-
News Corp kauft Foto- und Videosites Photobucket und Flektor
Fox Interactive Media, die Tochterfirma der News Corp, übernimmt die beiden Foto- und Video-Websites Photobucket und Flektor. Anfang Mai 2007 waren schon einmal Gerüchte aufgekommen, dass die Übernahme bald perfekt sein wird.
https://www.golem.de/0705/52571.html -
Apple startet DRM-freies iTunes Plus
Mit "iTunes Plus" startet Apple ein DRM-freies Download-Angebot. Die "Premium-Downloads" gibt es zu einem Preis von 1,29 Euro pro Lied, die mit einer Bitrate von 256 KBit/s in AAC kodiert sind.
https://www.golem.de/0705/52557.html -
CBS kauft Last.fm für 280 Millionen US-Dollar
Last.fm bietet mit Hilfe des Musik-Empfehlungsdienstes Audioscrobbler personalisierte Radioprogramme. Dabei greift Last.fm auf eine Datenbank mit über sieben Millionen Künstlern sowie 65 Millionen verschiedenen Titeln zu und ist mit seiner Idee erfolgreich genug, um vom US-Medienunternehmen CBS für bis zu 320 Millionen US-Dollar aufgekauft zu werden.
https://www.golem.de/0705/52555.html -
Mehr Musik- und Software-Downloads als erwartet
2006 haben die Deutschen insgesamt 31 Millionen Downloads getätigt, dabei wurde ein Umsatz von 131 Millionen Euro erwirtschaftet. Am beliebtesten sind Musik-Downloads, wobei vor allem Männer die moderne Beschaffungsmöglichkeit nutzen. Nur jedes dritte Lied wird von einer Frau heruntergeladen.
https://www.golem.de/0705/52552.html -
Gericht: Qualcomm verstößt gegen Broadcom-Patente
Nach einer Mitteilung des US-Konzerns Broadcom hat ein Gericht den Mobilfunkspezialisten Qualcomm zu einer Zahlung von 19,64 Millionen US-Dollar Schadensersatz verurteilt. Qualcomm soll gegen drei von Broadcom gehaltene Patente verstoßen haben.
https://www.golem.de/0705/52550.html -
Telekom-Streit: Bund drückt sich vor Verantwortung
Der Kampf gegen die Auslagerung von mehr als 50.000 Arbeitsplätzen tobt, doch die Politiker schweigen. Verdi-Chef Frank Bsirske hat der Bundesregierung in der Bild Untätigkeit vorgeworfen. Zudem fürchtet der Gewerkschaftsboss, dass das Kostensenkungsmodell auch in anderen Unternehmen Schule machen könnte.
https://www.golem.de/0705/52547.html -
Konkurrenz leidet unter Telekom-Streik
Der Streik bei der Telekom hat Folgen für deren Konkurrenten und deren Kunden, kritisiert der VATM. Die Wartezeiten bei Störungen und Leitungsumschaltungen seien durch den Streik mitunter dreimal länger als zu Zeiten ohne Streik.
https://www.golem.de/0705/52531.html -
Vodafones UMTS-Strategie lässt die Kasse klingeln
Vodafone Deutschland ist mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zufrieden. Die Umsätze, die mit UMTS-Datendiensten erzielt wurden, legten um gut 50 Prozent zu und brachten 610 Millionen Euro ein. Mit der Tochter Arcor als Kooperationspartner konnte Vodafone auch im klassischen Festnetzgeschäft Fuß fassen. Der Gesamtumsatz von Vodafone Deutschland betrug im vergangenen Geschäftsjahr 8,03 Milliarden Euro, die Service-Umsätze summierten sich auf 7,6 Milliarden Euro.
https://www.golem.de/0705/52525.html -
Telekom steigt bei Jajah ein
Jajah tritt mit seinen kostenlosen VoIP-Telefonaten gegen etablierte Telekommunikationsanbieter an. Die Telekom gehe nun aber auf die Bedrohung zu und beteilige sich über den T-Online Venture Fund an Jajah.
https://www.golem.de/0705/52516.html -
Kündigungsdrohungen gegenüber unwilligem Telekom-Personal
Am Pfingstsamstag erhielten 50.000 Beschäftigte Post ihres Arbeitgebers. Die Betroffenen bekamen damit offiziell die Auslagerung in drei Servicegesellschaften mitgeteilt, die am 1. Juli 2007 vollzogen werden soll. Darin steht auch, dass demjenigen, der den Wechsel nicht akzeptiert, gekündigt wird. Beamten drohe die Zwangsversetzung. Damit hebt die Telekom den Streit mit Verdi auf eine neue Stufe.
