-
AOL verkauft T9-Entwickler Tegic
Nuance übernimmt die bisherige AOL-Tochter Tegic, die sich mit ihrer Texteingabe-Software für Handy, T9, einen Namen machte. Heute ist T9 auf rund 2,5 Milliarden Handys weltweit zu finden, künftig soll es einer der Bausteine für eine neue mobile Benutzerschnittstelle sein.
https://www.golem.de/0706/53048.html -
Xing kauft erneut in Spanien zu
Die Open Business Club AG, die demnächst nach ihrer Plattform Xing benannt werden soll, kauft erneut in Spanien ein. Nach der Übernahme von eConozco im März 2007 übernimmt das Unternehmen nun mit Neurona das größte Netzwerk für Geschäftskontakte in Spanien und Südamerika.
https://www.golem.de/0706/53046.html -
Studie: Unternehmen kommen nicht an Instant Messaging vorbei
Für viele hat Instant Messaging (IM) schon heute eine ähnliche Bedeutung wie Telefon oder E-Mail. Bis Ende 2011 soll IM zum entscheidenden Werkzeug für Telefonate, Video- und Textnachrichten werden. 2013 sollen gar 95 Prozent aller Arbeitskräfte in globalen Unternehmen in Echtzeit per Instant Messaging kommunizieren, meinen die Marktforscher von Gartner.
https://www.golem.de/0706/53031.html -
Google führt "Pay-per-Action" ein
Lange rechnete Google bei seinem Werbesystem AdWords nur nach Klicks (Cost per Click, CPC) ab, später dann auch nach Kontakten (Tausender-Kontakt-Preis, TKP). Nun aber kündigte das Unternehmen recht überraschend an, ab sofort weltweit auch eine Abrechnung nach dem Modell "Pay-per-Action" anzubieten: Werbekunden zahlen nur dann, wenn eine bestimmte Aktion ausgeführt wurde, beispielsweise eine Registrierung oder ein Kauf.
https://www.golem.de/0706/53024.html -
Yahoo kauft Sport-Website
Mit der Übernahme von Rivals.com will Yahoo sein Sportangebot ausbauen. Die Website konzentriert sich in erster Linie auf College- und High-School-Sport.
https://www.golem.de/0706/53011.html -
Video-Seiten sind beliebt
In Europa und den USA erfreuen sich Videos im Internet einer großen Beliebtheit. Ein Großteil der Internetnutzer hat sich Videos angesehen. Nur in Deutschland wurden weniger Abrufe im April 2007 verzeichnet als in anderen Ländern, wie die Marktforscher von comScore berichten.
https://www.golem.de/0706/53000.html -
Murdoch will angeblich bei Yahoo einsteigen
Rupert Murdoch will mit seiner News Corp angeblich bei Yahoo einsteigen und MySpace gegen einen Anteil von 25 Prozent an dem Internetunternehmen eintauschen, berichtet die zu Murdochs Konzern gehörende Times.
https://www.golem.de/0706/52999.html -
IBM will Web 2.0 in Unternehmen bringen
Was gemeinhin unter dem Namen "Web 2.0" zusammengefasst wird, sollte nach Ansicht von IBM auch in Unternehmen verwendet werden, etwa Social-Bookmark-Software und Blogs. Dazu gibt es nun drei neue Angebote.
https://www.golem.de/0706/52995.html -
Nokia will schneller werden
Nokia will sich den veränderten Marktbedingungen anpassen und zum 1. Januar 2008 eine neue Unternehmensstruktur einführen. Dabei spielt Konvergenz eine zentrale Rolle.
https://www.golem.de/0706/52993.html -
Open-Xchange Express: Groupware als Komplettlösung
Die Express Edition der Groupware Open-Xchange ist ein Komplettpaket inklusive Betriebssystem. Der Anbieter richtet sich damit an kleinere Unternehmen, die ohne eigene IT-Abteilung dennoch einen Collaboration-Server verwenden wollen. Jetzt gibt es die Software in einer Betaversion.
