-
EA stellt Sport-Untermarke "Freestyle" vor
Unter dem gelben Freestyle-Logo will Electronic Arts unkomplizierte Sportspiele veröffentlichen. Erster Titel der neuen Reihe wird im September 2008 der Arcade-Boxer Facebraker sein, der auf Wii, PlayStation 3 und Xbox 360 erscheint.
https://www.golem.de/0805/59510.html -
Eröffnung der Entwicklerkonferenz 2008: Tschüss, Killerspiel
Die Entwicklerkonferenz "Quo Vadis" 2008 ist eröffnet: Ab sofort treffen sich in Berlin bei der wichtigsten derartigen deutschen Veranstaltung knapp 600 Designer, Programmierer, Grafiker und Animationsexperten. Zur Eröffnung sprachen auch Gäste aus der Politik - und bemühten sich unter anderem, die "Killerspiel"-Debatte endlich zu beenden.
https://www.golem.de/0805/59507.html -
United Internet will Debitel-Übernahme verhindern
United Internet will die Übernahme von Debitel durch Freenet blockieren und hat eine einstweilige Verfügung beantragt, um "die Ausgabe neuer Aktien zur Finanzierung des Debitel-Kaufs [zu] unterbinden", berichtet das Handelsblatt. United Internet hält zusammen mit Drillisch rund 25 Prozent der Freenet-Aktien.
https://www.golem.de/0805/59505.html -
Mehrheit der PC-Nutzer hält Daten im Netz für sicher
Mehr als jeder zweite deutschen Computernutzer hat keine Angst um seine persönlichen Daten im Internet: 57 Prozent halten ihre Daten im Netz für sicher oder sehr sicher. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Hightech-Verbandes Bitkom in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa, bei der rund 1.000 Bürger befragt wurden.
https://www.golem.de/0805/59506.html -
Spiele-Bundesverband gegen Jugendschutz-Änderungen
Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) kritisiert Änderungen beim Jugendschutz, die der Deutsche Bundestag demnächst beschließen will. Eine neue Richtlinie über die Größe der Altersfreigabe-Sticker auf Verpackungen führe am Ziel vorbei. Außerdem fordert der BIU, dass Onlinespiele von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) geprüft werden.
https://www.golem.de/0805/59501.html -
Yahoo gibt Microsoft Schuld an geplatzter Übernahme
Yahoo-Chef Jerry Yang hat Microsoft die Schuld an der geplatzten Milliardenhochzeit gegeben. Er sei immer noch offen für einen erfolgreichen Abschluss, allerdings müsse der Preis stimmen, sagte er der New York Times.
https://www.golem.de/0805/59494.html -
Ticket-Verwaltung OTRS mit neuer ITIL-Fassung
Die freie Helpdesk-Software OTRS ist in einer neuen Version verfügbar, die dem ITIL-Standard für IT-Service-Management entspricht. Die integrierte Konfigurationsverwaltung kann nun normale CSV-Dateien importieren.
https://www.golem.de/0805/59493.html -
Corel: Finanzinvestor stellt Interims-CEO
Kris Hagerman soll Corel ab 8. Mai als Interims-CEO vorübergehend führen. Das Unternehmen hatte überraschend angekündigt, dass David Dobson als CEO geht.
https://www.golem.de/0805/59487.html -
Digitale Distribution bei Blizzard - und Diablo?
Bei Blizzard ist derzeit einiges los. Zum einen bietet die Spieleschmiede in ihrem Onlineshop nun Downloads von Klassikern an - mit einem praktischen Dienst für alle, die schon Besitzer der Programme sind. Zum anderen verdichten sich Gerüchte, dass demnächst eine Fortsetzung von Diablo angekündigt wird.
https://www.golem.de/0805/59481.html -
Vodafone wird iPhone in zehn Ländern anbieten
Der britische Mobilfunknetzbetreiber Vodafone wird das iPhone im Laufe des Jahres in zehn Ländern anbieten. Demnach wird man Kunden in Ägypten, Australien, Griechenland, Indien, Italien, Neuseeland, Portugal, Südafrika, in der Tschechischen Republik und in der Türkei das Mobiltelefon verkaufen. Einen entsprechenden Vertrag hat Vodafone mit Apple geschlossen.
https://www.golem.de/0805/59478.html -
Kaufabsage: Börse straft Yahoo ab und belohnt Microsoft
Die Börse gilt als empfindliches Barometer auf das Verhalten von Unternehmen und ihres Managements. Kein Wunder also, dass es nach der geplatzten Milliardenübernahme von Yahoo durch Microsoft heftige Kursbewegungen gab. Für Yahoo ging es steil bergab, während Microsofts Aktie ein wenig zulegen konnte.
