-
EA stellt sich neu auf
Der Spielehersteller organisiert sich neu und tritt künftig unter vier Labels auf: EA Sports, EA Games, EA Casual Entertainment und The Sims. Jede dieser vier Marken wird über eigene Studios und Publishing-Teams verfügen und soll kundenorientiert arbeiten.
https://www.golem.de/0706/52947.html -
Yahoo-Gründer Jerry Yang wird neuer Yahoo-Chef
Ab sofort übernimmt Yahoo-Gründer Jerry Yang die Führung bei Yahoo und wird zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt, der bisherige Yahoo-Chef Terry Semel bleibt als Chairman im Unternehmen, soll in dieser Position aber nur noch beratend tätig sein.
https://www.golem.de/0706/52943.html -
Ubuntu will nicht mit Microsoft zusammenarbeiten
Ubuntu-Sponsor Mark Shuttleworth hat Gerüchten widersprochen, wonach Canonical der nächste Linux-Distributor ist, der mit Microsoft ein Abkommen schließen wird. Man habe Verhandlungen abgelehnt, wolle aber nicht ausschließen, dass diese zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen werden, wenn Microsoft seine Position ändert.
https://www.golem.de/0706/52923.html -
SpikeSource hostet SuiteTwo
Die Collaboration-Software SuiteTwo bietet SpikeSource nun als "Software as a Service" (SaaS) an. Unternehmen, die das Produkt nutzen wollen, müssen so keine eigenen Server dafür betreiben. In Zusammenarbeit mit Clearswift wurden nun außerdem deren Sicherheitslösungen zertifiziert.
https://www.golem.de/0706/52921.html -
Motorola will in Deutschland bleiben
Der Chef von Motorola Deutschland erwartet, in Kürze einen Käufer für die Logistik in Flensburg gefunden zu haben. "Wir sind schon relativ weit". Er rechne damit, dass die Entscheidung in den nächsten Wochen fällt, sagte Ralf Gerbershagen dem Tagesspiegel.
https://www.golem.de/0706/52919.html -
Kurzurlaub: EADS will Raumfahrtreisen anbieten
Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS möchte in Zukunft eine besondere Art der Luxusreise anbieten: Touristen sollen mit einem speziellen Raumfahrzeug 100 km in die Erdatmosphäre geschossen werden. Im Weltraum können sie dann 3 Minuten Schwerelosigkeit erfahren.
https://www.golem.de/0706/52906.html -
Entlassungen bei Palm
Der Smartphone-Hersteller Palm hat gegenüber zahlreichen US-Medien verkündet, dass ein Teil der Belegschaft in den USA entlassen wird. Erst Anfang Juni 2007 sind Investoren bei Palm eingestiegen, die den Konzern fit für den Kampf mit der Mobiltelefonkonkurrenz machen soll.
https://www.golem.de/0706/52903.html -
Service Pack für Open-Xchange 5
Mit dem Service Pack 3 sollen sich bei der Groupware Open-Xchange in Umgebungen mit vielen Nutzern Leistungssteigerungen bemerkbar machen. Die Zusammenarbeit mit Microsoft Outlook wurde ebenfalls weiter überarbeitet.
https://www.golem.de/0706/52891.html -
Xing geht in die USA
Nachdem es in den letzten Tagen Gerüchte gab, Xing alias OpenBC werde den US-Dienst Plaxo kaufen, kündigte das Unternehmen nun eine Kooperation mit dem US-Unternehmen Zoom Information an, um auf diesem Weg einen ersten Schritt in Richtung USA zu unternehmen.
https://www.golem.de/0706/52886.html -
Wegen AMD-Verspätung: Grafikkarten-Markt bricht ein
Die Marktforscher von Jon Peddie Research haben ihre Zahlen für den Verkauf von Grafikkarten im ersten Quartal des Jahres 2007 vorgelegt. Zwar wurden demnach nur leicht weniger Karten verkauft, der Umsatz reduzierte sich jedoch drastisch. Dieser Effekt soll jedoch kein Trend, sondern nur von kurzer Dauer sein.
