-
Microsoft verliert weitere Top-Manager
Microsoft verliert einen weiteren Top-Manager: Zum September 2008 wird Jeff Raikes Microsoft verlassen. Der Präsident von Microsofts Business Division ist seit 1981 im Unternehmen und verantwortet unter anderem Produkte wie Office, Dynamics und den Exchange Server. Raikes' Nachfolge tritt Stephen Elop an, zuletzt Chief Operating Officer (COO) von Juniper Networks.
https://www.golem.de/0801/56958.html -
Valve kauft Entwickler von Left 4 Dead
Das Spielestudio Valve Entertainment übernimmt den südkalifornischen Entwickler Turtle Rock Studios. Diese entwickeln gerade das Zombie-Spiel "Left 4 Dead", mit dem Valve sein Portfolio aufstocken und vor allem im Konsolenmarkt stärker Fuß fassen will.
https://www.golem.de/0801/56953.html -
Bitkom: EU-Pläne bremsen TK-Branche aus
Der Branchenverband Bitkom kritisiert die Deregulierungspläne der EU-Kommission auf dem Telekommunikationssektor. Die Reform der EU-Kommission sieht vor, Netze und Dienste zu trennen. Das hält der Verband für eine falsche Maßnahme. Wenn die Anbieter mit einem eigenen Netz den Netzbetrieb auslagern müssten, fehlten die Anreize für Investitionen. "Damit würde eine komplette Branche ausgebremst", sagt Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer.
https://www.golem.de/0801/56950.html -
Aus Matsushita wird Panasonic
Außerhalb Japans tritt der Elektronikkonzern Matsushita schon lange unter dem Namen Panasonic auf. Zum 1. Oktober 2008 wird das Unternehmen nun offiziell umgetauft und soll dann Panasonic Corporation heißen.
https://www.golem.de/0801/56945.html -
Kommerzieller Support für KOffice
Das neu gegründete Unternehmen KOfficeSource will Dienstleistungen für die Linux-Office-Suite KOffice anbieten. Dazu zählt die Beratung beim Umstieg auf das OpenDocument-Format, aber auch individuelle Entwicklungen sollen zu den Leistungen gehören.
https://www.golem.de/0801/56925.html -
Mitac fusioniert Navman und Mio
Der koreanische Hardware-Hersteller Mitac will die beiden bislang eigenständigen Tochtergesellschaften Mio und Navman zu einer verschmelzen. Allerdings wird Mitac international weiterhin mit beiden Marken auf dem Markt vertreten sein. Für 2008 wird eine neue Produktlinie in Aussicht gestellt.
https://www.golem.de/0801/56914.html -
Freie Groupware Scalix 11.3 erschienen
Die offene Groupware-Suite Scalix ist nun in der Version 11.3 verfügbar, mit der in erster Linie neue Funktionen für Outlook-Nutzer hinzukommen. Scalix ist in verschiedenen Editionen verfügbar, die teilweise unter kommerziellen Lizenzen angeboten werden.
https://www.golem.de/0801/56909.html -
Aktuelle Zahlen der Internet-Nutzung
Vorbei sind die Zeiten, als man mit einem eigenen Internetanschluss noch Bewunderung hervorrufen konnte. Das Internet gehört inzwischen zum Alltag der Deutschen. Was sich aber nicht geändert hat, ist das Profil des Internetnutzers. Noch immer sind die deutschen Surfer in der Mehrheit gebildete Männer aus dem Westen.
https://www.golem.de/0801/56886.html -
Murdoch kauft Anteil an Premiere
Das Medienunternehmen News Corporation ist beim deutschen Pay-TV-Sender Premiere eingestiegen. Für 287 Millionen Euro hat News Corporation einen Anteil von 14,58 Prozent gekauft.
https://www.golem.de/0801/56881.html -
Microsoft will Such-Spezialist Fast Search & Transfer kaufen
Microsoft will den norwegischen Suchmaschinen-Anbieter Fast Search & Transfer übernehmen und bietet rund 6,6 Milliarden norwegische Kronen, knapp 840 Millionen Euro.
