-
Online-Werbung: Microsoft kauft aQuantive für $6 Milliarden
Für rund 6 Milliarden US-Dollar übernimmt Microsoft aQuantive, eine Holding diverser Unternehmen, die im weitesten Sinne im Bereich Online-Werbung tätig sind. Microsoft will mit der Übernahme seine angekündigte Strategie hin zu mehr Werbeumsätzen forcieren.
https://www.golem.de/0705/52364.html -
LinuxTag rechtfertigt sich für Schäubles Schirmherrschaft
Auf die Bekanntgabe, dass Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Schirmherrschaft des LinuxTag 2007 übernimmt, gab es offenbar so viele kritische Reaktionen, dass sich die Veranstalter nun zu einer Erklärung genötigt sahen. Themen wie elektronische Überwachung und Bürgerrechte stünden nicht im Fokus der Veranstaltung, heißt es darin.
https://www.golem.de/0705/52361.html -
Burda beteiligt sich an Blog.de
Nun ist es offiziell: Die Burda Digital Ventures GmbH beteiligt sich am Blog.de-Betreiber, der Berliner Mokono GmbH. Derweil gehen die Arbeiten am Relaunch von Blog.de und seiner französischen und britischen Ableger weiter.
https://www.golem.de/0705/52358.html -
Online-Werbung: WPP kauft 24/7 Real Media
Die Konsolidierung bei Dienstleistern für Online-Werbung schreitet weiter rasant voran: Nach den Übernahmen unter anderem von DoubleClick und AdTech bekommt nun auch 24/7 Real Media einen neuen Besitzer: Das britische Medienunternehmen WPP übernimmt 24/7 Real Media für 649 Millionen US-Dollar.
https://www.golem.de/0705/52351.html -
Breakout: Kinozuschauer als Massen-Joystick
Nach einem Bericht von CNet hat MSNBC in einigen amerikanischen Kinos in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen SS+K ein Spiel vorgestellt, das von den Zuschauern gemeinsam gespielt werden kann. Sie steuern mit den ausgestreckten Armen die Richtung des Schlägers in einem Breakout-ähnlichen Spiel.
https://www.golem.de/0705/52349.html -
Motorola übernimmt Software-Spezialisten für MPEG-4-AVC
Motorola hat das Unternehmen Modulus Video übernommen, das sich auf die Programmierung des "MPEG-4 Advanced Video Coding (AVC)"-Systems spezialisiert hat, das im Bereich IPTV, digitalem Kabelfernsehen und Satellitenfernsehen genutzt wird.
https://www.golem.de/0705/52346.html -
Telekom streicht Werbebudget zusammen
Die Deutsche Telekom will ihr Werbebudget künftig massiv verkleinern, einhergehend mit dem Umbau des Markenauftritts. Telekom-Chef René Obermann sagte der Marketing-Fachzeitung "Horizont", dass das Marketingbudget um einen dreistelligen Millionenbetrag reduziert werden soll.
https://www.golem.de/0705/52340.html -
Telekom: "One company. One service"
Während ein nicht unbeträchtlicher Teil der eigenen Belegschaft im Ausstand ist, baut die Telekom ihren Markenauftritt um. Künftig will der Konzern als "One company" auftreten, die vor nicht allzu langer Zeit aufwendig eingeführte Marke T-Com wird dabei verschwinden bzw. in der Marke T-Home aufgehen.
https://www.golem.de/0705/52338.html -
Amazon kündigt DRM-freie MP3-Downloads an
Immer wieder gab es entsprechende Gerüchte, nun kündigte der weltweit größte Online-Händler Amazon.com offiziell an, mit Musik-Downloads starten zu wollen. Dabei setzt Amazon ausschließlich auf DRM-freie MP3-Dateien von großen und kleinen Plattenfirmen.
https://www.golem.de/0705/52336.html -
VMware ACE 2 Enterprise Edition erschienen
VMware hat die zweite Version seiner Virtualiserungssoftware ACE vorgestellt, die sich besonders an Unternehmen richtet. Administratoren können so Systeme für ihre Mitarbeiter vorkonfigurieren, die sich auch auf einem USB-Stick mitnehmen und so auf einem beliebigen Rechner einsetzen lassen. Die Enterprise Edition bringt auch VMware Workstation mit.
