-
lächerlich
Autor: McBane 18.03.10 - 09:08
absolut lächerlich.
Geldgier kennt echt keine Grenzen. -
Re: lächerlich
Autor: 645634 18.03.10 - 09:12
McBane schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> absolut lächerlich.
> Geldgier kennt echt keine Grenzen.
Wenigstens trifft es diesmal nicht die falschen. Trotz allem finde ich diese Patentklagerei bescheuert. -
Re: lächerlich
Autor: gelöscht 18.03.10 - 09:14
das ist nur ein weiterer schritt, der evtl. zum umdenken bei patenten führt. diese sinnlose geldmacherei wird hoffentlich bald geerdet. natürlich, wenn ein kleiner privatmann etwas schönes erfunden hat, sollte man ihn dafür, wenn er ein patent darauf hat, entlohnen. insbesondere, wenn das dann große firmen verwenden. aber hier in dem fall ist es absoluter quatsch. das ist wirklich geldgier.
-
Re: lächerlich
Autor: gelöscht 18.03.10 - 09:14
wieso? was hast du denn gegen aldi? ist dir da die wurst zu teuer?
-
Re: lächerlich
Autor: Kritikmänn 18.03.10 - 09:22
Glaube nicht, dass das zum Umdenken führt.
Dazu ist das Patentrecht zu festgefahren.
Von den Lobbyisten gar nicht zu reden -
Re: lächerlich
Autor: Ralf_ 18.03.10 - 09:25
tunnelblick schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> das ist nur ein weiterer schritt, der evtl. zum umdenken bei patenten
> führt. diese sinnlose geldmacherei wird hoffentlich bald geerdet.
> natürlich, wenn ein kleiner privatmann etwas schönes erfunden hat, sollte
> man ihn dafür, wenn er ein patent darauf hat, entlohnen. insbesondere, wenn
> das dann große firmen verwenden. aber hier in dem fall ist es absoluter
> quatsch. das ist wirklich geldgier.
Du kannst als "kleiner Mann" heutzutage gar nicht mehr irgend etwas neues erfinden. Hier und natürlich in den USA erhalten die großen Konzerne jährlich zehntausende Patente zugesprochen. Jedem Dreck wird ein Patent erteilt. Viele bestehen nur aus Beschreibungen von möglichen neuen Wegen/Produkten u.s.w.
Egal was Du heute (er)findest, Du kannst sicher sein das irgendwo schon eine "Beschreibung" dazu in einem Patent existiert, das natürlich einem der großen Konzerne gehört. -
Re: lächerlich
Autor: gelöscht 18.03.10 - 09:31
zumal: wenn man etwas für eine firma erfindet, gehört es eh ihr.
allein der personelle aufwand, den man betreiben muss!
1. menschen engagieren, die alle patente der firma kennen
2. menschen engagieren, die möglichst alle patente anderer firmen kennen bei evtl. klagen
3. menschen engagieren, die in anderen produkten auf patentejagd gehen zum verklagen -
Re: lächerlich
Autor: thr3 18.03.10 - 09:36
Ein kleiner Privatmann der was erfindet, der bekommt neimals ein Patent. Es sei denn er holt sich einen solchen Konzern an die Seite und dann verdient auch hauptsächlich dieser Parasit von Konzern.
Es muss eine neue Revolution her, und da müssen ein paar miese Drecksäcke von Nonnenmacher bis Ackermann mal schön enteignet werden und zum Arbeiten nach Sibirien geschickt werden... -
Re: lächerlich
Autor: NemesisTN 18.03.10 - 09:41
Ich wüsste jetzt nicht, welche Patente Banken in der letzten Zeit beantragt/zugesprochen bekommen haben...
-
Re: lächerlich
Autor: gelöscht 18.03.10 - 09:44
egal, hauptsache mal "die da oben" und die "bankster" enteignen. so. und dann aus dem geldtopf, nachdem sich linke politiker damit die taschen vollgestopft haben, ein "startgeld" für das bedingungslose grundeinkommen stellen. das ist sowieso das beste. amen.
-
Re: lächerlich
Autor: WM 18.03.10 - 09:47
So lächerlich ist das nicht. Die Frage ist ja erstmal, wer hier klagt. Wenn es Firmen sind, die MPEG-2 Lizenzen zahlen, ist es absolut richtig, dass geklagt wird, da hier Wettbewerbsverzerrung vorliegt. Firmen, die Lizenzen zahlen haben einen nicht unbedeutenden Nachteil was die Preisgestaltung angeht denen gegenüber, die fremde Patente nutzen, ohne zu dafür zu zahlen.
