tschechische Republik bis in die USA.
https://www.golem.de/0806/60157.html -
Strato steigt in Markt für Hosted-Unternehmenssoftware ein
Der Webhoster Strato bietet künftig auch Unternehmenssoftware an. Die Software-as-a-Service-Palette reicht vom Content Management System (CMS) für Websites und Intranet über CRM-, Vertriebs- und Marketingtools bis hin zu Supportsystemen und Dokumentenmanagement. Der Startpreis liegt bei 8,90 Euro.
https://www.golem.de/0806/60150.html -
Intel kann nicht genügend Atom-Prozessoren herstellen
Intel kann nicht genügend Atom-Prozessoren herstellen. Das räumte Executive Vice President Sean Maloney gegenüber der britischen Financial Times ein. Die Versorgung mit den kleinen und energiesparenden Prozessoren werde in den kommenden sechs bis acht Wochen "ziemlich knapp" ausfallen.
https://www.golem.de/0806/60146.html -
Alcatel-Lucent wird Netzwerkbetreiber von Schweizer Sunrise
Der Telekommunikationsausrüster Alcatel-Lucent übernimmt den Betrieb des gesamten Netzwerks des Schweizer Sunrise-Konzerns, eine weitere Sparte wird zudem an eine Münchner Firma verkauft. 520 Beschäftigte, gut ein Viertel der Belegschaft, sind betroffen. Die Gewerkschaft Kommunikation schlägt Alarm.
https://www.golem.de/0806/60143.html -
Macher von Might & Magic kündigt Onlinerollenspiel an
Ankündigungen von Onlinerollenspielen im Fantasy-Szenario gibt es immer wieder. Das von Jon Van Caneghem, dem Schöpfer der "Might & Magic"-Reihe, könnte den Markt allerdings aufmischen. Denn hinter der bislang unbekannten Firma des Spieldesigners stehen finanzkräftige Investoren.
https://www.golem.de/0806/60137.html -
Microsoft verdrängt Yahoo von HP-Rechnern
Der Softwarekonzern Microsoft verdrängt mit seiner "Live Search Toolbar" den Konkurrenten Yahoo von allen HP-Rechnern für Endkunden, die in den USA und in Kanada ausgeliefert werden. Künftig wird auch in den vorinstallierten Browsern auf den Rechnern die Suchfunktion auf Microsofts Dienste zugreifen.
https://www.golem.de/0806/60134.html -
Junge TV-Zuschauer wandern auf Videoplattformen ab
Warum sehen junge Konsumenten immer weniger über die klassischen Kanäle fern und nutzen stattdessen Videoportale im Internet? Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass 62 Prozent der Befragten die festen Sendezeiten stören. Nur 14 Prozent sind unzufrieden mit den TV-Inhalten.
https://www.golem.de/0806/60115.html -
LinuxTag hatte Besucherzuwachs
Über 11.000 Besucher sind 2008 zum LinuxTag 2008 nach Berlin gekommen, der Anteil der teilnehmenden Unternehmen konnte gesteigert werden. Und ein Termin für das kommende Jahr steht auch fest.
https://www.golem.de/0806/60116.html -
Videos vom Asterisk-Tag sind online
Ein Teil der Vorträge vom zweiten Asterisk-Tag ist online verfügbar. Darunter ist auch die Rede von Marc Spencer, des Erfinders der freien VoIP-Software. Der nächste Asterisk-Tag soll wieder in Berlin stattfinden.
https://www.golem.de/0806/60113.html -
Bespitzelungsaffäre: Sicherheitsfirma arbeitet auch für SAP
Das in die Telekom-Bespitzelungsaffäre verwickelte Berliner Sicherheitsunternehmen Control Risks Group (CRG) ist auch für den Softwarekonzern SAP tätig. Ein SAP-Sprecher erklärte: "Control Risks arbeitet mit SAP zusammen." CRG ist ein weltweit tätiges Sicherheitsunternehmen, dem die Deutsche Telekom einen Bespitzelungsauftrag erteilt haben soll.
https://www.golem.de/0805/60098.html -
Telekom-Unternehmen geben Schäuble einen Korb
Die meisten Chefs der deutschen Telekommunikationsunternehmen kommen nicht zu dem Krisengipfel, den Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble wegen des Abhörskandals bei der Deutschen Telekom einberufen hat. Einzig Telekom-Chef René Obermann und Vertreter von Verbänden sind am kommenden Montag, dem 2. Juni 2008, in Berlin dabei. E-Plus, Vodafone und Arcor haben nicht vor, Vertreter nach Berlin zu schicken. Auch Telefónica und deren deutsche Tochter O2 werden nicht an dem Gespräch teilnehmen.
https://www.golem.de/0805/60097.html -
Siemens droht hohe Schadensersatzklage aus Athen
Der Industriekonzern Siemens soll beim Ausbau des Netzes des griechischen Festnetz- und Mobilfunkbetreibers OTE Schmiergelder gezahlt haben. Laut den Staatsanwaltschaften in München und Athen seien jahrelang OTE-Manager und Mitarbeiter bestochen worden, um bei einem Milliardenauftrag stark überhöhte Preise abrechnen zu können.
https://www.golem.de/0805/60096.html -
Telekom-Affäre: Ehemaliger BGH-Richter soll aufklären
Gerhard Schäfer, einst Richter am Bundesgerichtshof (BGH), soll der Telekom als Sachverständiger bei der Aufklärung des Skandals helfen, bei dem Journalisten und Aufsichtsräte massiv bespitzelt wurden. Die FDP fordert derweil, die Vorratsdatenspeicherung wieder zurückzudrehen, denn der Telekom könne man die entsprechenden Daten offenbar nicht anvertrauen.
https://www.golem.de/0805/60093.html -
Sun veröffentlicht Open High Availability Cluster
Der mittlerweile bei Sun für OpenSolaris zuständige Ian Murdock hat auf dem LinuxTag in Berlin den Open High Availability Cluster (OHAC) vorgestellt. Mit der Open-Source-Code-Basis von Solaris Cluster lassen sich Hochverfügbarkeitslösungen realisieren.
https://www.golem.de/0805/60090.html