-
Re: Mediamarkt verkauft fast alles mit Verlust
Autor: 0xDEADC0DE 02.10.13 - 10:12
Zepherus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 3 Seiten Antworten und keiner hat wirklich eine Ahnung wie es läuft. Es ist
> tatsächlich so, dass die großen Elektronikketten Sachen zum Teil unter
> Einkauspreis verkaufen, dennoch können sie damit sogar noch einen Gewinn
> machen. Wie das funktioniert? Die Elektronikmärkte bezahlen die Produkte
> nicht bei Eingang, sondern zum Teil erst ein Monat oder noch später. In der
> Zwischenzeit wird das eingenomme Geld angelegt und über die Zinsen der
> Gewinn erwirtschaftet. Problem dabei ist, das momentan die Zinsen sehr
> gering sind, deshalb erwirtschaften die Elektronikketten auch kaum Gewinne
> zur Zeitt.
Das funktioniert so überhaupt nicht, schon seit Jahren nicht mehr. Glaubst du den Käse auch noch, den du da verbreitest? -
Re: Mediamarkt verkauft fast alles mit Verlust
Autor: cepe 02.10.13 - 10:23
lolwut schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Er redet ja vom Finanzamt. Das hat bei einer Betriebsprüfung etwas mehr
> Einsicht als die Presse oder der Hobby-Steuerberator vor’m Bildschirm
> ;)
Nicht alle die hier posten sind Bildschirm-Theoretiker.
Ich weis, dass sie versucht haben den Media Markt wegen verkauf unter EK anzugreifen. War eine extrem gute PR für Media Markt. Angeblich haben Sie keine Strafe erhalten.
Fakt ist und bleibt: Du kann UE/WW/GSM jeden Preis so hinrechnen wie du willst.
Ich kann es auch belegen, aber dazu müsste ich erst mein altes leicht verstaubtes Notebook (hoffe, dass es noch funktioniert) anwerfen, wo der Konditionswahnsinn abgespeichert ist. :) -
Re: Mediamarkt verkauft fast alles mit Verlust
Autor: cepe 02.10.13 - 10:29
HubertHans schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Oh. Du weist schon, das man ueber Einnahmen und Ausgaben Buch zu fuehren
> hat? Und das das auch nachgeprueft wird? Und wenn dann da steht, das der
> Einkauf teuerer war als der Verkauf... Was meinst du was passiert? Sowas
> ist naemlich nicht erlaubt.
Wenn ich das les bin ich fast versucht, doch mal ein Konditionsschema rauszukramen ;)
Glaub mir, wenn die MSH einen Artikel zu einem bestimmten VK verkaufen will, dann wird der EK Preis so hingerechnet, dass das geht. Natürlich zusammen mit der Industrie, die eh alles machen MUSS was die MSH will. -
Re: Mediamarkt verkauft fast alles mit Verlust
Autor: kinderschreck 03.10.13 - 23:09
Genau. Daher auch die gigantisch guten Preise?!?!
Wenn MM bei den Mondpreisen die die verlangen keinen Gewinn macht dann ist deren Einkauf ein Haufen absoluter Stümper!
Bei den letzten 4 Sachen die ich im MM kaufen wollte war MM jeweils mehr als 25% teurer als ein renommierter Internethändler. Wohlgemerkt: renommierter. Also kein Ebay-Händler der sich als "Privatverkäufer ohne Garantie" ausgiebt sondern Amazon und Co.
Beim Foto waren es sogar über 30%!!! 849 Euro beim MM gegenüber 639 bei Amazon. (639 + 32,8%).
Wenn nicht ein Teil dieser 32,8% über Amazonpreis Gewinn für MM ist dann sollte MM vielleicht darüber nachdenken keine Elektronik sondern Brötchen zu verkaufen. Da gibt es wenigstens keine böse Internetkonkurrenz. -
Re: Mediamarkt verkauft fast alles mit Verlust
Autor: schueppi 04.10.13 - 09:56
Meine Erfahrung (ich war Filialleiter einer Elektronikkette) ist wie folgt:
Ich habe ein Produkt. z.Bsp. einen Notbeook mit folgenden Preisen:
EP: 675.- exkl. / VP: 899.- inkl.
Wenn ich 10 bestelle kostet mich also der EP 6750.- für alle Geräte.
Nun kommt ein Onlineshop und verkauft das Gerät für 699 inkl. Scheinbar also unter dem EP ohne MwSt.
Nun bieten viele Hersteller spezielle Aktionen an. Als Beispiel HP. Wenn ich da einen Special-Bit mache für dieses Gerät und es ein wenig anpasse und dafür 100 Stück nehme. Bekomme ich von HP bekloppte Preise! Da ist es dann möglich, dass das selbe Notebook mit SpecialBit dann noch 450.- inkl. kostet im Einkauf.
Konkretes Beispiel von uns: Eine Workstation Z220 mit viel Zubehör. Zusammengestellt hätte das gute Stück 2470.- gekostet. Dank SpecialBit und ein wenig Konkurenzdruck mit Dell und IBM Workstations haben wir 45 Stück für 1655.- erhalten zum Einkaufspreis! Wir haben die Workstations dann für 2199.- dem Kunden verkauft. Wenn ich also die Preise vergleiche mit der wir ein ganzes Architekturbüro ausgestattet haben, dann liegen wir auch unter dem EP von anderen Shops.
Die Masse machts. Ich will ja nicht wissen was für ein Einfluss ein MM/Saturn hat wenn der zu Samsung kommt und sagt wir wollen 2000 Geräte zu dem Preis. Der EP im System wird natürlich nicht angepasst. Das hat einen normalen Angestellten nicht zu interessieren!