-
Bilanzskandal: Toshiba-Chef Tanaka zurückgetreten
Das Management des japanischen Elektronikkonzerns Toshiba wusste laut einem Gutachten von geschönten Zahlen in der Firmenbilanz. Nun muss auch Konzernchef Tanaka zurücktreten.
https://www.golem.de/news/bilanzskandal-toshiba-chef-tanaka-zurueckgetreten-1507-115345.html -
Cloud: Gewinnrückgang bei SAP
SAP verkauft weniger Softwarelizenzen und mehr Cloud-Abos. Das lässt zusammen mit einem Abfindungsprogramm den Gewinn sinken.
https://www.golem.de/news/quartalsbericht-gewinnrueckgang-bei-sap-1507-115343.html -
Apple: Diese Werbung muss man sich leisten können
Nur wer genug Geld auf dem Konto hat, bekommt Werbung für bestimmte Produkte zu sehen: Für diese Idee für maßgeschneiderte Anzeigen hat Apple einen Patentantrag gestellt.
https://www.golem.de/news/apple-diese-werbung-muss-man-sich-leisten-koennen-1507-115333.html -
SaaS: Microsoft kauft Adallom für 320 Millionen Euro
Microsoft soll Adallom gekauft haben. Die Firma ist aus Geheimdienstkreisen gegründet worden und erstellt Profile zu Verhaltensmustern von Mitarbeitern.
https://www.golem.de/news/saas-microsoft-kauft-adallom-fuer-320-millionen-euro-1507-115317.html -
Ex-Monopolist: British Telecom droht die Spaltung
Die Marktmacht des britischen Ex-Monopolisten BT Group stört die Konkurrenz schon lange. Nun bekommen sie Unterstützung von den Regulierern: Sie empfehlen, die Netzsparte des Konzerns abzutrennen.
https://www.golem.de/news/ex-monopolist-british-telecom-droht-die-spaltung-1507-115294.html -
Quartalszahlen: AMDs Umsatz fällt unter eine Milliarde US-Dollar
Die Grafik- und Prozessorsparte macht Verlust und die Konsolenabteilung nahezu keinen Gewinn. Die Folge: So schlecht wie derzeit sind AMDs Quartalszahlen zuletzt in den Jahren 2001 bis 2003 gewesen.
https://www.golem.de/news/quartalszahlen-amds-umsatz-faellt-unter-eine-milliarde-us-dollar-1507-115279.html -
Umsatzwachstum: Google überrascht mit starkem Quartalsergebnis
Google ist mit seiner Sparpolitik offenbar erfolgreich und kann im aktuellen Quartal wieder stärker wachsen. Die neue Finanzchefin spricht von knappen Ressourcen.
https://www.golem.de/news/umsatzwachstum-google-ueberrascht-mit-starkem-quartalsergebnis-1507-115276.html -
Sailfish OS: Jolla kooperiert mit indischem Hersteller
Noch in diesem Jahr will der Hersteller Intex Smartphones mit Sailfish OS 2.0 in Indien auf den Markt bringen. Jolla arbeitet an Hardware-Adaptionen mit einer Reihe von Qualcomms Snapdragons, um weltweit Geräte schneller verkaufen zu können.
https://www.golem.de/news/sailfish-os-jolla-kooperiert-mit-indischem-hersteller-1507-115269.html -
Ebay Enterprise: Ebay verkauft großen Konzernteil
Die Auflösung von Ebay geht weiter: Ebay Enterprise, das Firmen Dienstleistungen für den Onlinehandel anbietet, wird verkauft. Die Abspaltung von Paypal wird in dieser Woche abgeschlossen.
https://www.golem.de/news/ebay-enterprise-ebay-verkauft-grossen-konzernteil-1507-115259.html -
TV-Kabelnetzbetreiber: Tele Columbus kauft Primacom
Tele Columbus und Primacom gehen zusammen. Damit kauft der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber den viertgrößten Anbieter.
https://www.golem.de/news/tv-kabelnetzbetreiber-tele-columbus-kauft-primacom-1507-115256.html -
Quartalszahlen: Intel verkauft ein Fünftel weniger Desktop-Prozessoren
Die Broadwell-Chips kamen spät in den Handel, die Konsequenz war klar: Intels PC-Sparte hat im zweiten Quartal 2015 weniger Umsatz und Gewinn gemacht. Immerhin ist auf die Server-Gruppe Verlass.
