-
Kinder wollen am liebsten einen PC oder ein Haustier
Kinder wünschen sich vor allem einen Computer oder ein Haustier und wollen bei Reisen oder Ausflügen mehr Zeit mir ihren Eltern verbringen. Geld und Schulnoten spielen in ihrem Leben dagegen eine sehr untergeordnete Rolle. Das geht aus einer GfK-Umfrage unter Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren in Deutschland hervor, die der Deutsche Verband der Spielwaren-Industrie (DVSI) beauftragt hat.
https://www.golem.de/0805/59872.html -
Iridium-Insolvenzverfahren beendet
Das jahrelange Tauziehen um den Satellitentelefondienst Iridium hat für Motorola ein Ende: Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben vor Gericht eine Einigung im Insolvenzverfahren erzielt. Demnach kommen auf Motorola keine Zahlungen mehr zu.
https://www.golem.de/0805/59865.html -
Microsoft verliert erneut Patentstreit mit Alcatel-Lucent
Microsoft und Alcatel-Lucent streiten seit Jahren mit wechselseitigen Vorwürfen der Patentverletzung an mehreren Fronten. Eine Entscheidung der U.S. International Trade Commission (ITC) fiel zugunsten von Alcatel-Lucent aus.
https://www.golem.de/0805/59860.html -
Telekom hat Interesse an afrikanischem Mobilfunker MTN
Die Deutsche Telekom prüft ein Gebot für den afrikanischen Mobilfunkbetreiber MTN, der einen Börsenwert von rund 25 Milliarden Euro hat. Das berichtet die indische Wirtschaftszeitung Business Standard und beruft sich dabei auf Bankenkreise. Auch die russische Vimpel Communications soll eine Übernahmeofferte für MTN erwägen.
https://www.golem.de/0805/59855.html -
Epic Games wächst weiter durch Zukauf
Die Macher von Unreal Tournament und Gears of War übernehmen das Entwicklerstudio Chair Entertainment. Durch die Akquisition gelangt Epic Games vor allem an interessante Spiel-, Buch- und Filmrechte - und steht weiterhin selbst im Mittelpunkt von Übernahmegerüchten.
https://www.golem.de/0805/59851.html -
Arcor-Beschäftigte fürchten um ihre Jobs
Nach der Komplettübernahme der Festnetztochter Arcor durch Vodafone fürchtet der Arcor-Betriebsrat um Jobs in der Zentrale in Eschborn und die Schließung weiterer Standorte. Siegfried Balduin, IG-Metall-Vorstand in Frankfurt und Aufsichtsratsmitglied bei dem Unternehmen, forderte im Gespräch mit der Tageszeitung Rheinische Post langfristige Zusicherungen von der Konzernführung.
https://www.golem.de/0805/59850.html -
Intel investiert in WiMAX-Netz für Malaysia
Intel Capital, die Venture-Kapital-Gesellschaft des Chipriesen, hat umgerechnet rund 15 Millionen US-Dollar in das WiMAX-Netz investiert, das künftig in Malaysia errichtet werden soll. Es soll die Bevölkerung weiträumig mit einem schnurlosen Internetzugang versorgen.
https://www.golem.de/0805/59846.html -
Verkauf von Blu-ray Discs in Deutschland zieht stark an
Die deutsche Home-Entertainment-Branche zeigt sich erfreut über das anziehende Geschäft mit dem High-Definition-Format Blu-ray. Im ersten Quartal 2008 wurden 10 Millionen Euro mit dem Verkauf der HD-Bildtonträger generiert. Somit wurde bereits nach drei Monaten der größte Teil des HD-Gesamtjahresumsatzes aus 2007 (13,6 Millionen Euro) erreicht.
https://www.golem.de/0805/59839.html -
Open-Xchange wird Apple unterstützen
Die Groupware-Lösung Open-Xchange wird in Zukunft auch Apple-Programme unterstützen und eine freie Outlook-Anbindung bieten. Zudem wurde die Software gemeinsam mit Parallels in das Plesk Control Panel integriert. Hoster können Open-Xchange so einfach als Software-as-a-Service (SaaS) anbieten. Als Basis dient der Open-Xchange Server 6, der ab September 2008 auch alleine erhältlich sein soll.
https://www.golem.de/0805/59838.html -
Statistikdaten für alle
Das Portal "Statista.org" will Statistikdaten allen zugänglich machen. Dazu kauft das Unternehmen entsprechende Daten nicht nur bei verschiedenen Stellen, aggregiert sie und bietet sie kostenlos an, sondern es versucht auch, die Inhalte verständlich aufzubereiten.