https://www.golem.de/0706/52884.html -
Open Workgroup Suite für kleine Unternehmen
Mit der "Open Workgroup Suite Small Business Edition" gibt es Novells Linux-Paket nun auch für kleine Unternehmen. Das Paket bündelt Suse Linux Enterprise mit anderen Novell-Produkten und OpenOffice.org.
https://www.golem.de/0706/52883.html -
Microsoft schließt nächstes Linux-Abkommen
Nun arbeitet Microsoft in Sachen Linux auch mit dem Distributor Linspire zusammen. Anders als bei Novell und Xandros bezieht sich dies jedoch hauptsächlich auf gemeinsame technische Entwicklungen. Linspire-Nutzer bekommen diese aber nur, wenn sie einen Patentvertrag schließen.
https://www.golem.de/0706/52870.html -
QuickBooks kommt auf Linux-Server
Intuit hat eine Linux-Version der QuickBooks Enterprise Solutions angekündigt - jedoch nur für den Server-Teil. Daten können nun zwar also auch auf Linux-Servern abgelegt werden, zum Zugriff auf diese wird aber auch in Zukunft die Windows-Software benötigt.
https://www.golem.de/0706/52867.html -
Werbebannerverwaltung OpenAds erhält 5 Millionen US-Dollar
Die kostenlose Open-Source-Bannerverwaltung OpenAds erhält 5 Millionen US-Dollar Venture-Kapital von Index Ventures sowie First Round Capital, Mangrove Capital Partners und O'Reilly AlphaTech Ventures. Das Unternehmen, das hinter OpenAds steht, sitzt in London und plant, mit den Geldern seine Produktentwicklung zu beschleunigen und sein Team zu erweitern.
https://www.golem.de/0706/52865.html -
Richard Seibt wird Aufsichtsratsvorsitzender bei Max21
Richard Seibt ist ab sofort neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Max21 AG, einer Beteiligungsfirma aus dem Open-Source-Bereich. Seibt machte sich im Open-Source-Umfeld vor allem als Chef der Suse Linux AG einen Namen.
https://www.golem.de/0706/52859.html -
3GSM-Kongress: Mobilfunkfachmesse erhält neuen Namen
Der alljährlich kurz vor der CeBIT stattfindende Fachkongress 3GSM World Congress erhält einen neuen Namen. Das im spanischen Barcelona abgehaltene Branchentreffen firmiert ab sofort unter dem Namen Mobile World Congress.
https://www.golem.de/0706/52849.html -
Energieverschwendung bei Computern soll ein Ende haben
Mit höherer Energie-Effizienz bei PCs und Servern sollen Stromkosten um rund 5,5 Milliarden US-Dollar reduziert und 54 Millionen Tonnen klimaschädliche Emissionen pro Jahr eingespart werden, das ist das Ziel der "Climate Savers Computing Initiative", an der neben Intel, Google und dem WWF zahlreiche IT-Unternehmen beteiligt sind.
https://www.golem.de/0706/52847.html -
Telekom-Streik: Verdi will wieder verhandeln
Die Gewerkschaft Verdi will sich nach rund einem Monat Streik wieder mit der Telekom an einen Verhandlungstisch setzen. Die große Tarifkommission von Verdi entschied, wieder Gespräche mit dem Konzern aufzunehmen.
https://www.golem.de/0706/52834.html -
Spox - Neues Sportportal mit Unterstützung von Premiere
Unter dem Projektnamen "Spox" arbeitet Premiere zusammen mit Manuel López und Dr. Rüdiger Schulze an einem neuen Sportportal, das Information, Interaktion und Live-Sportberichterstattung unter einem Dach bündeln soll. Mitgründer López, der Geschäftsführer des neuen Unternehmens wird, kommt von Sport1.
https://www.golem.de/0706/52832.html -
Eine Milliarde PCs im Jahr 2008, doppelt so viele 2015
Eine rosige Zukunft sagen die Marktforscher von Forrester Research der PC-Branche voraus. Bereits im nächsten Jahr sollen weltweit eine Milliarde PCs im Einsatz sein, und 2015 dann 2 Milliarden. Dafür sind jedoch neue Geräte notwendig, mahnt Forrester - das rasante Wachstum lässt sich nur noch durch die Erschließung neuer Märkte erreichen.
https://www.golem.de/0706/52831.html