-
Telekom prüft Übernahme von US-Mobilfunkbetreiber Sprint (U)
Die Deutsche Telekom erwägt eine Übernahme oder Beteiligung an Sprint Nextel, dem drittgrößten Mobilfunkanbieter in den USA. Wie der Spiegel berichtet, analysieren Telekom-Manager und ihre US-Kollegen derzeit diverse Optionen eines Kaufs oder eines Zusammenschlusses.
https://www.golem.de/0805/59438.html -
Deutsche Bankkunden um 21 Millionen Euro betrogen
Bankkunden in Deutschland sind durch manipulierte Geldautomaten allein im Jahr 2007 rund 21 Millionen Euro von ihren Konten gestohlen worden. Nach Recherchen der Stuttgarter Nachrichten wurden insgesamt mit 459 Geldausgabeautomaten doppelt so viele Geräte manipuliert wie im Vorjahr.
https://www.golem.de/0805/59435.html -
Lenovo will mit Übernahmen wachsen
Der chinesische Computerhersteller Lenovo will mit Übernahmen den 3. Platz auf dem Weltmarkt zurückerobern. Wie Aufsichtsratschef Yang Yuanqing gegenüber Bloomberg Television darlegte, soll der in der zweiten Jahreshälfte 2007 eingebüßte Rang vom Konkurrenten Acer zurückgeholt werden.
https://www.golem.de/0805/59428.html -
Sun Microsystems mit Verlust von 34 Millionen US-Dollar
Der Computer- und Software-Hersteller Sun Microsystems erlitt wegen Konjunkturschwäche in den USA in seinem dritten Finanzquartal 2007/2008 einen Verlust in Höhe von 34 Millionen US-Dollar. Das entspricht 4 Cent pro Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres stand noch ein Gewinn von 67 Millionen US-Dollar bzw. 7 Cent pro Aktie unter der Bilanz. Etwa 40 Prozent seines Umsatzes generiert Sun auf dem Heimatmarkt.
https://www.golem.de/0805/59423.html -
Preiseinbruch bei Arbeitsspeicher drückt Welthalbleitermarkt
Der weltweite Umsatz mit Halbleitern ist im ersten Quartal 2008 um 3,8 Prozent auf 63,4 Milliarden US-Dollar gestiegen, so der Branchenverband Semiconductor Industry Association (SIA). Der Umsatz im März 2008 war mit 21,1 Milliarden US-Dollar um 3,4 Prozent höher als im Vormonat Februar. Gegenüber dem traditionell starken Endquartal des Vorjahres gab der Umsatz um 5,1 Prozent nach.
https://www.golem.de/0805/59418.html -
IBM schluckt Anbieter von Finanzmarkt-Software
Der IT-Konzern IBM hat in dieser Woche InfoDyne, einen US-Anbieter von Finanzinformations-Software erworben. Zu den finanziellen Konditionen der Übernahme wurden keine Angaben gemacht. Die InfoDyne-Finanzmarktprodukte für den elektronischen Aktienhandel sollen in IBMs WebSphere-Middleware eingehen.
https://www.golem.de/0805/59413.html -
Navigon kommt nur mit Finanzspritze über die Runden
Der Finanzinvestor General Atlantic übernimmt die Kontrolle über den Navigationsgeräteanbieter Navigon. Der Anteil am Hamburger Unternehmen ist von 29,5 Prozent auf 90 Prozent aufgestockt worden, berichtet die Financial Times Deutschland. Der bisherige Mehrheitseigner und weiterhin amtierende Vorstandschef Peter Scheufen gab demnach sein Mehrheitspaket ab und besitzt nur noch zehn Prozent.
https://www.golem.de/0805/59411.html -
Gründerkongress prämiert Multimedia-Ideen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zeichnet seit drei Jahren die besten Geschäftsideen von Multimedia-Unternehmen aus. Die Preisträger bekommen Geld, Unterstützung und schaffen dafür andersherum gut dotierte Arbeitsplätze. Am Mittwoch sind wieder drei Unternehmen beim Gründerkongress ausgezeichnet worden. Mit dabei unter anderem eine Projektions-Technologie aus Weimar.
https://www.golem.de/0804/59407.html -
3Com ernennt neuen CEO - in China
Der amerikanischen Netzwerkausrüster 3Com hat einen neuen CEO ernannt. Statt Edgar Masri wird in Zukunft Robert Mao die Geschicke des Unternehmens lenken. Mao war bereits von 2006 bis 2007 ein halbes Jahr lang Executive Vice President, Corporate Development bei 3Com und gehört dem Aufsichtsrat des Unternehmens an.
https://www.golem.de/0804/59406.html -
Koch Media eröffnet Niederlassung in Kalifornien
Der Münchner Spiele-Publisher Koch Media eröffnet eine nordamerikanische Niederlassung. Mithilfe des neuen Büros der Hundertprozent-Tochter Deep Silver will das Unternehmen die Produkte zielgerichteter als bislang vermarkten.
