-
Service wollen und dafür nicht Bezahlen
Autor: marceljahnke.b.sc 02.10.13 - 09:28
Ich wundere mich immer wieder wieso der Konsument für Service wie Beratung, Anfassen und Ausprobieren einfach nicht bereit ist ein wenig mehr zu Zahlen.
Ich mein diese Märkte erbringen einen echten Mehrwert gegenüber dem Onlinehandel, dann sollte man doch auch bereit sein für die Ware ein paar Euros mehr hinzulegen.
Und hierbei meine ich jetzt nicht nur MM und Saturn auch die ganzen kleineren Händler. -
Re: Service wollen und dafür nicht Bezahlen
Autor: sydthe 02.10.13 - 09:35
Naja ein wenig würde ich dafür auch bezahlen, genau so wie für den "Sofort haben" Bonus. Aber halt nicht 40-100%.
Und die Beratung ist im MM auch eher scheiße ;) Die meisten die da Arbeiten haben von der Materie kaum eine Ahnung und müssen selber erst mal auf dem Karton die Features nachlesen.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 02.10.13 09:37 durch sydthe. -
Re: Service wollen und dafür nicht Bezahlen
Autor: marceljahnke.b.sc 02.10.13 - 09:51
Ja gut 100% jetzt natürlich auch nicht.
Bei der Beratung gibt es schon starke Qualitätsunterschiede. Einige habe da echt richtig Ahnung und andere Nullplan.
Aber es gibt auch die guten kleinen Händler die auch sehr gute Beratung bieten. -
Re: Service wollen und dafür nicht Bezahlen
Autor: sydthe 02.10.13 - 10:02
Ja das ist bei mir zb. bei Kleidung da geh ich wirklich zu den Einzelhändlern und lass mich beraten, weil ich da nicht so viel Ahung habe und auch nie im Internet Kleidung kaufen würde. Aber gerade bei Elektronik bin ich eigentlich mein eigener Berater und geh zum MM wenn ich wirklich was ganz dringend haben möchte. Aber dann sehe ich wieder die Preise und denke mir ... Nö ... und die anderen "kleinen" Händler haben meist nicht mal das was ich möchte, können es aber Bestellen und dann natürlich zu dem sehr hohen Preis. Das kann ich dann aber auch selber und billiger ...
Das ist das gleiche wie bei den Buchhändlern ... die meisten Bücher sind nicht vorrätig und müssen bestellt werden. Da spar ich mir doch den Weg und bestelle direkt. -
Re: Service wollen und dafür nicht Bezahlen
Autor: marceljahnke.b.sc 02.10.13 - 10:11
sydthe schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja das ist bei mir zb. bei Kleidung da geh ich wirklich zu den
> Einzelhändlern und lass mich beraten, weil ich da nicht so viel Ahung habe
> und auch nie im Internet Kleidung kaufen würde. Aber gerade bei Elektronik
> bin ich eigentlich mein eigener Berater und geh zum MM wenn ich wirklich
> was ganz dringend haben möchte. Aber dann sehe ich wieder die Preise und
> denke mir ... Nö ... und die anderen "kleinen" Händler haben meist nicht
> mal das was ich möchte, können es aber Bestellen und dann natürlich zu dem
> sehr hohen Preis. Das kann ich dann aber auch selber und billiger ...
>
> Das ist das gleiche wie bei den Buchhändlern ... die meisten Bücher sind
> nicht vorrätig und müssen bestellt werden. Da spar ich mir doch den Weg und
> bestelle direkt.
Ja klar das kenn ich auch. Jeder der sich selbst eine Meinung bilden kann über ein Produkt ist da natürlich im Vorteil. Dann lasse ich mich auch nicht im MM/Saturn/what ever Beraten. Nutze ich aber die Beratung oder den Vorteil, dass ich die Ware meist auch ausprobieren kann, sollte man auch bereit sein etwas mehr auszugeben. WEnn ich genau weiß was ich will, dann bestell ich auch direkt im Internet, gehe aber vorher nicht zu einem Laden und hole mir erst eine Beratung und kaufe dann im Internet. -
Re: Service wollen und dafür nicht Bezahlen
Autor: Esquilax 02.10.13 - 10:45
Da gebe ich dir prinzipiell Recht. Aber der Knackpunkt ist das "ein wenig mehr".
