-
"Spotify Modell"
Autor: JouMxyzptlk 04.04.22 - 09:53
Zumindest wird dieses Buzzword aktuell öfters in IT-Stellen gesehen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.04.22 09:55 durch JouMxyzptlk. -
Re: "Spotify Modell"
Autor: t_e_e_k 04.04.22 - 19:54
Wird dort nicht mehr angewendet. Man ist schon weiter :)
-
Re: "Spotify Modell"
Autor: Chevarez 11.04.22 - 14:21
Bei Spotify macht man einfach grundlegende Dinge nicht. Manchmal hab ich das Gefühl, ich könnte da in einem Monat mehr zur Usability der App beitragen, als Spotify gefühlt in mehreren Jahren. Die Kunden können ja nicht ohne Grund kein direktes Feedback geben, sonder ihre Wünsche nur ins Forum kippen und hoffen, dass ihr Beitrag genug Upvotes bekommt, um von Spotify als Change Request akzeptiert zu werden. Leider fragmentiert sich so halt alles extrem stark, weil sich die Upvotes auf drölf verschiedene Foreneinträge mit eigentlich dem selben Änderungswunsch verteilen. Die Spotify-Methode würde ich mit Managment by Ignoring your Userbase umschreiben.