https://www.golem.de/news/quartalszahlen-intel-verkauft-ein-fuenftel-weniger-desktop-prozessoren-1507-115252.html -
Streaming: Netflix gewinnt mehr neue Nutzer als erwartet
Starkes Nutzerwachstum für Netflix im vergangenen Quartal: Der Umsatz steigt um über 20 Prozent auf 1,64 Milliarden US-Dollar.
https://www.golem.de/news/streaming-netflix-gewinnt-mehr-neue-nutzer-als-erwartet-1507-115251.html -
Lebensmittel: Rocket beendet Lieferservice Shopwings in Deutschland
Rocket Internet hat seinen Lebensmittel-Lieferservice Shopwings scheinbar nicht richtig geplant. Der Dienst wird offenbar in Deutschland nach nur zehn Monaten wieder geschlossen.
https://www.golem.de/news/lebensmittel-rocket-beendet-lieferservice-shopwings-in-deutschland-1507-115239.html -
Personal: Google muss erstmals sparen
Google ist berühmt für seine Extraleistungen für die Mitarbeiter. Doch in anderen Bereichen beginnt der Internetkonzern zu sparen, Neueinstellungen werden etwas seltener.
https://www.golem.de/news/personal-google-muss-erstmals-sparen-1507-115237.html -
Tsinghua Unigroup: China möchte 23 Milliarden US-Dollar für Micron zahlen
Einem Bericht zufolge plant das staatliche Unternehmen Tsinghua Unigroup, zugleich Chinas größter Chipentwickler, den US-amerikanischen Speicherhersteller Micron zu kaufen.
https://www.golem.de/news/tsinghua-unigroup-china-moechte-23-milliarden-us-dollar-fuer-micron-zahlen-1507-115215.html -
Jewelbots: Ein Freundschaftsarmband, damit Mädchen programmieren
Ein Mini-Arduino mit LED, Bluetooth, USB 3.0 und einer Plastikblume - aus viel mehr besteht das smarte Freundschaftsarmband Jewelbots nicht. Die Macherinnen wollen mit ihrem Kickstarter-Projekt einen Einstieg für junge Mädchen ins Programmieren bieten.
https://www.golem.de/news/jewelbots-ein-freundschaftsarmband-damit-maedchen-programmieren-1507-115212.html -
Zahlungsdienste: Sofortüberweisung kein zumutbares Zahlungsmittel
Der Zahlungsdienst Sofortüberweisung darf nicht als einziges kostenloses Zahlungsmittel für Online-Shops angeboten werden. Die Sicherheitsrisiken für die Verbraucher seien zu hoch, entschied das Landgericht Frankfurt am Main.
https://www.golem.de/news/zahlungsdienste-sofortueberweisung-kein-zumutbares-zahlungsmittel-1507-115211.html -
Flinc: Opel und Deutsche Bahn kaufen sich bei Mitfahrzentrale ein
Die Deutsche Bahn und Opel beteiligen sich an der Mitfahrzentrale Flinc. Künftig sollen Bahn- und Autofahrer ihre Strecken so planen können, dass sie mit der jeweils optimalen Verkehrsmittelkombination zum Ziel kommen.
https://www.golem.de/news/flinc-opel-und-deutsche-bahn-kaufen-sich-bei-mitfahrzentrale-ein-1507-115199.html -
Video: Schnellladebus Edda (Quelle Fraunhofer IVI)
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme stellt mit Edda einen Bus mit Schnellladefähigkeit vor.
https://video.golem.de/wirtschaft/15633/bus-edda.html -
Video: Plugin-Bus mit Lademast der Hamburger Hochbahn
Statt einem Stecker nutzt dieser Plugin-Bus der Hamburger Hochbahn einen Dachstromabnehmer, um sich mit Energie an Ladestationen zu versorgen. Auch ein Dieselmotor ist an Bord des Systems.
https://video.golem.de/wirtschaft/15613/plugin-bus-mit-lademast-der-hamburger-hochbahn.html