https://www.golem.de/0804/59405.html -
500 protestieren gegen Personalabbau bei Ericsson Backnang
Gestern gab es erneut Proteste gegen den geplanten Personalabbau am Ericsson-Standort in Backnang, einer Stadt im Baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die dortige Forschungsabteilung mit 265 Mitarbeitern will Ericsson schließen. Auch die Software-Entwicklung mit 70 Mitarbeitern sowie weitere Abteilungen stehen auf der Kippe. Insgesamt seien 400 Arbeitsplätze gefährdet, so der Betriebsrat.
https://www.golem.de/0804/59404.html -
SugarCRM 5.1 wird mobil
Das Customer-Relationship-Management-System SugarCRM wird sich in der Version 5.1 auch auf mobilen Geräten verwenden lassen und bietet erweiterte Berichts- und Analysefunktionen. Eine Beta-Version kann jetzt ausprobiert werden.
https://www.golem.de/0804/59402.html -
Wistron erwirbt Display-Sparte von Lite-On
Der taiwanische Auftragsfertiger Wistron erwirbt für 9,2 Milliarden Taiwanische Dollar (194,1 Millionen Euro) die Display-Sparte von Lite-On. Lite-On, eher bekannt für seine optischen Laufwerke, erhält mit dem Deal 24 Millionen Wistron-Aktien im Wert von 1,2 Milliarden Taiwanische Dollar (25,3 Millionen Euro).
https://www.golem.de/0804/59399.html -
Google: Innovationen lassen sich nicht von oben lenken
In einem Interview mit den amerikanische Wirtschaftsmagazin BusinessWeek beschreibt Google-Chef Eric Schmidt die Erfolgsfaktoren des Unternehmens. Dazu gehöre die Orientierung auf den Nutzer und vor allem die besondere Unternehmenskultur bei Google.
https://www.golem.de/0804/59396.html -
Novell und Microsoft arbeiten an Management-Lösungen
Auf dem Microsoft Management Summit 2008 haben das Unternehmen und sein Partner nochmals bekräftigt, an gemeinsamen Management-Lösungen arbeiten zu wollen. Mit Novells Linux-Erfahrung soll nun der System Center Operations Manager erweitert werden.
https://www.golem.de/0804/59393.html -
CDV mit Bilanz für 2007 - Turnaround endgültig geschafft
Die Frankfurter CDV Software Entertainment AG hat Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 bekanntgegeben. Nachdem das Unternehmen in den Vorjahren immer wieder mit Verlusten zu kämpfen hatte, scheint nach einer Restrukturierungs- und Neuausrichtungsmaßnahme der Turnaround geschafft: Das Unternehmen konnte ordentliche Profite verbuchen.
https://www.golem.de/0804/59392.html -
Siemens wegen Verkauf seiner SEN-Sparte unter Druck
Der Technologiekonzern Siemens erlitt in seinem zweiten Finanzquartal 2007/08 einen Gewinnrückgang. Der Gewinn nach Steuern betrug 412 Millionen Euro, nach 1,25 Milliarden Euro in der Vorjahresperiode. Analysten hatten mit 451 Millionen Euro gerechnet.
https://www.golem.de/0804/59387.html -
The Sims Online endgültig gescheitert
Am 31. Juli 2008 schaltet EA die Server aus - dann endet der ebenso ehrgeizige wie erfolglose Versuch, den Offlineerfolg von Die Sims im Internet zu wiederholen. Grund ist die mangelnde Akzeptanz durch die weltweite Sims-Community.
https://www.golem.de/0804/59383.html -
SAP stutzt Ziele für neue Software "Business ByDesign"
Der Softwarehersteller SAP hat in seinem ersten Quartal die Analysten enttäuscht. SAP muss zudem die 4,8 Milliarden Euro schwere Übernahme von Business Objects in der Bilanz verarbeiten. Der Überschuss ging deshalb um 22 Prozent auf 242 Millionen Euro zurück, nach 310 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Analysten hatten mit 290 Millionen Euro jedoch deutlich mehr erwartet.
https://www.golem.de/0804/59380.html -
Telekom bietet 10.000-Euro-Wechselprämie für Beamte
Die von der Deutschen Telekom angestrebte Versetzung mehrerer Tausende Beamte in die öffentliche Verwaltung kommt offenbar nur langsam voran. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat der Konzern spezielle Förderprogramme aufgelegt, um die Betroffenen mit "Wechselprämien" und anderen finanziellen Anreizen zu ködern. Bei einer dauerhaften Versetzung locke eine einmalige Sonderzahlung in Höhe von 10.000,- Euro.
https://www.golem.de/0804/59378.html