https://www.golem.de/0805/59835.html -
Symbian strebt mehr als 7 Prozent Weltmarktanteil an
Symbian, Hersteller von Mobiltelefon-Software, berichtet, dass im ersten Quartal 2008 rund 18,5 Millionen Apparate mit einem Betriebssystem der Firma ausgeliefert worden sind. Das entspricht einem Zuwachs um 16,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Symbian-Chef Nigel Clifford will nun den Weltmarktanteil von 7 Prozent steigern.
https://www.golem.de/0805/59829.html -
Greenpeace: Spielkonsolen enthalten gefährliche Materialien
"Playing Dirty", so nennt Greenpeace seine Analyse aktueller Spielkonsolen. In den Geräten von Microsoft, Sony und Nintendo fand die Umweltschutzorganisation zum Teil deutlich erhöhte Konzentrationen gesundheitsschädlicher Materialien. Eigentlich, so Greenpeace, gehörten diese Konsolen verboten.
https://www.golem.de/0805/59826.html -
Videoload verkauft Sony-Filme zum Selbstbrennen
Die Telekom darf über ihren Onlinefilm-Shop Videoload nun auch Filme von Sony verkaufen, die Kunden über das Internet herunterladen und auf DVD brennen können. Der Vertrag umfasst alle DVD-Neuerscheinungen aus dem Hause Sony sowie ausgewählte Titel aus der Sony-Filmbibliothek.
https://www.golem.de/0805/59821.html -
Comcast kooperiert mit Peer-to-Peer-Anbieter
Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast hat eine Kooperation mit dem Unternehmen GridNetworks geschlossen. GridNetworks hat mit GridCast ein Peer-to-Peer-System entwickelt, über das hochauflösende Videos über das Internet übertragen werden können.
https://www.golem.de/0805/59817.html -
Astaro kontrolliert Skype-Nutzung
Mit der neuen Version 7.2 seines Security Gateway bietet Astaro Administratoren die Möglichkeit, Skype-Verbindungen sowie andere populäre Instant-Messaging- und Peer-to-Peer-Programme – wie AOL Messenger, ICQ, Google Talk, Jabber, IRC, MSN Messenger und Yahoo! Messenger – zu erkennen, klassifizieren und blockieren. Die Nutzungsrechte lassen sich dabei granular bis auf Anwenderebene auch unter Berücksichtigung der erforderlichen Bandbreitenwerte (Quality of Service) festlegen.
https://www.golem.de/0805/59814.html -
Microsoft will angeblich Yahoos Suche kaufen
Yahoos Suche ist es, was Microsoft interessiert. Die beiden Unternehmen verhandeln wieder, und das nicht über eine komplette Übernahme, so viel ist offiziell bekannt. Inoffiziell heißt es, Microsoft habe Yahoo angeboten, unter anderem dessen Suche zu kaufen und sich an Yahoo zu beteiligen.
https://www.golem.de/0805/59812.html -
Napster: Über 6 Millionen Musiktitel im MP3-Format
Mehr als 6 Millionen Musiktitel bietet der Onlinemusikhändler Napster an, nun auch im DRM-freien MP3-Format. Neben Titeln von allen großen Plattenfirmen verfügt Napster nach eigenen Angaben auch über das größte Angebot an Independent-Musik.
https://www.golem.de/0805/59810.html -
Gartner: Markt für Betriebssysteme ist im Umbruch
Der weltweite Umsatz mit Betriebssystem-Software soll im Jahr 2008 bei 28,9 Milliarden US-Dollar liegen. Das entspricht einer Steigerung von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so das IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner in einer aktuellen Studie. Bis zum Jahr 2012 wird der weltweite Umsatz mit Operating Systems (OS) 37,5 Milliarden US-Dollar übersteigen. Trotz positiver Prognosen stehen der Branche aber Erschütterungen bevor.
https://www.golem.de/0805/59802.html -
Parallels will Plesk umbauen
Beim Parallels Summit in Washington D.C. hat das Softwareunternehmen seine Pläne für die Administrationssoftware Plesk vorgestellt. Sie soll in nächster Zeit in vielen Bereichen umgebaut werden, um so beispielsweise auch als Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) verwendet werden zu können. Zudem ist eine Small-Business-Edition geplant.
https://www.golem.de/0805/59801.html -
Electronic Arts verlängert Übernahmeangebot für Take 2
Electronic Arts spielt auf Zeit: Nachdem die letzte Frist zur feindlichen Übernahme von Take 2 am 16. Mai ereignislos abgelaufen war, verlängert EA jetzt erneut - bis zum 16. Juni 2008. Der gebotene Übernahmepreis wird entgegen den Erwartungen vieler Analysten nicht erhöht.
https://www.golem.de/0805/59800.html