-
Die Entwicklung macht Hoffnung
Autor: demon driver 25.01.21 - 16:42
Gewerkschaften hinken der Globalisierung tendenziell rund 25 Jahre hinterher. 25 Jahre, in denen zunehmend global agierende Konzerne ihre Marktmacht, die Ausbeutung globaler Ressourcen und Umwelt und eben auch die Ausbeutung von Menschenmaterial forciert und globalisiert haben.
Mit technologischen Fortschritten, ja, aber eben auch mit in vielerlei Hinsicht schädlichen Monopolisierungstendenzen, denen nationalstaatliche Wettbewerbshüter kaum noch etwas entgegenzusetzen haben, und mit weiterer Verschärfung des Machtgefälles zwischen Unternehmen und Beschäftigten, deren Einflussmöglichkeiten am Arbeitsplatz nicht wirklich zugenommen haben in den letzten Jahrzehnten.
Das lag unter anderem auch daran, dass es bisher kaum Ansätze für eine international koordinierte Arbeitnehmerlobby gab. Eine global aktive Google-Gewerkschaft, das ist ein vielversprechender, neuer Ansatz, und ich wünsche den Kolleginnen und Kollegen allen Erfolg der Welt. Auch wenn es schwer werden wird. Denn mit verfassungsmäßigem Existenz- und Einflussrecht versehene Beschäftigtengremien, in denen sich die Gewerkschaft einbringen könnte, wie in Deutschland der Betriebsrat eines ist, gibt's leider bei weitem nicht in allen Ländern, in denen Alphabet/Google aktiv ist. Gerade im Heimatland des Unternehmens kennt man sowas nicht, wie schon der Artikeltext andeutet. Was die Schwierigkeiten, mit denen eine internationale Gewerkschaft zu kämpfen haben wird, vielleicht schon deutlich genug skizziert. -
Natürlich...
Autor: t_e_e_k 26.01.21 - 10:58
Natürlich kennen die USA Gewerkschaften! Dort einfach mal in die Autoindustrie schauen.
Und das es Gewerkschaften bei solchen Firmen geben wird, war wahrscheinlich. In der Vergangenheit wurden viele Menschen durch Anteile an der Firma und hohe Aktiengewinne ruhig gestellt. Das geht aber irgendwann nicht mehr. Nicht jeder kann sich bei Google selbst verwirklichen oder Millionär werden. Und das es so lange gedauert hat, und ein Wachstum auf > 100.000 Mitarbeiter notwendig war, um eine Gewerkschaft unumgänglich zu machen, zeigt aber auch, das Google verdammt viel richtig gemacht hat. Andere Firmen Scheidern schon bei > 50 Mitarbeitern. -
Re: Natürlich...
Autor: demon driver 26.01.21 - 12:44
t_e_e_k schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Natürlich kennen die USA Gewerkschaften
Ich sprach von Betriebsräten. Gewerkschaften sind klar, aber die haben ja keine Mitbestimmungsrechte in den Unternehmen, so wie Betriebsräte in DE. Und selbst wo Gewerkschaften nicht die Betriebsräte stellen, haben sie in DE noch gewisse Rechte im Unternehmen, solange sie nur Mitglieder dort haben, etwa Zutrittsrechte für nicht-betriebsangehörige Gewerkschafter. In USA undenkbar...