-
Apple startet Online-Videoverleih auch in HD
Apple hat seine Abspielstation AppleTV überarbeitet und steigt in den Filmverleih mit hochauflösenden Videos ein. "Apple TV Take 2" kommt als kostenloses Firmware-Update daher und erlaubt es, direkt am Fernsehbildschirm ohne zusätzlich angeschlossenen Rechner Videos auszuleihen.
https://www.golem.de/0801/57033.html -
THQ übernimmt Big Huge Games
Der Spiele-Publisher THQ Entertainment plant die Übernahme von Big Huge Games. Das Spielestudio arbeitet derzeit an einem Rollenspiel für THQ - ein umsatzstarkes Marktsegment, in dem der Publisher noch nicht etabliert ist.
https://www.golem.de/0801/57025.html -
Nokia will keine Handys mehr in Deutschland bauen
Nokia will die Produktion mobiler Endgeräte in Deutschland einstellen. Bis Mitte 2008 soll der Standort Bochum geschlossen und die Produktion in "andere, wettbewerbsfähigere Nokia Werke in Europa" verlagert werden.
https://www.golem.de/0801/57012.html -
OpenProj 1.0 - Freie Alternative zu Microsoft Project
Mit "OpenProj" will Projity eine Open-Source-Alternative zu proprietären Projektmanagement-Lösungen wie Microsoft Project bieten. Die Java-Applikation steht in der Version 1.0 ab sofort für Linux, Unix, Mac und Windows bereit.
https://www.golem.de/0801/57005.html -
Lasst hundert Blogs blühen
China ist die zweitgrößte Internetnation der Welt. Von westlichen Kritikern wird das Land zwar immer wegen seiner Zensurmaßnahmen gescholten. Doch lieben chinesische Surfer Diskussionen im virtuellen Raum. Auch das Web 2.0 blüht im Reich der Mitte.
https://www.golem.de/0801/57004.html -
Video Buster übernimmt DVD-Verleih von Glowria
Die niedersächsische Online-Videothek Video Buster (Netleih.de) hat das DVD-Versandgeschäft von Glowria.de nebst Kundenstamm übernommen. Glowria konzentriert sich nach dem Kauf durch Netgem ausschließlich auf die Entwicklung schlüsselfertiger Video-on-Demand-Lösungen für Geschäftskunden.
https://www.golem.de/0801/56994.html -
United Internet erhöht Beteiligung an Versatel
Die United Internet AG hat ihre Beteiligung am Konkurrenten Versatel auf 25,05 Prozent aufgestockt. Der Internetkonzern aus Montabaur will sich alle Optionen offen halten.
https://www.golem.de/0801/56993.html -
Neuer Eigentümer will EMI umstrukturieren
Guy Hands, der neue Eigentümer der Plattenfirma EMI, will das Unternehmen umstrukturieren. Wichtigste Maßnahmen sind ein Stellenabbau sowie die Kündigung von Verträgen mit Musikern. Ziel ist es, das Kreative wieder in den Vordergrund zu stellen. Einige Branchenkenner bezweifeln allerdings, dass Hands das Musikgeschäft versteht.
https://www.golem.de/0801/56991.html -
PlayStation-3-Produktionskosten halbiert
Laut eines Analysten konnte Sony Computer Entertainment die Produktionskosten seiner PlayStation 3 seit der Einführung im November 2006 bereits halbieren. Der Hersteller macht demnach bereits weniger Verlust mit der Spielekonsole.
https://www.golem.de/0801/56990.html -
Festplatten: Joint Venture von Hitachi, Toshiba und Fujitsu?