https://www.golem.de/0805/59467.html -
Telegate will Klicktel für 2 Millionen Euro komplett kaufen
Der Auskunftsdienstleister Telegate will die ausstehenden Aktien des Anbieters von digitalen Auskunftsservices Klicktel aufkaufen. Ein öffentliches Übernahmeangebot für sämtliche ausstehenden Wertpapiere wurde heute vorgelegt.
https://www.golem.de/0805/59463.html -
Microsoft tritt der Open Source Business Foundation bei
Microsoft ist neues Mitglied der Open Source Business Foundation (OSBF), einem Netzwerk europäischer Unternehmen im Open-Source-Bereich. Gleichzeitig wurde Andreas Hartl von Microsoft Deutschland in den OSBF-Vorstand berufen. Er wird darüber hinaus die Projektgruppe "Interoperability" leiten.
https://www.golem.de/0805/59462.html -
Intel plant wieder Zukäufe
Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel plant wieder Zukäufe und will sich in Bereichen wie Consumer Electronics stärker positionieren. Das erklärte Pat Gelsinger, Chef der Digital-Enterprise-Sparte bei Intel, gegenüber der britischen Financial Times. In den letzten zwei Jahren hatte Intel einen Restrukturierungskurs durchlaufen, Konzernteile wie die XScale-Fertigung verkauft und die Belegschaftsstärke um über 10 Prozent gesenkt.
https://www.golem.de/0805/59452.html -
Yahoo freut sich über Ende der Übernahmeschlacht
Yahoos Chairman Roy Bostock hat sich erfreut über das Ende der Übernahmeschlacht um das Unternehmen geäußert, nachdem Microsoft offiziell das Aus seiner Bemühungen erklärte, sich Yahoo einzuverleiben. Zuletzt scheiterte die geplante Übernahme an dem geforderten Preis und den Differenzen der Unternehmensführer.
https://www.golem.de/0805/59447.html -
Simyo-Chef: Service-Provider werden nicht mehr gebraucht
Der Chef des Mobilfunk-Discounters Simyo, Rolf Hansen, hält Service-Provider für obsolet. "Die Frage ist, ob dieses Geschäftsmodell bei einem gesättigten Markt noch gebraucht wird, und ob es finanzierbar ist", sagte Hansen dem Tagesspiegel. "So schnell wie die Margen sinken, können die klassischen Service-Provider gar keine Kosten abbauen."
https://www.golem.de/0805/59444.html -
Freenet-Chef will nach Debitel-Übernahme Marktmacht nutzen
Nach der Übernahme des Konkurrenten Debitel will Freenet-Konzernchef Eckhard Spoerr die Mobilfunkbetreiber unter Druck setzen. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus sagte er: "Gemeinsam mit Debitel stellen wir eine große Marktmacht dar. Wir entscheiden mit darüber, welche Telefonnetze ausgelastet werden." Die neue Nummer drei mit 19 Millionen Kunden werde dies künftig nutzen, um Preiszugeständnisse zu erzwingen. "Das wird ein neues Spiel der Kräfte sein."
https://www.golem.de/0805/59442.html -
Microsoft zieht Übernahmeangebot für Yahoo offiziell zurück
Der Softwarekonzern Microsoft hat in der vergangenen Nacht offiziell sein Übernahmeangebot für Yahoo zurückgezogen. Neue Gespräche um den Verkauf waren gescheitert, obwohl Microsoft-Chef Steve Ballmer die Offerte um 5 Milliarden US-Dollar erhöht hatte. Microsoft bot letztendlich 33 US-Dollar pro Aktie, Yahoo habe aber 37 Dollar pro Aktie gefordert, so Microsoft in einer Stellungnahme.
https://www.golem.de/0805/59441.html -
TomTom will Zuliefer-Geschäft für Automobilbranche ausbauen
Der niederländische Navigationsgeräte-Anbieter TomTom will das Geschäft mit der Automobilindustrie massiv ausbauen. "Wir entwickeln da eigene Lösungen", sagte TomTom-Chef Harold Goddjin der Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag. Derzeit liefert TomTom bereits eine portable Navigationsausrüstung für den Toyota Yaris.
https://www.golem.de/0805/59440.html -
Telekom prüft Übernahme von US-Mobilfunkbetreiber Sprint (U)
Die Deutsche Telekom erwägt eine Übernahme oder Beteiligung an Sprint Nextel, dem drittgrößten Mobilfunkanbieter in den USA. Wie der Spiegel berichtet, analysieren Telekom-Manager und ihre US-Kollegen derzeit diverse Optionen eines Kaufs oder eines Zusammenschlusses.
https://www.golem.de/0805/59438.html