-
von unten anfangen und ehrlich sein
Autor: JensBerlin 03.05.22 - 18:02
Aus meiner Sicht muss man an der Basis anfangen und darauf kann sich dann was entwickeln. Und in D ist es eben die Schul- und Ausbildung, die endlich verbessert bzw. überhaupt ernst werden muss. Dazu gehören auch Möglichkeiten, (nicht nur) MINT-Bildungsinhalte schon im jugendlichen Alter und ohne großen finanziellen Aufwand ausprobieren und umsetzen zu können - sei es sowas wie der "offene Kanal" (damals als "Kompensation" bei der Einführung des Privatfernsehens) für Medieninteressierte oder WLAN- bzw. IOT-Netzzugänge für Bastler.
Klar, große EU-Projekte sind auch prima, aber eben als Industrieförderung und für die Aus- und Weiterbildung, aber man sollte so ehrlich sein und nicht bei jedem Projekt ein "neues Google" erwarten. Manchmal reicht es, wenn Firmen und Fachleute wenigstens den Stand der Technik nachvollziehen können und europaweit zusammenarbeiten.
Priorität haben sollte das breite Wissen, bspw. um den Entwurf von Schaltkreisen und deren Realisierung in reiferen Technologien gegenüber der Finanzierung einer Halbleiterfabrik neuster Technologie - denn wenn es genug Fachpersonal und lokale Märkte gibt, dann ist das ein preiswerterer Standortvorteil. Obendrein sollten wir auf Ideen und neue Konzepte setzen, dafür braucht es breite Bildung, nicht nur in technischen Fächern. Wie in einem anderen Beitrag beschrieben, es braucht eben lokale Ökosysteme, die sich im wesentlichen selbst tragen können.