Hitachi, Toshiba und Fujitsu erwägen angeblich, ihr Festplattengeschäft zusammenzulegen. Laut Cnet sprechen die drei über die Gründung eines Joint Ventures, um Festplatten und Storage-Systeme zu bauen. Eine konkrete Bestätigung für das Gerücht gibt es bislang allerdings nicht.
https://www.golem.de/0801/56982.html -
Deutsche Fernsehsendungen bald bei iTunes
Bald sollen auch deutsche Computernutzer die Möglichkeit bekommen, über Apples Download-Plattform iTunes Fernsehsendungen herunterladen zu können. Der Anfang könnte die ARD-Show von Harald Schmidt sein. Auch einen ersten Apple Store wird es in Deutschland bald geben.
https://www.golem.de/0801/56975.html -
Google verbessert sein Werbe-Auktionssystem
Mit dem "Conversion Optimizer" erweitert Google sein Auktionsverfahren für Online-Werbung. Dabei werden Gebote automatisch so angepasst, dass eine Obergrenze der Kosten pro Akquisition nicht überschritten wird.
https://www.golem.de/0801/56963.html -
Amazon verkauft MP3-Musik von Sony BMG
Nachdem Sony BMG vor einer Woche verkündet hat, Musikstücke ohne Digital Rights Management (DRM) anzubieten, nimmt der Online-Händler Amazon Musik der Plattenfirma in sein Angebot auf. Das soll noch im Januar 2008 passieren.
https://www.golem.de/0801/56962.html -
Microsoft verliert weitere Top-Manager
Microsoft verliert einen weiteren Top-Manager: Zum September 2008 wird Jeff Raikes Microsoft verlassen. Der Präsident von Microsofts Business Division ist seit 1981 im Unternehmen und verantwortet unter anderem Produkte wie Office, Dynamics und den Exchange Server. Raikes' Nachfolge tritt Stephen Elop an, zuletzt Chief Operating Officer (COO) von Juniper Networks.
https://www.golem.de/0801/56958.html -
Valve kauft Entwickler von Left 4 Dead
Das Spielestudio Valve Entertainment übernimmt den südkalifornischen Entwickler Turtle Rock Studios. Diese entwickeln gerade das Zombie-Spiel "Left 4 Dead", mit dem Valve sein Portfolio aufstocken und vor allem im Konsolenmarkt stärker Fuß fassen will.
https://www.golem.de/0801/56953.html -
Bitkom: EU-Pläne bremsen TK-Branche aus
Der Branchenverband Bitkom kritisiert die Deregulierungspläne der EU-Kommission auf dem Telekommunikationssektor. Die Reform der EU-Kommission sieht vor, Netze und Dienste zu trennen. Das hält der Verband für eine falsche Maßnahme. Wenn die Anbieter mit einem eigenen Netz den Netzbetrieb auslagern müssten, fehlten die Anreize für Investitionen. "Damit würde eine komplette Branche ausgebremst", sagt Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer.
https://www.golem.de/0801/56950.html -
Aus Matsushita wird Panasonic
Außerhalb Japans tritt der Elektronikkonzern Matsushita schon lange unter dem Namen Panasonic auf. Zum 1. Oktober 2008 wird das Unternehmen nun offiziell umgetauft und soll dann Panasonic Corporation heißen.
https://www.golem.de/0801/56945.html -
Kommerzieller Support für KOffice
Das neu gegründete Unternehmen KOfficeSource will Dienstleistungen für die Linux-Office-Suite KOffice anbieten. Dazu zählt die Beratung beim Umstieg auf das OpenDocument-Format, aber auch individuelle Entwicklungen sollen zu den Leistungen gehören.
https://www.golem.de/0801/56925.html -
Mitac fusioniert Navman und Mio
Der koreanische Hardware-Hersteller Mitac will die beiden bislang eigenständigen Tochtergesellschaften Mio und Navman zu einer verschmelzen. Allerdings wird Mitac international weiterhin mit beiden Marken auf dem Markt vertreten sein. Für 2008 wird eine neue Produktlinie in Aussicht gestellt.
https://www.golem.de/0801/56914.html -
Freie Groupware Scalix 11.3 erschienen
Die offene Groupware-Suite Scalix ist nun in der Version 11.3 verfügbar, mit der in erster Linie neue Funktionen für Outlook-Nutzer hinzukommen. Scalix ist in verschiedenen Editionen verfügbar, die teilweise unter kommerziellen Lizenzen angeboten werden.
https://www.golem.de/0801/56909.html