-
Facebook-Gründer nennt Zahlen
Der 23-jährige Facebook-Gründer und -CEO Mark Zuckerberg hat in großer Runde einige Zahlen seines Unternehmen ausgeplaudert. Demnach machte Facebook 2007 einen Umsatz von 150 Millionen US-Dollar.
https://www.golem.de/0802/57408.html -
EA legt umsatzstarkes Quartal hin
Electronic Arts (EA) hat die vorläufigen Ergebnisse seines dritten Bilanzquartals vorgelegt, das am 31. Dezember 2007 endete. Das Unternehmen konnte einen Umsatz von 1,503 Milliarden US-Dollar und damit 17 Prozent mehr als im Vorjahr umsetzen. Vor allem die Verkäufe von Need for Speed Pro Street, FIFA 08, Rock Band, Die Simpsons, Madden NFL 08, The Sims 2 Castaway und NBA LIVE 08 trugen zu den guten Zahlen bei.
https://www.golem.de/0802/57403.html -
Google verfehlt die Erwartungen
Google hat seine Geschäftszahlen des vierten Quartals 2007 veröffentlicht. Demnach konnte das Unternehmen einen Nettogewinn von 1,12 Milliarden US-Dollar bzw. auf die einzelne Aktie umgerechnet 3,79 US-Dollar im letzten Quartal erzielen. Dies entspricht einem Wachstum von 17 Prozent.
https://www.golem.de/0802/57401.html -
Microsoft-Novell-Kooperation gewinnt neuen Kunden
Microsoft und Novell können einen weiteren Kunden vorweisen, dessen Entscheidung nach ihren Angaben auf den im November 2006 geschlossenen Pakt zurückzuführen ist. Der französische Automobilhersteller Renault will so bessere Interoperabilität zwischen seinen Windows- und Linux-Systemen erreichen.
https://www.golem.de/0801/57394.html -
Amazon kauft Audible für 300 Millionen US-Dollar
Der Online-Händler Amazon.com übernimmt den Hörbuch-Anbieter Audible für rund 300 Millionen US-Dollar. Audible verkauft Hörbücher und Audio-Magazine über das Internet einzeln und in Form eines Abos.
https://www.golem.de/0801/57393.html -
Brin, Page und Schmidt googeln bis 2024
Manager-Roulette und schneller Arbeitsplatzwechsel scheinen nicht zur Firmenkultur von Google zu gehören. Die drei führenden Köpfe des Unternehmens haben sich auf eine jahrzehntelange Zusammenarbeit geeinigt.
https://www.golem.de/0801/57390.html -
IBM Deutschland wird umgebaut
Mit einer neuen Struktur will sich IBM Deutschland stärker auf die eigenen Kernkompetenzen ausrichten. IBM soll dabei als global integriertes Unternehmen mit einem langfristigen und nachhaltigen Wachtumsmodell am Markt positioniert werden.
https://www.golem.de/0801/57389.html -
Dell schließt seine Verkaufsstellen
Der Hardwarehersteller Dell wird seine Geschäfte in den USA schließen. Es handelt sich um 140 Verkaufsstellen in Einkaufszentren und Flughäfen. Das gilt nicht für die Dell-Geschäfte außerhalb der USA.
https://www.golem.de/0801/57387.html -
Vodafone: Mehr Kunden, weniger Umsatz
Vodafone Deutschland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr gut drei Millionen Kunden neu hinzugewonnen. Auch beim Telefon- und Datenverkehr sowie bei seinen DSL-Anschlüssen verzeichnet der Düsseldorfer Mobilfunker Zuwächse. Doch der Umsatz ging zurück.
https://www.golem.de/0801/57385.html -
Amazon kann Gewinn mehr als verdoppeln
Amazon.com konnte seinen Umsatz im Weihnachtsquartal 2007 um 42 Prozent auf 5,67 Milliarden US-Dollar steigern. Der Nettogewinn wurde dabei mehr als verdoppelt.
https://www.golem.de/0801/57382.html -
Lenovo wächst mit Notebooks und Desktop-PCs
Der chinesische Computerhersteller Lenovo meldet ein Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 4,6 Milliarden US-Dollar für sein drittes Geschäftsquartal 2007/2008. Im reinen PC-Geschäft wuchs Lenovo um 22 Prozent und damit schneller als der Markt.
