-
Münchner "Domain-Greifer" unterliegt erneut vor Gericht
Vor Gericht hat ein Münchner, dem die "Zwischennutzung" fremder, bei der Registrierungsbehörde DENIC frei gewordener Domainnamen kürzlich im Rahmen einer einstweiligen Verfügung verboten worden war, nun in einem Gerichtsverfahren(Az.: 33 O 15828/05) mit ähnlicher Gemengelage verloren.
https://www.golem.de/0604/44892.html -
Taiwanische LCD-Panel-Hersteller fusionieren
Der taiwanische Hersteller von LCD-Panels AU Optronics (AUO) übernimmt seinen ebenfalls aus Taiwan stammenden Konkurrenten Quanta Display. Damit festigt AUO seine Stellung als drittgrößter Produzent von LCD-Panels weltweit.
https://www.golem.de/0604/44586.html -
Suse-COO Harman verlässt angeblich Novell
Amnon Harman wird Novell im August 2006 verlassen, berichtet der Branchendienst CNet.com. Bei Novell war er Vice President und COO für Europa, den Mittleren Osten und Afrika. Vor der Übernahme durch Novell war er im Vorstand der Suse Linux AG.
https://www.golem.de/0603/44370.html -
Ehemaliger CTO von Suse verlässt Novell
Der ehemalige Suse-CTO Jürgen Geck verlässt einem Bericht von CRN.com zufolge zum Ende der Woche Novell. Sein Ausscheiden aus dem Unternehmen erfolge einvernehmlich. Geck hatte bei Suse maßgeblich zur Entwicklung der Enterprise-Produktlinie beigetragen.
https://www.golem.de/0603/44314.html -
Suchmaschinenpionier Flaherty verstorben
Paul Flaherty, einer der Hauptentwickler des Google-Vorgängers AltaVista, ist im Alter von 42 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Ohne ihn gäbe es wohl keine modernen Suchmaschinen.
https://www.golem.de/0603/44308.html -
Neue Struktur für Microsofts Betriebssystembereich
Der Microsoft-Konzern strukturiert seine Betriebssystemabteilung um, die auf nun acht Geschäftsbereiche verteilt wird. Damit soll vor allem die Betriebssystemsparte einschließlich des kommenden Live-Konzepts vorangetrieben werden. Microsoft verspricht sich von der neuen Struktur bessere Möglichkeiten, Neuerungen für Kunden zügiger bereitzustellen.
https://www.golem.de/0603/44242.html -
Telekom setzt bei Internetfernsehen auf Microsoft
Die Telekom will in Sachen Internetfernsehen mit Microsoft zusammenarbeiten. Mit dem neuen VDSL-Netz will die Telekom auch ein neues IPTV-Angebot starten, Basis dafür soll Microsofts IPTV-Plattform sein.
https://www.golem.de/0603/44154.html -
Google übernimmt Skizzen-Zeichensoftware SketchUp
Google hat die Softwareschmiede @Last Software übernommen, die das Zeichenprogramm SketchUp entwickelt. Die Software erlaubt mit einfachen Mitteln, aus zweidimensionalen Strichzeichnungen dreidimensionale Grafiken zu erstellen. SketchUp will die Möglichkeiten von Stiftskizzen für die Konzeptstufe des Designs mit Computerwerkzeugen unterstützen.
https://www.golem.de/0603/44030.html -
Intel warnt
Die Umsätze des Chip-Herstellers Intel werden im ersten Quartal 2006 unter den Erwartungen liegen. Intel warnt, dass statt der erwarteten 9,1 bis 9,7 Milliarden US-Dollar nur 8,7 bis 9,1 Milliarden US-Dollar umgesetzt würden.
https://www.golem.de/0603/43748.html -
SCO-Streit: IBM lässt HP, Microsoft und Sun vorladen
Der Rechtsstreit zwischen SCO und IBM gewinnt einen neuen Aspekt: IBM lässt HP, Microsoft, Sun und BayStar vorladen und verlangt die Herausgabe von Informationen über Kontakte und Geschäfte, die zwischen den Unternehmen und SCO gelaufen sind.
https://www.golem.de/0602/43531.html -
Sun: Solaris soll zum sichersten Betriebssystem werden
Sun will sein Betriebssystem Solaris mit den "Trusted Extensions für Solaris 10" zum sichersten Betriebssystem auf dem Planeten machen, heißt es in einer vollmundigen Ankündigung. Die Erweiterungen sollen mehr Flexibilität bieten als das bisher erhältliche Trusted Solaris.