https://www.golem.de/0705/52514.html -
Siemens-Aufsichtsratsmitglied befürchtet Teilzerschlagung
Auf der Aufsichtsratssitzung am 20. Mai 2007 soll Siemens-Aufsichtratschef Gerhard Cromme massiv auf einen höheren Börsenwert gedrängt haben, berichtet der Focus unter Berufung auf Aufsichtsratskreise. Die Aktie, die derzeit bei 94 Euro notiert, müsse auf mindestens 130 Euro steigen, sonst drohe eine Übernahme, so Cromme.
https://www.golem.de/0705/52511.html -
BenQ Mobile fordert Rückzahlungen von Ex-Beschäftigten
Die Pleite von BenQ Mobile hat erneut ein Nachspiel. Der Insolvenzverwalter Martin Prager will von 170 ehemaligen Beschäftigten Prämien und Sonderleistungen zurückfordern. Insgesamt soll es sich dabei um eine Summe von 5,2 Millionen Euro handeln. Dies berichtet die Süddeutsche Zeitung.
https://www.golem.de/0705/52513.html -
Novell veröffentlicht Details zur Microsoft-Kooperation
Novell hat weitere Details zur umstrittenen Zusammenarbeit mit Microsoft veröffentlicht. Darunter auch Informationen zum Patentabkommen - jedoch sind die Dokumente teilweise unkenntlich gemacht.
https://www.golem.de/0705/52510.html -
Streik: Telekom will weiter verhandeln
Die Deutsche Telekom will erneut mit Verdi verhandeln. Ein Kompromiss müsse gefunden werden, heißt es dazu vom Unternehmen. Allerdings steht auch weiter fest, dass die geplanten Service-Gesellschaften auf jeden Fall bis zum 1. Juli 2007 gegründet und die drei Bereiche Technischer Kundendienst, Technische Infrastruktur und Call Center darin überführt werden.
https://www.golem.de/0705/52508.html -
VA Software wird zu Sourceforge
VA Software hat seinen Namen in Sourceforge Inc geändert. Künftig konzentriert sich das Unternehmen auf das Geschäft mit verschiedenen Online-Publikationen.
https://www.golem.de/0705/52506.html -
4,6 Millionen Online-Steuererklärungen im Jahr 2006
Die Beliebtheit der elektronischen Steuererklärung steigt. 2006 haben 4,61 Millionen Bundesbürger ihre Einkommenssteuerklärung online abgegeben - und damit 28 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies ist allerdings nur ungefähr ein Zehntel aller Steuerpflichtigen, teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) mit.
https://www.golem.de/0705/52489.html -
EFF und Novell gemeinsam gegen Softwarepatente
Novell wird im Rahmen des Patent-Busting-Projektes mit der Electronic Frontier Foundation (EFF) zusammenarbeiten. Die Initiative versucht, Softwarepatente für ungültig erklären zu lassen, indem eine Überprüfung beim US-Patentamt beantragt wird.
https://www.golem.de/0705/52473.html -
Internet Facts 2006-IV: Yahoo vor MSN
Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) hat ihre Reichweitenstudie internet facts 2006-IV vorgelegt. Sie weist Reichweiten- und Strukturdaten für 246 Online-Werbeträger aus, liefert dabei aber auch viermal jährlich allgemeine Daten zur Struktur der Internetnutzer.
https://www.golem.de/0705/52472.html -
Novell will Details zum Patent-Deal veröffentlichen
Im Rahmen ihres Abkommens haben Novell und Microsoft auch eine Patentvereinbarung geschlossen. Microsoft verspricht Kunden, dass sie Suse Linux Enterprise nutzen können, ohne Angst vor Patentklagen durch die Redmonder haben zu müssen. Nähere Details zu diesem Teil des Paktes will Novell nun in Kürze bekannt geben.
https://www.golem.de/0705/52469.html -
Google kauft angeblich RSS-Dienst Feedburner
Feedburner hostet derzeit mehr als 721.000 RSS-Feeds für rund 422.000 Websites und soll für 100 Millionen US-Dollar an Google gehen, vermeldet Techcrunch. Eine entsprechende Meldung von Blogger Sam Sethi sei von einer nicht näher genannten Quelle bestätigt worden.
https://www.golem.de/0705/52468.html