https://www.golem.de/0801/57377.html -
Sony verdient im Konsolengeschäft wieder Geld
Rund 4,9 Millionen PlayStation 3 konnte Sony im dritten Quartal 2007/2008 verkaufen und machte dank deutlicher Kostensenkungen bei der PS3-Herstellung in der Sparte Games auch wieder Gewinn. Im Elektronik-Bereich wuchs Sonys Umsatz sogar um über 10 Prozent.
https://www.golem.de/0801/57373.html -
Nokia dementiert: Bochum-Werk brachte keine hohen Gewinne
Nokia hat einen Bericht dementiert, wonach das Bochumer Nokia-Werk hohe Gewinne eingefahren und eine hohe Profitabilität vorzuweisen habe. Diese Zahlen würden nicht die "Marktgesichtspunkte" widerspiegeln, heißt es von Nokia. Durch hohe Personalkosten arbeite das Werk in Bochum nicht profitabel.
https://www.golem.de/0801/57375.html -
Open Solutions Alliance kommt nach Europa
Die vor fast einem Jahr gegründete Open Solutions Alliance hat eine Außenstelle in Europa eröffnet. Der Firmenzusammenschluss hat sich die Zusammenarbeit verschiedener Open-Source-Lösungen für den Unternehmenseinsatz als Ziel gesetzt. Künftig sollen nun auch mehr europäische Firmen mitarbeiten.
https://www.golem.de/0801/57371.html -
Lexmark verkauft weniger Tintenstrahl-Drucker
Lexmark hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2007 sowie für das Gesamtjahr veröffentlicht. Demnach konnte der Druckerhersteller einen Quartalsumsatz von 1,31 Milliarden US-Dollar bzw. einen Jahresumsatz von 4,97 Milliarden US-Dollar erzielen. Im Quartalsvergleich ist dies ein Minus von 4 Prozent, im Jahresvergleich musste Lexmark ein Umsatzminus von 3 Prozent hinnehmen.
https://www.golem.de/0801/57361.html -
VMware Virtual Desktop Manager 2 ist fertig
VMware hat nun die Virtual Desktop Infrastructure (VDI) mit dem Virtual Desktop Manager 2 vorgestellt. Der ermöglicht den Zugriff auf virtuelle Desktops, die im Rechenzentrum auf einem Server laufen. Unternehmen wie Dell, HP und IBM wollen Lösungen mit dem VMware-Produkt anbieten.
https://www.golem.de/0801/57359.html -
GTA San Andreas: Schadensersatz für Sex-Szenen
In den Vereinigten Staaten können Käufer der ersten Version des Spiels "GTA: San Andreas" nun Ansprüche gegen Take-Two geltend machen. Dafür muss man aber an Eides statt versichern, dass man sich an den eigentlich gut versteckten Sex-Szenen stört, die als "Hot Coffee Mod" bekannt wurden.
https://www.golem.de/0801/57355.html -
Nokia-Werk in Bochum bescherte hohe Gewinne
Die angekündigte Schließung des Nokia-Werks in Bochum wurde auch damit begründet, dass das Werk nicht "wettbewerbsfähig" arbeite. Ein internes Memorandum belegt nun das Gegenteil: Jeder Nokia-Mitarbeiter erwirtschaftete für den Konzern einen Gewinn von 90.000 Euro. Die Werksführung wollte den Standort in Bochum eigentlich weiterführen.
https://www.golem.de/0801/57354.html -
Ästhetische Solarenergiemodule auf Nanotech-Basis
Angesichts der schwindenden Vorräte an fossilen Brennstoffen suchen Wissenschaftler weltweit nach alternativen Energiequellen. Die Sonne wird vermutlich in der Zukunft eine wichtige Rolle in der Energieversorgung spielen. Jetzt haben Freiburger Wissenschaftler ein neues Solarmodul auf der Basis von Nanotechnologie entwickelt. Das Besondere daran: Es erzeugt nicht nur Strom, sondern lässt sich auch zur Fassadengestaltung nutzen.
https://www.golem.de/0801/57353.html -
20 Millionen US-Dollar für Xen-Anbieter
Virtual Iron, Anbieter einer auf dem Open-Source-Hypervisor Xen basierenden Virtualisierungslösung, hat neues Kapital bekommen. Dies spiegele das Wachstum des Unternehmens wider, heißt es vom Geschäftsführer Ed Walsh.
https://www.golem.de/0801/57352.html