-
Re: Langsam schaufelt sich Amazon
Autor: lupal11 12.08.14 - 15:26
--------------------------------------------------------------------------------
> kinderschreck schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ausdrucken kannst Du zwar aber das ist dann nur eine Kopie und nicht das
> > Original und eine Kopie berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug.
>
> Und wo ist jetzt das Problem, eine elektronische Rechnung aufzubewahren?
> Überall wird das "papierlose Büro" propagiert und du kommst an mit "nö,
> keine Lust".
Das papierlose Büro ist wunderbar, wenn man mal was nachschlagen muss. Es gibt eben Leute, die doch lieber alles hart auf hart und beim Stromausfall, oder Datenverlust lesbar haben. Kann ich nachvollziehen, sehe ich genauso.
Und an ALLE: AMAZON MÖCHTE AUCH EINMAL GEWINN MACHEN!
Das Unternehmen ist aktuell ne reine Verlustwirtschaft, da dürfen die doch die Preise anziehen, um immerhin in Richtung Null auf Null zu kommen.
Amazon schaufelt sich sein Grab, wenn Amazon nicht endlich die Preise erhöht... -
Re: Langsam schaufelt sich Amazon
Autor: der_wahre_hannes 12.08.14 - 15:29
lupal11 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das papierlose Büro ist wunderbar, wenn man mal was nachschlagen muss. Es
> gibt eben Leute, die doch lieber alles hart auf hart und beim Stromausfall,
> oder Datenverlust lesbar haben. Kann ich nachvollziehen, sehe ich genauso.
Wenn ich gerade Stromausfall oder Datenverlust habe, dann habe ich mit Sicherheit ganz andere Probleme, als die letzte Rechnung der Amazonbestellung für 2 Tüten Filterkaffee wiederzufinden. ;) -
Re: Langsam schaufelt sich Amazon
Autor: kinderschreck 12.08.14 - 15:33
Wie ich schreibe: Zur Zeit bestelle ich noch geschätzt 80% bei Amazon. Es war aber schon mehr und wird die nächsten Monate vermutlich etwas abnehmen.
Amazon hat bei mir einen "Preisvorteil". Das heisst: Amazon darf wegen Service, schneller Lieferung,... X Euro oder X % teurer sein als ein Mitbewerber. Mit jedem kleinen Nachteil (längere Lieferung, Porto, Lieferung mit Hermes) nimmt X ab.
Wegen des Rechnungsproblems habe ich jetzt die Externe HDD die ist zuletzt beschafft habe nicht bei Amazon gekauft sondern beim MM obwohl MM 3 Euro teurer war. Aber doch bekam ich eine Rechnung. Noch vor 3 Monaten hätte ich bei Amazon gekauft auch wenn Amazon 10 Euro teurer als ein anderer Anbieter gewesen wäre.
Und demnächst den neuen Laptop werde ich deshalb leider auch nicht bei Amazon kaufen.
Gutes Beispiel auch noch von vorgestern. Für meine Tochter eine neue Sigg Flasche. Kostete bei Amazon 17,99. War damit nur 99 Cent teurer als bei Ebay. 3 Euro Versand fiel nicht an da ich einfach noch eine Bastelschere die wir sowieso demächst kaufen hätten müssen mitbestellt habe.
Würde ich den gleichen Artikel heute kaufen wollen würde er bei Amazon 20,99 kosten was 3,99 teurer als bei Ebay wäre. Den Kauf hätte ich damit bei Ebay getätigt. -
Re: Langsam schaufelt sich Amazon
Autor: Peter Brülls 12.08.14 - 16:11
bazoom schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Letztes Beispiel vor 8 Tagen:
> Tomatendünger. Bei Amazon 6,95 + Versand, bei einem kleinen Online-Händler
> für 6,95 mit kostenlosen Versand. Montags bestellt, Dienstag war es da.
Kannst Du Amazon ID und den Online-Händler benennen? -
Re: Langsam schaufelt sich Amazon
Autor: Phreeze 12.08.14 - 16:43
ohne die Wall zu lesen: im Ausland muss man für 50euro haben, damit amazon umsonst liefert. die hab ich eh immer. Wer für weniger den Postboten son kleines Paket schleppen lässt, sollte sich mal heben und das Teil im Supermarkt kaufen...Versand umsonst kriegen ist ein sehr grosses Privileg, das nicht selbstverständlich ist.
-
Re: Langsam schaufelt sich Amazon
Autor: bazoom 12.08.14 - 19:58
Peter Brülls schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> bazoom schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> Kannst Du Amazon ID und den Online-Händler benennen?
Sicher - es hat sich bei Amazon zwar schon wieder was geändert (Das Produkt ist nun teuerer, dafür der Versand kostenlos), aber der Gartenshop ist immer noch günstiger.