https://www.golem.de/0706/52988.html -
Einigung zwischen Telekom und Verdi
Telekom und Verdi haben sich auf eine gemeinsame Lösung im Streit um die Auslagerung von Mitarbeitern in neue Service-Gesellschaften verständigt, der Tarifkonflikt soll damit beigelegt werden. Für die Mitarbeiter bedeutet dies dennoch länger arbeiten für weniger Geld.
https://www.golem.de/0706/52987.html -
DRM-freie Downloads kurbeln den Absatz an
Nielsen SoundScan hat erste Zahlen zu den Verkäufen DRM-freier Musikstücke bei iTunes vorgelegt. Der Absatz einzelner Alben hat sich vervielfacht, nachdem diese ohne DRM angeboten wurden, berichtet die Musikwoche in ihrer Online-Ausgabe.
https://www.golem.de/0706/52985.html -
Red Hat arbeitet an offenen Telekommunikationslösungen
Als neues Mitglied der Scope-Allianz will Red Hat dabei helfen, offene Lösungen im Telekommunikationsbereich voranzutreiben. Der Firmen-Zusammenschluss erarbeitet Profile, mit denen Service Provider auf Standard-Hardware und freie Software setzen sollen.
https://www.golem.de/0706/52984.html -
Mandriva: Kein Schutzgeld für Microsoft
Genauso wie Ubuntu hat nun der französische Linux-Distributor Mandriva Gerüchten widersprochen, wonach er der nächste Anbieter sein könnte, der ein Abkommen mit Microsoft schließt. Die Zusammenarbeit zwischen Windows und Linux sei zwar wichtig, ohne stichhaltige Beweise wolle man aber keine Schutzgebühr für angebliche Patentverstöße zahlen.
https://www.golem.de/0706/52981.html -
Microsoft will Vista wegen Google-Beschwerde umbauen
Microsoft reagiert auf die Beschwerde von Google über Windows Vista und will sein Betriebssystem entsprechend anpassen, noch vor einer regulären gerichtlichen Anhörung in der kommenden Woche, berichtet das Wall Street Journal.
https://www.golem.de/0706/52980.html -
VMware bringt Virtualisierung aufs Mainboard
Der Virtualisierungsanbieter VMware arbeitet an einer Lite-Variante seines ESX-Hypervisors, die direkt in der Mainboard-Firmware läuft. Server könnten damit ohne Festplatte laufen und dennoch Virtualisierungsfunktionen bieten. Wie genau ESX Lite vertrieben werden soll, steht noch nicht fest.
https://www.golem.de/0706/52972.html -
Kosten sind größtes Argument für Open-Source-Einsatz
In Deutschland setzen Unternehmen bereits häufiger auf Open Source als in Großbritannien, den USA sowie Kanada. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die auch zeigt, dass finanzielle Ersparnis häufig ausschlaggebend für den Einsatz freier Software ist.
https://www.golem.de/0706/52960.html -
Sedo kauft US-Konkurrent GreatDomains von VeriSign
Die Domain-Handelsplattform Sedo übernimmt ihren US-Konkurrenzen GreatDomains.com. Das bereits 1994 gegründete GreatDomains ist spezialisiert auf Premium-Domains und gehörte zuletzt VeriSign.
https://www.golem.de/0706/52957.html -
O'Reilly verkauft Kapitel einzeln (Update)
Der Computerbuchverlag O'Reilly setzt verstärkt auf E-Books und bietet in diesem Rahmen auch einzelne Kapitel zum Erwerb an - allerdings nur für englische Bücher, während das deutsche Programm nur auszugsweise als komplettes E-Book angeboten wird.
https://www.golem.de/0706/52951.html -
Nimbuzz will die Mobilfunk-Kommunikation umkrempeln
Mit einer Mischung aus Instant Messenger und lokalem Einwahldienst zur Senkung der Telefonkosten will Nimbuzz den Mobilfunkmarkt erobern. Dafür erhielt das Unternehmen nun 10 Millionen US-Dollar Risikokapital von Mangrove Capital Partners, der MIH Group und Holtzbrinck Ventures.
https://www.golem.de/0706/52949.html