-
"unter einer Millisekunde" ... ?
Autor: Poison Nuke 28.09.16 - 16:58
Wie soll das denn gehen? Lichtgeschwindigkeit ist nur endlich schnell. In einer Millisekunde sind das weniger als 200km. D.h. um dieses Ziel zu erreichen müssten zum einen sämtliche Netzkomponenden nahezu unendlich schnell arbeiten und dann müsste in jeder Ecke von Deutschland riesige Proxys installiert werden, die die Inhalte chachen.
Mal ganz davon abgesehen, dass die Provider nicht immer die kürzesten Pfade routen sondern die "günstigsten", glaub auch nicht dass 5G daran etwas ändern kann.
Greetz
Poison Nuke -
Re: "unter einer Millisekunde" ... ?
Autor: M.P. 28.09.16 - 17:08
Der Dobrindt hat das gesagt.
Das ist eine nahtlose Fortsetzung einer CSU-Tradition, Laut Stoiber war der geplante Transrapid auch früher draußen am Flughafen, als er am Hauptbahnhof losgefahren ist... -
Re: "unter einer Millisekunde" ... ?
Autor: Rolf Schreiter 28.09.16 - 18:20
Und der Seehofer hat heute die größte Steuersenkung aller Zeiten angekündigt. So viel dazu...
-
Re: "unter einer Millisekunde" ... ?
Autor: Poison Nuke 28.09.16 - 18:30
ich denke halt, die Werte die er da ausspuckte hätte er irgendwo abgelesen. Ich mein er hat keine Ahnung was 20Gbit und was eine Millisekunde sind. Das muss also irgendwer mal aufgeschrieben haben und vermutlich wird das in irgendeinem Paper gestanden haben oder so. Vllt in einem anderen Zusammenhang ... ^^
-
Re: "unter einer Millisekunde" ... ?
Autor: tg-- 28.09.16 - 18:55
Ihr täuscht euch nur was mit der Latenz gemeint ist.
Dobrindt hat die Zahl nicht erfunden, sie basiert auf den erklärten Zielen was 5G werden soll.
Die 1 ms sind das Ziel für die Latenz auf der Funkstrecke, also zwischen Basisstation und Endgerät. Und durchaus technisch realisierbar. -
Re: "unter einer Millisekunde" ... ?
Autor: Oktavian 28.09.16 - 20:14
> Wie soll das denn gehen? Lichtgeschwindigkeit ist nur endlich schnell. In
> einer Millisekunde sind das weniger als 200km.
Das gilt nur im Vakuum. In Medien ist die Lichtgeschwindigkeit anders. In Caesium bewegt sich das Licht zB schneller. Aber ich vermute nicht, dass er das gemeint hat. Caesium-Kabel sind doch zumindest ungewöhnlich.
> D.h. um dieses Ziel zu
> erreichen müssten zum einen sämtliche Netzkomponenden nahezu unendlich
> schnell arbeiten
Nein, da gibt es noch mehr Möglichkeiten. Die Lichtgeschwindigkeit ist konstant, da kann auch ein Politiker nichts ändern. Aber die Sekunde? Könnte man nicht einfach eine Sekunde einführen, die vielleicht 100 mal so lang ist, wie die jetzige. Problem gelöst, Wahlversprechen gehalten.
> Mal ganz davon abgesehen, dass die Provider nicht immer die kürzesten Pfade
> routen sondern die "günstigsten", glaub auch nicht dass 5G daran etwas
> ändern kann.
Man kann die Sekunde auch in Abhängigkeit von der Route definieren. Zeit ist relativ, das wusste schon Einstein. Wir definieren sie einfach so, dass der Ping, welchen auch immer du hast, der tausendste Teil einer Sekunde ist. Problem schon wieder gelöst.