-
IBM stellt neuen Geschäftszweig in Deutschland vor
IBM hat in Deutschland einen neuen Geschäftszweig begründet. Er soll im Bereich "Collaborative Innovation" operieren, wobei die Zusammenarbeit mehrerer beteiligter Partner in vielerlei Bereichen umrissen wird. Der neue Geschäftsbereich heißt "Technology Collaboration Solutions".
https://www.golem.de/0606/45919.html -
Online-Shops bringen wenig Verständnis für Kundenwünsche auf
Deutsche Online-Shops vernachlässigen die Wünsche ihrer Kunden, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von novomind in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Die Shop-Betreiber würden trotz steigender Service-Nachfrage kaum reagieren. Nur jeder vierte Anbieter will sein Dienstleistungsportfolio weiter ausbauen.
https://www.golem.de/0606/45884.html -
Fujifilm kauft sich Tintenstrahldruck-Technik
Fujifilm hat den amerikanischen Hersteller Dimatix übernommen, der Druckköpfe für Tintenstrahldrucker im industriellen Einsatz herstellt. Die Übernahme soll schon im Juli 2006 abgeschlossen sein.
https://www.golem.de/0606/45886.html -
Bericht: Samsung baut neue Speicherchip-Fabrik
Rund 500 Millionen Euro will Samsung in den Bau einer neuen Produktionsstätte für Speicherchips in Südkorea investieren, berichtet das Wall Street Journal. Samsung reagiere damit auf die steigende Nachfrage.
https://www.golem.de/0606/45864.html -
Handy-TV - Flop oder Killerapplikation?
Der Erfolg von Handy-TV ist umstritten, die Marktforscher scheinen uneins. Aussagen wie "Für Fernsehen auf dem Handy würden die Interessierten zusätzliche Gebühren bis zu 25,- Euro im Monat bezahlen" treffen auf Statements wie "Nur jeder Dreizehnte (7,6 Prozent) würde sich ein Mobiltelefon mit Fernsehfunktion kaufen".
https://www.golem.de/0606/45860.html -
Patentrechtsstreit zwischen Palm und Xerox wiederbelebt
Ein US-Berufungsgericht hob im eigentlich abgeschlossen geglaubten Patentrechtsstreit zwischen Palm und Xerox die vorherige Gerichtsentscheidung auf. Vor mehr als zwei Jahren hatte das New Yorker Bezirksgericht das Xerox-Patent Unistrokes für ungültig erklärt, womit der Patentrechtsstreit als beendet galt. Nun muss das Verfahren neu aufgerollt werden.
https://www.golem.de/0606/45851.html -
Stampit Web - Online-Post-Frankierung auch für Firefox
Das Online-Post-Frankiersystem Stampit Web wurde an Firefox angepasst und ist damit nicht länger auf den Internet Explorer beschränkt. Weitere Browser werden aber nach wie vor nicht unterstützt. Mit Stampit Web frankieren Kunden ihre Sendungen selbsttätig über das Internet und ersparen sich so den Weg zum Postschalter.
https://www.golem.de/0606/45830.html -
Microsoft-Blogger Robert Scoble geht
Seine Arbeit bei Microsoft sei getan, so Scoble, und das von ihm aufgebaute Video-Blog "Channel 9" in den besten Händen. Scoble hatte im Rahmen von Channel 9 Interviews mit diversen Microsoft-Mitarbeitern veröffentlicht und neue Produkte und Technologien vorgestellt.
https://www.golem.de/0606/45829.html -
Strafanzeige gegen Telekom wegen Wucher und Betrug
Die Gebührenpolitik im Bereich Telefonauskunft könnte für eine Reihe von Telekom-Managern ein gerichtliches Nachspiel haben. Nach Informationen des Spiegels hat der frühere Telegate-Großaktionär Klaus Harisch eine Strafanzeige gegen die Telekom eingereicht.
https://www.golem.de/0606/45825.html -
SCO: Umsatz runter, Verlust rauf
Einen Verlust von knapp 4,7 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von nur gut 7,1 Millionen US-Dollar meldet SCO für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Umsatz wieder einmal zurück, während der Verlust deutlich ausgeweitet wurde.