Wenn die Lizenzinhaber klagen, könnte man natürlich an Geldgier denken. Andererseits ist es nunmal so, dass es das Recht eines Patentinhabers ist, für die Nutzung seiner Erfindung auch Patentzahlungen zu erhalten. Warum sollten Aldi und Lidl mit den Geräten, welche die Erfindung anderer nutzen, hohe Umsätze erzielen und die Patentinhaber leer ausgehen? Also könnte man die "Geldgier" auch Aldi und Lidl unterstellen. -
Re: lächerlich
Autor: kaotixxer 18.03.10 - 09:48
ALDI Eigentümer Albrecht hat doch genug Geld (geschäffelt) um solche Würstchen vom Tisch zu pusten! Warum lässt er diese Patentvereinigung nicht einfach ausrotten!?
-
bedingungsloses grundeinkommen find ich gut..
Autor: cos3 18.03.10 - 09:55
wieso sollen nur die arbeitslosen geld vom staat bekommen!? ; )
-
Re: lächerlich
Autor: omfglol 18.03.10 - 10:06
Ganz ehrlich: Recht so! Es gibt einfach div. Sachen, die müssen patentiert werden. Ich arbeite an einem sehr großen Forschungsinstitut, was sein Geld auch aus vielen Patenten wieder reinbekommt. Denn auch Forschung kostet und kann nicht von Luft und Liebe bezahlt werden. Aber auch hier heisst es natürlich zu differenzieren.
-
Re: lächerlich
Autor: ps 18.03.10 - 10:14
tunnelblick schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> das ist nur ein weiterer schritt, der evtl. zum umdenken bei patenten
> führt. diese sinnlose geldmacherei wird hoffentlich bald geerdet.
> natürlich, wenn ein kleiner privatmann etwas schönes erfunden hat, sollte
> man ihn dafür, wenn er ein patent darauf hat, entlohnen. insbesondere, wenn
> das dann große firmen verwenden. aber hier in dem fall ist es absoluter
> quatsch. das ist wirklich geldgier.
dann erklär uns bitte wo der anreiz für eine firma liegt, geld in forschung zu investieren, wenn es danach jeder hans wurst für sich selbst, kostenfrei, verwenden kann -
Re: lächerlich
Autor: gelöscht 18.03.10 - 10:16
es geht ja nicht um patente für sinnvolle erfindungen, sondern *vor allem* um diese höchst generischen patente, wovon firmen wie qualcomm zehntausende jedes jahr einreichen. soviel geld in forschung können die garnicht stecken, als dass da so viele sinnvolle patente rausfallen würden!
-
Re: lächerlich
Autor: bangflash 18.03.10 - 10:22
Also das patentinhaber klagen wo sie nur können ist ja wohl klar... man hat sich ja ein Patent einzig und allein dafür geholt oder gibt es noch andere Gründe ein Patent anzumelden?
Ich sehe nur ein entkommen aus diesem Patentkrieg durch freie Formate, die teilweise nur wenig oder garnicht schlechter sind als patentierte... zu nennen sei hier natürlich der OGG-Container. Ich weiss auch nicht wieso MPEG so eine weite verbreitung gefunden hat, bedenkt man dass dieser Standard durch MP3 groß geworden ist, und schon damals ogg-vorbiz bei gleicher qualität geringere größe hatte.
Wer mehr wissen möchte kann mal den gerade erschienen Artikel lesen:
https://www.golem.de/1003/73925.html
so versucht man freie Formate massentauglich zu machen... finde ich gut, nur jeder muss mitmachen... -
Re: lächerlich
Autor: linpack 18.03.10 - 10:25
645634 schrieb:
-----------------------------------------------------------------.....
>
> Wenigstens trifft es diesmal nicht die falschen. Trotz allem finde ich
...
Es trifft definitiv die falschen!
Wieso wäre Aldi & Co für Lizenseinhaltung irgendwelcher Hersteller
verantwortlich?
Der nächste Schritt, ist dann, gass du als Endkunde dafür haftest, dass alle gesetzlichen Vorgaben der Produktherstellung und des Vertriebswegs eingehalten werden. -
Re: lächerlich
Autor: Alles Schwachsinn 18.03.10 - 10:27
Die Frage ist eher ob Aldi & Lidl die Produkte selbst herstellen oder Fremdfirmen damit beauftragen bzw. die Geräte nur beziehen. Soweit mir bekannt, produzieren andere Firmen für Aldi und Lidl. Somit wird die Klage gegen Aldi und Lidl keinen Erfolg haben, denn sie haben das Produkt ja nicht hergestellt. Die Sorgfaltspflicht liegt beim Produzenten.
Das Bashing gegen Aldi is auch nur lächerlich. Der Albrecht hat das Geld bestimmt nicht geschenkt bekommen und der Laden läuft sozial gesehen völlig i.O. Bei Lidl scheint es sozial ja nicht ganz so zu sein, wie man der Presse der letzten Jahre entnehmen konnte. -
Re: lächerlich
Autor: ps 18.03.10 - 10:42
trivialpatente sind in europa jetzt schon nicht möglich, das aktuelle patentrecht regelt das (auch software) meiner meinung nach ganz gut.