Und da ich nicht weiß was eine Amazon ID ist, poste ich den direkten Link:
http://www.amazon.de/NEUDORFF-BioTrissol-Tomatend%C3%BCnger-1-l/dp/B002CWF1E4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407866115&sr=8-1&keywords=tomatend%C3%BCnger
http://www.tom-garten.de/tomatenduenger-biotrissol.html -
Re: Langsam schaufelt sich Amazon
Autor: bazoom 12.08.14 - 19:59
bazoom schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Rein Iinteresse halber:
> Wo ist der Unterschied, ob Amazon die Rechnung druckt und beilegt, und mir
> diese zusätzlich in digitaler Form zukommen lässt, oder ob ich die Rechnung
> nur in digitaler Form erhalte, und selber Ausdrucke.
> Was ist das "original" und woran kann man (das Finanzamt) das erkennen?
> Danke!
Keiner eine Antwort auf meine Frage? -
Re: Langsam schaufelt sich Amazon
Autor: T-Trinker 12.08.14 - 22:32
> Das die Ihre Preise anziehen ist doch klar...
>
> Letztes Wochenende erst in meinem Liebligs-Eiskaffee erlebt.. Preise sind
> gleich aber es gibt jetzt bei den großen Bechern eine Kugel weniger Eis.
> Die Kindergarten Gebühr von meinem Sohn ist jetzt auch von 120 Euro auf 125
> Euro gestiegen... Tjo was soll ich machen? Ist so! Ist überall so.
Laut Herrn Draghi herrscht überall die blanke Preisverfallspanik - und die halbe veröffentlichte Meinung plappert das nach... Du leidest also unter völliger Fehlwahrnehmung (ich auch...).
Ist off topic aber es mußte raus... -
Re: Langsam schaufelt sich Amazon
Autor: T-Trinker 12.08.14 - 22:40
> Und an ALLE: AMAZON MÖCHTE AUCH EINMAL GEWINN MACHEN!
> Das Unternehmen ist aktuell ne reine Verlustwirtschaft, da dürfen die doch
> die Preise anziehen, um immerhin in Richtung Null auf Null zu kommen.
> Amazon schaufelt sich sein Grab, wenn Amazon nicht endlich die Preise
> erhöht...
Dann schau Dir mal an für was Herr Bezos wie VIEL Geld ausgibt (siehe Raumgleiter, sehr teure Telefonprojekte usw.). Das Bestandsgeschäft wird sicher operativ profitabel sein - schon wegen der Marktmacht auf der Einkaufsseite... -
Re: Langsam schaufelt sich Amazon
Autor: Peter Brülls 13.08.14 - 10:54
bazoom schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Peter Brülls schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > bazoom schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > Kannst Du Amazon ID und den Online-Händler benennen?
Danke.
> Sicher
Danke.
> - es hat sich bei Amazon zwar schon wieder was geändert (Das Produkt
> ist nun teuerer, dafür der Versand kostenlos), aber der Gartenshop ist
> immer noch günstiger.
Dass hier ist der relevante Teile des Links: http://www.amazon.de/NEUDORFF-BioTrissol-Tomatendünger-1-l/dp/B002CWF1E4
Allerdings würde man da nicht bei Amazon kaufen, sondern über Amazon bei „Dutch Sandwich“.
Siehe auch „Verkauf und Versand durch DutchSandwich. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.“
Und es gilt:
„Die Versandkostenfreiheit gilt nur für Artikel, die direkt von Amazon.de und von Verkäufern, die ihre Waren über Amazon versenden (Versand durch Amazon), verkauft werden“
Die Unterscheidung ist in dieser Diskussion absolut relevant, weil man sonst nicht über das gleiche spricht.
„Bei Amazon kaufen“, heisst Verkauf und Versand durch Amazon. Sonst nichts.
Entsprechend kaufe ich - wenn bei bei Amazon.de bin - fast nur bei Amazon und Aussagen bezüglich Kulanz, Lieferzeit, Gewährleistung beziehen sich dann eben auch fast ausschließlich auf Amazon. Dass die Produkte auch bei Amazon erhältlich sind, ergibt sich übrigens aus den Produkten. Es ist selten, dass ich etwas benötige, was ich nicht bei Amazon kriege oder nicht eh auf dem Heimweg im normalen Einzelhandel einfach mitnehmen würde.
Ist man an Produkten interessiert, die es hauptsächlich auf Marketplace gibt, ist es natürlich sinnvoll, sich auch anderswo umzugucken. Vor allem, wenn man
sie öfter benötigt.
Tomatendünger ist allerdings nichts, wo ich Einsparbedarf hätte. Jetzt, wo ich weiss, dass es tom-garten gibt, würde ich da vielleicht mal gucken, wenn wir mehr Zeugs für den Garten bräuchte. Aber ansonsten wären mir die 2 Euro Wupper. Ich spare mehr dadurch, dass ich unterwegs keinen Kaffee kaufe und mir mein Frühstück selber bereite. :-)