https://www.golem.de/0705/52335.html -
AOL übernimmt den AdServer-Betreiber AdTech
AOL hat die Mehrheit am AdServer-Betreiber AdTech aus Frankfurt am Main übernommen. Im Juli 2006 hatte sich DoubleClick an seinem Konkurrenten AdTech beteiligt, wurde aber seinerseits vor kurzem von Google geschluckt.
https://www.golem.de/0705/52332.html -
Symbian verliert Lizenznehmer
Symbian gab die Marktzahlen für das erste Quartal 2007 bekannt. Demnach wurden im vergangenen Quartal weltweit 15,9 Millionen Smartphones mit SymbianOS verkauft. Mit 114 Symbian-Smartphones am Markt besteht eine große Modellvielfalt, auch wenn nun weniger Lizenznehmer auf Symbian setzen.
https://www.golem.de/0705/52330.html -
O2: 11 Prozent mehr Kunden im ersten Quartal 2007
O2 hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2007 bekannt gegeben. Danach liegt der Umsatz bei 843 Millionen Euro, wobei der Mobilfunkbereich mit 697 Millionen Euro den Löwenanteil ausmacht. Nach Umsatz ist O2 mit 14 Prozent Marktanteil damit drittgrößter deutscher Netzbetreiber. Das DSL-Angebot der Münchener hat sich dagegen nicht als Umsatzmagnet entwickelt.
https://www.golem.de/0705/52327.html -
QSC verdient mit Hansenet und Freenet
QSC konnte im ersten Quartal 2007 sein Wachstum fortsetzen. Der Umsatz stieg um 41 Prozent auf 76,8 Millionen Euro und der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um 271 Prozent auf 8,9 Millionen Euro zu.
https://www.golem.de/0705/52322.html -
PDA-Markt bricht weiter ein
Auch das Jahr 2007 beginnt für die Anbieter von PDAs mit einer bitteren Botschaft: Der weltweite PDA-Markt schrumpft weiter. Damit ist das erste Quartal 2007 das 13. Quartal in Folge, in dem sich die Absatzzahlen von PDAs auf dem Weltmarkt weiter verringern. Die Marktbedeutung der PDAs nimmt damit zu Gunsten von Smartphones und gut ausgestatteten Mobiltelefonen immer weiter ab.
https://www.golem.de/0705/52318.html -
PlayStation 3 belastet Sony
Sony hat in seinem Ende März 2007 beendeten Geschäftsjahr 2006/2007 zwar einen Umsatzzuwachs von 10,5 Prozent auf 8,29 Billionen Yen (ca. 50,84 Milliarden Euro) verbucht und kann auch einen um 2,2 Prozent auf 126,3 Milliarden Yen (757 Millionen Euro) gesteigerten Gewinn melden. Mit der PlayStation-3-Einführung machte der Konzern aber drastische Verluste.
https://www.golem.de/0705/52315.html -
Telekom-Streik trifft die Konkurrenten
Die Folgen des Streiks bei der Telekom bekommen auch deren Wettbewerber zu spüren. Nach Angaben des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (BREKO), in dem Telekommunikationsanbieter mit eigener Infrastruktur versammelt sind, kommt es in den Streikregionen sowohl bei der Umschaltung von ehemaligen Telekom-Kunden auf die Wettbewerber als auch bei der Entstörung von Leitungen von deren Kunden zu Verzögerungen.
https://www.golem.de/0705/52313.html -
Napsters Musik-Flatrate für Motorola-Handys
Napster will künftig auf Motorola-Handys seine Musik-Flatrate "Napster TO GO" anbieten. Dazu wurde jetzt eine Marketing-Kooperation geschlossen. Künftig soll Napster TO GO auf portablen Motorola-Endgeräten wie dem ROKR Z6 laufen, das im Sommer 2007 erscheinen soll.
https://www.golem.de/0705/52310.html -
Erweiterter Support für SAP auf Linux
SAP und Novell bauen ihre Zusammenarbeit aus und bieten zu Beginn erweiterten Support für SAP-Installationen auf Suse Linux Enterprise Server (SLES) an. Eine weitere Zusammenarbeit ist ebenfalls geplant.
https://www.golem.de/0705/52296.html -
Grafikkarten: Geifernder Kampfhund sorgt für Streit
Mit einer Grafikkartenverpackung hat sich der Hersteller XFX / Pine Technology den Zorn seines Konkurrenten EVGA zugezogen. Der Marketing-Gag, im Geifer eines maskierten Kampfhundes den Namen EVGA zu schreiben, hat XFX nun eine einstweilige Verfügung eingehandelt.
https://www.golem.de/0705/52295.html