-
Yahoo verkündet Übernahme
Während sich Yahoo auf der einen Seite gegen eine Übernahme durch Microsoft ausgesprochen hat und sich ein Übernahmekampf andeutet, hat Yahoo zunächst seinerseits eine weitere Übernahme verkündet. Für rund 160 Millionen US-Dollar kauft Yahoo den Video-Plattform-Betreiber Maven Networks.
https://www.golem.de/0802/57670.html -
EU durchsucht erneut Münchner Intel-Büros (Update)
Die Europäische Kommission hat am heutigen Dienstag, dem 12. Februar 2008, erneut Durchsuchungen in den Münchner Büros von Intel durchgeführt. Von der Aktion sollen auch PC-Händler wie die Media/Saturn-Gruppe betroffen gewesen sein.
https://www.golem.de/0802/57665.html -
Studie: Red Hat und Ubuntu in Führung
Der Open-Source-Anbieter Alfresco hat eine neue Ausgabe seines Open-Source-Barometers vorgestellt, in dessen Rahmen er Kunden zu deren Einsatz von proprietären und freien Lösungen befragt. Red Hat und Ubuntu haben demnach die Führung bei den Betriebssystemen übernommen.
https://www.golem.de/0802/57662.html -
Microsoft: Unser Angebot für Yahoo ist fair und angemessen
Bedauerlich sei Yahoos Ablehnung des eigenen Übernahmeangebots, so Microsoft in einer offiziellen Stellungnahme. Der Redmonder Softwarekonzern betont, das Angebot sei fair und angemessen und es sei im Interesse der Stakeholder beider Unternehmen, mit der Übernahme zügig fortzufahren.
https://www.golem.de/0802/57641.html -
Yahoo gibt Microsoft einen Korb
Knapp 45 Milliarden US-Dollar für Yahoo sind zu wenig, zu diesem Ergebnis kommt Yahoos Board of Directors nach der Prüfung von Microsofts Übernahmeangebot.
https://www.golem.de/0802/57629.html -
HarperCollins stellt Bücher kostenlos ins Internet
Das Verlagshaus HarperCollins will einen Monat lang einige Bestseller auf seiner Website zum Lesen bereitstellen. Die Verlagsleitung hofft, auf diese Weise Leser zum Bücherkauf zu animieren. Einer der Schriftsteller des Verlages hat so seine Verkäufe schon ankurbeln können.
https://www.golem.de/0802/57628.html -
Yahoo erwägt angeblich eine Fusion mit AOL
Nachdem sich Yahoo wohl weigert, auf das Kaufangebot von Microsoft einzugehen, suchen die Verantwortlichen des Internetdienstes nun offensichtlich nach Möglichkeiten, der Übernahme durch Microsoft zu entgehen.
https://www.golem.de/0802/57617.html -
Apple steht nun auch für Spiele
Apple hat seine Marke am 5. Februar 2008 auch für den Bereich elektronische Spiele angemeldet - was nicht überrascht, da mit iPod und iPhone auch gespielt werden kann. Allerdings hat Apple damit auch einige Spekulationen ausgelöst.
https://www.golem.de/0802/57616.html -
Nokia startet mobiles Werbenetzwerk
Mit dem Nokia Media Network startet der finnische Handy-Hersteller ein eigenes Werbenetzwerk für mobile Websites. Der Mobilfunkanbieter vermarktet dabei nicht nur die eigenen mobilen Angebote, sondern auch die von rund 70 weiteren Anbietern.
https://www.golem.de/0802/57609.html -
Yahoo will mehr Geld von Microsoft
Die Führungsriege von Yahoo will sich nicht so einfach von Microsoft schlucken lassen. Die Offerte von Microsoft von knapp 45 Milliarden US-Dollar sei nicht angemessen hoch, zu diesem Schluss kam Yahoos Board of Directors laut Wall Street Journal.