https://www.golem.de/0606/45808.html -
Mobile Gaming: Tetris ist am beliebtesten
Mit einem Marktanteil von 28,8 Prozent ist EA Mobile mit deutlichem Abstand Martkführer im Bereich der mobilen Spiele. Unter den beliebtesten Spielen finden sich dabei ausschließlich Klassiker, das zeigen die Zahlen der Marktforscher von M:Metrics.
https://www.golem.de/0605/45572.html -
Deutsche Telekom prüft Übernahme der British Telecom
Einem Bericht der Sunday Times zufolge prüft die Deutsche Telekom die Übernahme ihres Pendants "British Telecom". Nach den Informationen der Zeitung ist der frühere Staatsmonopolist British Telecom der Telekom mehr als 25 Milliarden britische Pfund wert - das entspricht rund 36,52 Milliarden Euro.
https://www.golem.de/0605/45564.html -
IBM bringt Middleware auf HP-UX
IBM wird in den nächsten Monaten weitere Middleware-Produkte für Server mit Hewlett-Packards (HP) Unix-Betriebssystem HP-UX anbieten. Zu der vor einer Portierung stehenden Software gehört unter anderem die WebSphere-Produktlinie. Unterdessen berichtet eWeek, dass Hewelett-Packard im Herbst 2006 eine neue HP-UX-Version veröffentlichen möchte.
https://www.golem.de/0605/45560.html -
Open Workgroup Suite von Novell
Mit der Open Workgroup Suite bietet Novell eine neue Linux-Lösung für Server und Desktops an. Darin sind auch Collaboration- und Systemverwaltungsprodukte enthalten. Gleichzeitig ersetzt die Open Workgroup Suite die bisherigen Produkte Small Business Suite und Linux Small Business Suite.
https://www.golem.de/0605/45233.html -
Wal-Mart erhebt Anspruch auf den Smiley
Das aus der Online-Kommunikation in diversen grafischen Darstellungen nicht mehr wegzudenkende :-) ist wieder einmal Gegenstand einer rechtlichen Auseinandersetzung. Diesmal geht es um die Dienstkleidung von Wal-Mart-Mitarbeitern in den USA.
https://www.golem.de/0605/45204.html -
Gratis-Serien zwingen ABC-Server in die Knie
Am Dienstag, den 2. Mai 2006, bot der US-Sender ABC erstmals Serien wie "Lost" und "Desperate Housewives" kostenlos im Web an. Prompt brachen die Server unter der enormen Anfrage zusammen.
https://www.golem.de/0605/45101.html -
Münchner "Domain-Greifer" unterliegt erneut vor Gericht
Vor Gericht hat ein Münchner, dem die "Zwischennutzung" fremder, bei der Registrierungsbehörde DENIC frei gewordener Domainnamen kürzlich im Rahmen einer einstweiligen Verfügung verboten worden war, nun in einem Gerichtsverfahren(Az.: 33 O 15828/05) mit ähnlicher Gemengelage verloren.
https://www.golem.de/0604/44892.html -
Taiwanische LCD-Panel-Hersteller fusionieren
Der taiwanische Hersteller von LCD-Panels AU Optronics (AUO) übernimmt seinen ebenfalls aus Taiwan stammenden Konkurrenten Quanta Display. Damit festigt AUO seine Stellung als drittgrößter Produzent von LCD-Panels weltweit.
https://www.golem.de/0604/44586.html -
Suse-COO Harman verlässt angeblich Novell
Amnon Harman wird Novell im August 2006 verlassen, berichtet der Branchendienst CNet.com. Bei Novell war er Vice President und COO für Europa, den Mittleren Osten und Afrika. Vor der Übernahme durch Novell war er im Vorstand der Suse Linux AG.
https://www.golem.de/0603/44370.html -
Ehemaliger CTO von Suse verlässt Novell
Der ehemalige Suse-CTO Jürgen Geck verlässt einem Bericht von CRN.com zufolge zum Ende der Woche Novell. Sein Ausscheiden aus dem Unternehmen erfolge einvernehmlich. Geck hatte bei Suse maßgeblich zur Entwicklung der Enterprise-Produktlinie beigetragen.
https://www.golem.de/0603/44314.html