-
Amazon arbeitet wohl auch schon an Robotern, die ihre Waren kaufen?
Autor: Charles Marlow 20.03.12 - 16:38
Wobei, auf so etwas kommen eher die cleveren Japaner. ;)
Wobei, auf so etwas kommen eher die cleveren Japaner. ;)
Kommentare: 147 | letzter Beitrag 11:21 Uhr
Kommentare: 134 | letzter Beitrag 12:40 Uhr
Kommentare: 134 | letzter Beitrag 11:21 Uhr
Kommentare: 108 | letzter Beitrag 12:43 Uhr
Kommentare: 98 | letzter Beitrag 25.04. 16:00
E-Mail an news@golem.de
Der Raiden genannte Supercomputer des japanischen Forschungsinstituts Riken wurde aufgerüstet und erreicht nun 56 Petaflops bei der Berechnung künstlicher Intelligenz. Derweil wurde das viertschnellste System der Welt, der Gyoukou, wegen Subventionsbetrug vom Netz genommen.
Die Lootboxen müssen weg, sonst drohen langjährige Haftstrafen: Das belgische Justizministerium setzt die Hersteller von Fifa 18, Overwatch und Counter-Strike unter Druck. Ausgerechnet für Star Wars Battlefront 2 gibt es keine Probleme.
Um 14 Uhr sprechen die Golem.de-Redakteure Peter Steinlechner und Michael Wieczorek über die deutsche Entwicklermesse Quo Vadis. Unter anderem wird es um Politik in Spielen und Förderung gehen sowie um Fortnite und die Szene der Influencer.