https://www.golem.de/0802/57603.html -
UMTS-Anschlusszahl in Deutschland bei 10 Millionen
Der schnelle Datenfunk UMTS hat immer mehr Fans. Einer Umfrage des Bitkom anlässlich des Mobile World Congress 2008 in Barcelona zufolge gibt es seit Anfang 2008 bereits 10 Millionen UMTS-Anschlüsse in Deutschland - gemessen an der Gesamtzahl von Mobilfunk-"Anschlüssen" von 98 Millionen allerdings ist diese Zahl dann aber doch recht gering.
https://www.golem.de/0802/57602.html -
Neuer Aufsichtsratschef für die Telekom gesucht
Die Deutsche Telekom sucht ein Quartal vor ihrer Hauptversammlung offenbar einen neuen Aufsichtsratschef. Der aktuelle Aufsichtsratschef Klaus Zumwinkel teilte bislang nicht mit, ob er sein Mandat verlängern will.
https://www.golem.de/0802/57601.html -
Will Google einen Teil von CNET kaufen?
Derzeit sind alle Augen auf die Möglichkeit der Übernahme von Yahoo durch Microsoft gerichtet, doch scheint es so, als ob das Übernahmekarussell sich auch noch in andere Richtungen bewegt. So geht derzeit das Gerücht um, Google wolle sich an CNET beteiligen.
https://www.golem.de/0802/57600.html -
O2-Chef will Entlassungswelle beenden
Der O2-Deutschland-Chef Jaime Smith Basterra will kein Personal mehr abbauen. Ein weiterer Abbau sei nicht geplant. Der Personalstand sei bereits jetzt auf das gewünschte Niveau abgesenkt worden, teilte Smith mit.
https://www.golem.de/0802/57599.html -
Amazon.de ändert Bedingungen für Kundenrezensionen
Amazon.de reagiert auf die Beschwerde einiger Computerbuch-Verlage und hat die Nutzungsbedingungen für Kundenrezensionen geändert. Danach dürfen nur noch Kunden Produkte besprechen, wenn sie zuvor bei Amazon.de eingekauft haben. Die Vorwürfe behaupten, dass Kundenrezensionen manipuliert werden.
https://www.golem.de/0802/57590.html -
Manipulationen bei Amazons Kundenrezensionen? (Update)
Die Kundenrezensionen beim Online-Händler Amazon sollen Kunden die Kaufentscheidung für Produkte erleichtern - natürlich auch beim Bucherwerb. Manche Buchautoren nutzen dieses Instrument jedoch auch zur Werbung für ihre eigenen Werke. Ein Verleger von Computerbüchern glaubt, dass ein Großteil der Besprechungen dieser Bücher manipuliert sind.
https://www.golem.de/0802/57588.html -
Valve: 15 Millionen Steam-Nutzer - Steamworks für Entwickler
Die Auslieferung von Half-Life 2 im Jahr 2004 hat Valves Online-Dienst Steam ein rasantes Wachstum beschert - weil der Shooter zum Unmut mancher Kunden aus Kopierschutzgründen eine Zwangsregistrierung bei Steam voraussetzte. Seitdem ist die Spiele-Download-Plattform Marktführer im PC-Spielebereich - und versammelt und vernetzt mittlerweile 15 Millionen Spieler zu einer großen Online-Community.
https://www.golem.de/0802/57581.html -
Yahoo kauft Firefox-Erweiterung
Yahoo hat die Firefox-Erweiterung FoxyTunes übernommen. Die Entwickler werden nun im Rahmen von Yahoo Music für den Suchmaschinenanbieter arbeiten. Über den Kaufpreis gibt es derzeit nur Gerüchte.
https://www.golem.de/0802/57572.html -
Geldforderungen für Telefonsex sind nicht sittenwidrig
Telefonsex ist nicht sittenwidrig. Das Entgelt für diese Dienstleistung muss deshalb gezahlt werden. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
https://www.golem.de/0802/57562.html -
Neues Kapital für SugarCRM
In einer weiteren Finanzierungsrunde hat sich der Open-Source-Anbieter SugarCRM 20 Millionen US-Dollar zusätzliches Risikokapital gesichert. Das Geld wird auch in die weitere Expansion in Europa fließen.
https://www.golem.de/0802/57560.html