Beispiel:
Ich fotografiere mit einer DSLR. Ich wollte mal ein Objektiv kaufen und das vorher anfassen und ausprobieren. Also bin ich mit der Kamera zum Saturn und durfte das Objektiv sogar auf meine eigene Kamera aufsetzen und ausprobieren.
Für "ein wenig mehr" hätte ich es auch genommen. Bei so einem relativ hochpreisigen Teil (~500) hätte ich auch 20 - 30 Euro mehr wie bei Amazon gezahlt.
Als ich dann aber gesehen habe, dass die für das Teil 150 Euro mehr wollten, war die Sache schnell entschieden...
Grüße,
Alex -
Re: Service wollen und dafür nicht Bezahlen
Autor: marceljahnke.b.sc 02.10.13 - 11:13
Esquilax schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Da gebe ich dir prinzipiell Recht. Aber der Knackpunkt ist das "ein wenig
> mehr".
>
> Beispiel:
> Ich fotografiere mit einer DSLR. Ich wollte mal ein Objektiv kaufen und das
> vorher anfassen und ausprobieren. Also bin ich mit der Kamera zum Saturn
> und durfte das Objektiv sogar auf meine eigene Kamera aufsetzen und
> ausprobieren.
> Für "ein wenig mehr" hätte ich es auch genommen. Bei so einem relativ
> hochpreisigen Teil (~500) hätte ich auch 20 - 30 Euro mehr wie bei Amazon
> gezahlt.
> Als ich dann aber gesehen habe, dass die für das Teil 150 Euro mehr
> wollten, war die Sache schnell entschieden...
>
> Grüße,
> Alex
Kann ich verstehen ja. Gerade in diesem Bereich sind die Preise stark unterschiedlich. Der Mehrpreis müsste schon stimmen. -
Re: Service wollen und dafür nicht Bezahlen
Autor: elknipso 03.10.13 - 12:54
marceljahnke.b.sc schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich wundere mich immer wieder wieso der Konsument für Service wie Beratung,
> Anfassen und Ausprobieren einfach nicht bereit ist ein wenig mehr zu
> Zahlen.
Das Problem ist halt der Aufschlag. Ich bin auch durchaus bereit für den "Sofort-Haben" Bonus einen Aufpreis zu zahlen, aber die Preise sind dort zum Teil wirklich unverschämt.
Ich musste diesen Sommer einmal notgedrungen in einen Saturn gehen und mir ein iPhone 4S Ladekabel kaufen. Das günstigste Kabel, dass sie hatten kostete 19 Euro und war von einem Dritthersteller. Solche Kabel bekommt man für maximal 2 Euro mit Versand überall im Internet. Ist aber das gleiche Spiel wie auch bei Netzwerkkabeln, USB Kabel usw.
Eine wirkliche kompetente Beratung wirst Du in den Märkten sowieso nur sehr selten erhalten, von daher greift dieses Argument nicht. -
Re: Service wollen und dafür nicht Bezahlen
Autor: M.Kessel 03.10.13 - 13:04
Das liegt daran, das der Mediamarkt genauso wie der Onlinehandel keinen Service anbietet. Wer das nicht wahrhaben will, soll den sogenannten Service mal nutzen.
Er existiert nur in einer imaginären Wunderwerbewelt.
Die Verkäufer nach irgendetwas zu fragen, ist ganauso sinnvoll, wie ein Callcenter wegen irgendwelcher technischer Probleme anzurufen. Die Mitarbeiter dort wie da haben den gleichen Wissensstand: Nämlich Null
Erschwerend kommt hinzu das sie allerdings auch nicht bereit sind, mir dem Onlinehandel in Konkurenz zu treten.
Der Blödmarkt ist für mich ein riesiges Betrugsunternehmen. Wer da einkauft, und glaubt ein Geschäft gemacht zu haben ist tatsächlich blöd.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 03.10.13 13:07 durch M.Kessel.