https://www.golem.de/0602/43372.html -
McKinsey: Regulierung schadet Telekommunikation
In Deutschland wird seit Jahren weit unterdurchschnittlich in die Telekommunikationsinfrastruktur investiert und droht, besonders im Hinblick auf die Glasfaser-Technik international den Anschluss zu verpassen. Allein um die Lücke zum OECD-Durchschnitt zu schließen, sind zusätzliche Investitionen von etwa 6,5 Milliarden Euro jährlich notwendig, die bis zu 130.000 neue Arbeitsplätze schaffen könnten. So sind die Ergebnisse einer internationalen Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company.
https://www.golem.de/0601/42994.html -
Auch QSC soll Alice Beine machen
Nachdem Hansenet kürzlich eine Zusammenarbeit mit Telefónica für den weiteren ADSL2+-Ausbau von Alice-DSL ankündigte, wollen die Hanseaten nun auch mit QSC kooperieren, um weitere Städte für ADSL2+ zu erschließen.
https://www.golem.de/0601/42962.html -
Samba 4 - Erste Vorabversion steht zum Download bereit
Mit der Technical Preview 1 von Samba 4.0.0 steht jetzt eine erste Vorabversion der nächsten Samba-Generation zum Download bereit. Die Software wurde von Grund auf neu entwickelt, um die Active-Directory-Logon-Protokolle von Windows 2000 und seinen Folgeversionen zu unterstützen.
https://www.golem.de/0601/42935.html -
Mainboard-Hersteller Abit gehört nun zu USI
Der angeschlagene Mainboard-Hersteller Abit gehört nun zum ebenfalls taiwanischen Unternehmen Universal Scientific Industrial (USI). Während Abit weiterhin Produkte entwickeln wird, übernimmt USI nun die Fertigung und den Kundendienst.
https://www.golem.de/0601/42936.html -
Lexmark plant Massenentlassungen
Lexmark hat die Ergebnisse seines vierten Geschäftsquartals und des Gesamtgeschäftsjahres veröffentlicht und musste dabei einen Quartalsumsatzrückgang von 12 Prozent von 1,54 auf 1,37 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Der Nettogewinn pro Aktie sank von 1,18 US-Dollar auf 0,71 US-Dollar im Quartal.
https://www.golem.de/0601/42911.html -
BenQ-Siemens - Neue Handy-Marke vorgestellt
Mit BenQ-Siemens hat BenQ Mobile in Berlin die neue Mobilfunkmarke vorgestellt, die aus der kürzlich übernommenen Handy-Sparte von Siemens hervorgegangen ist. Künftige Mobiltelefone wird der Konzern unter der Bezeichnung BenQ-Siemens vermarkten; erste neue Handy-Modelle wurden bereits vorgestellt. BenQ Mobile gab außerdem einen Ausblick auf die Planungen für 2006, um die Position am Mobilfunkmarkt auszubauen.
https://www.golem.de/0601/42742.html -
Ethernet Alliance plant 100-Gigabit-Ethernet
Als "Ethernet Alliance" hat sich eine Gruppe von Unternehmen zusammengefunden, um die bereits weit verbreitete Ethernet-Technik weiter voranzutreiben. Im Blick sind dabei alle IEEE-802-Technologien, deren Akzeptanz die Unternehmen auf diesem Weg weiter fördern wollen.
https://www.golem.de/0601/42645.html -
eBay für unterwegs
Die Handy-Software "Mobile Auctions" erlaubt es, das eigene eBay-Konto von unterwegs zu verwalten und auch vom Handy aus zu handeln. Nutzer sind damit nicht an einen PC gebunden, um rechtzeitig zum Auktionsende ihr Angebot nachzubessern.
https://www.golem.de/0601/42624.html -
Fujitsu Siemens will Teile von Siemens SBS übernehmen
Fujitsu Siemens Computers wird den Geschäftsbereich "Product Related Services" (PRS) von Siemens Business Services (SBS) mit Wirkung zum 1. April 2006 übernehmen. Ein entsprechender Vertrag ist am heutigen Mittwoch, dem 21. Dezember 2005, unterzeichnet worden.
https://www.golem.de/0512/42329.html