https://www.golem.de/0801/56874.html -
Führungswechsel bei Mozilla
Mitchell Baker tritt als CEO der Mozilla Corporation ab und überlässt das Amt dem bisherigen COO John Lilly. Baker zieht sich aber keineswegs aus Mozilla zurück, lediglich die Leitung der für die Mozilla-Produkte verantwortlichen Mozilla Corporation gibt sie ab, um sich anderen Aufgaben innerhalb des Mozilla-Projekts und auch der Mozilla Corporation zuzuwenden.
https://www.golem.de/0801/56861.html -
Open-Xchange bekommt neuen Geschäftsführer
An der Spitze des Groupware-Anbieters Open-Xchange steht ab sofort Rafael Laguna de la Vera. Doch dies ist nicht die einzige personelle Veränderung. So erhielt das Board of Directors einen neuen Vorsitz und wurde um ein Mitglied erweitert.
https://www.golem.de/0801/56849.html -
Mindquarry meldet Insolvenz an
Der Potsdamer Softwarehersteller Mindquarry ist insolvent und hat seine kommerziellen Angebote eingestellt. Der Investor Hasso Plattner Ventures hatte zuvor die weitere Finanzierung des Unternehmens eingestellt.
https://www.golem.de/0801/56839.html -
Fast 1 Milliarde Euro für Online-Werbung in Deutschland
Knapp 1 Milliarde Euro wurde 2007 für Online-Werbung in Deutschland ausgegeben. Dem Branchenverband Bitkom zufolge stiegen die Umsätze mit grafischer Online-Werbung im vergangenen Jahr auf 976 Millionen Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 103 Prozent im Vergleich zu 2006.
https://www.golem.de/0801/56835.html -
Abgesang: Letzte CES-Keynote von Bill Gates
Mit viel Spannung wurde die letzte CES-Keynote von Bill Gates erwartet. Visionäres hat der Microsoft-Gründer aber nicht verlauten lassen. Im Sommer 2008 steigt Bill Gates aus dem Tagesgeschäft bei Microsoft aus und will sich verstärkt seiner Stiftung widmen.
https://www.golem.de/0801/56826.html -
Vodafone will der Telekom und T-Mobile Paroli bieten
Der Telekommunikationskonzern Vodafone will in Deutschland seinem Konkurrenten, der Deutschen Telekom, künftig mehr Konkurrenz machen. So sollen einem Bericht der dpa-AFX zufolge Kunden für den Mobilfunk-, aber auch für den DSL-Bereich stärker umworben werden.
https://www.golem.de/0801/56821.html -
Premiere kauft Spiele-TV-Sender Giga
Der Münchner Pay-TV-Anbieter Premiere übernimmt den Jugendsender Giga Digital, der sich schwerpunktmäßig den Themen Digital Lifestyle, Spiele und eSports widmet und eine recht junge Zielgruppe anspricht. Giga ist im digitalen Fernsehen und im Internet auf Sendung.
https://www.golem.de/0801/56804.html -
Lenovo hat eine "Idee"
Nachdem Lenovo seine PCs bisher vorwiegend im Business-Umfeld anbot, will der Käufer der PC-Sparte von IBM nun verstärkt auch Produkte für Privatanwender auf den Markt bringen. Die Notebooks heißen dabei "IdeaPad", die Desktop-Rechner "IdeaCentre". Die ersten Geräte sind drei Notebooks von 11 bis 17 Zoll.
https://www.golem.de/0801/56802.html -
Intel verlässt OLPC
Es war von Anfang an keine Liebe: OLPC-Gründer Nicholas Negroponte nutzte die Konkurrenz-Prozessoren für den 100-Dollar-Laptop, der damalige Intel-Chef Craig Barrett konterte, der Rechner sei eine technische Spielerei. Dann fielen sich Intel und OLPC doch noch in die Arme - um nun wieder getrennte Wege zu gehen. Die Meinungsverschiedenheiten darüber, was man tun darf oder lassen soll, waren doch zu groß.
https://www.golem.de/0801/56801.html -
Nokia Siemens Networks kauft Apertio
Nokia Siemens Networks hat ein Unternehmen gekauft, das Software für die Verwaltung von Kundendaten herstellt. So will das deutsch-finnische Unternehmen seinen Geschäftsbereich erweitern.
https://www.golem.de/0801/56782.html