-
Hier sieht sich der Kläger der Willkür von Apple ausgeliefert.
Autor: picaschaf 22.01.21 - 12:27
Wie gespoilert kann ein einzelner Mensch nur sein, das liest sich so als hätte er einen Rechtsanspruch mit seinem Krempel in Apples Store zu sein. Apples Store, Apples Regeln, ganz einfach. Wer zu mir nach Hause kommt bestimme auch immernoch ich.
-
Re: Hier sieht sich der Kläger der Willkür von Apple ausgeliefert.
Autor: budweiser 22.01.21 - 12:52
> Wer zu mir nach Hause kommt bestimme auch immernoch ich.
Würden dir die Hälfte aller Häuser auf diesem Planeten gehören und du legst fest dass keine rothaarigen da rein dürfen sähe das wohl auch bisschen anders aus.
Dennoch finde ich gut dass Apple da den Daumen drauf hält und nicht jeden Shice durchwinkt. Laut Artikel wurde im Februar mit der Entwicklung begonnen und bereits Anfang März war sie fertig zum Release? Wenn sie die durchgewunken hätten hätten wir jetzt einen schönen Wildwuchs an Apps die alle unter dem Deckmäntelchen Corona fleißig Daten sammeln.
> Der Kläger kritisiert, dass Apple eine andere, ähnlich funktionierende App wie Coronavirus Reporter im April 2020 im App Store freigegeben habe.
Welche soll das sein ? -
Re: Hier sieht sich der Kläger der Willkür von Apple ausgeliefert.
Autor: picaschaf 22.01.21 - 13:02
Auch dann. Niemand zwingt jemanden dazu ein Apple Produkt zu kaufen und noch weniger zwingt einer einen dazu Apples App Store zu nutzen.
-
Re: Hier sieht sich der Kläger der Willkür von Apple ausgeliefert.
Autor: Erich12 22.01.21 - 13:19
Ob dich jemand zwingt etwas zu nutzen oder nicht trägt zum Glück nicht zur Definition einer marktbeherrschenden Stellung bei.
-
Re: Hier sieht sich der Kläger der Willkür von Apple ausgeliefert.
Autor: nightmar17 22.01.21 - 13:39
Dabei habe ich gedacht, dass Apple nur einen Marktanteil von 10-20% hat.
Seit wann hat Apple einen Marktanteil von 50% auf dem Smartphone Markt? -
Re: Hier sieht sich der Kläger der Willkür von Apple ausgeliefert.
Autor: mibbio 22.01.21 - 13:44
Kommt drauf an, auf welchen Markt man sich bezieht. Rein auf den US-Markt bezogen (wo auch die Klage stattfindet) hat Apple einen deutlich größeren Anteil bei den Smartphones als im Rest der Welt.
-
Re: Hier sieht sich der Kläger der Willkür von Apple ausgeliefert.
Autor: picaschaf 22.01.21 - 13:45
nightmar17 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dabei habe ich gedacht, dass Apple nur einen Marktanteil von 10-20% hat.
> Seit wann hat Apple einen Marktanteil von 50% auf dem Smartphone Markt?
Global, ja. In Teilmärkten deutlich darüber. Japan zB. über 50%. -
Re: Hier sieht sich der Kläger der Willkür von Apple ausgeliefert.
Autor: ThadMiller 22.01.21 - 13:52
__________
-
Re: Hier sieht sich der Kläger der Willkür von Apple ausgeliefert.
Autor: miauwww 22.01.21 - 14:29
> Apples Store, Apples Regeln, ganz einfach.
Wettbewerbsrechtlich ist das keineswegs so einfach. Die Deutsche Bahn darf auch nicht einfach alle Mitbewerber von ihren Schienen fernhalten. Und die Telekom darf ihre Netze auch nicht einfach so anderen verschließen. -
Re: Hier sieht sich der Kläger der Willkür von Apple ausgeliefert.
Autor: forenuser 22.01.21 - 14:48
Das hat aber gänzlich andere Gründe.
DB (hier eigentlich DB Netz) und DTAG sind Inhaber der Infrastrukur. Das ist bei Apple nicht der Fall, das ist kein Mobilfunkanbieter.
Und im fahrenden Material der DB gibt die DB die Hausregeln vor, so wie Apple die Regeln in ihrem App-Store vorgeben.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: Hier sieht sich der Kläger der Willkür von Apple ausgeliefert.
Autor: Darkmalvet 22.01.21 - 18:18
Du hast dabei nur eine Kleinigkeit vergessen: Der Appstore ist die einzige Bezugsquelle für IOS Anwendungen abseits von Jailbreaks.
Ich bin auch dagegen Apple zu zwingen Software im Appstore anzubieten, aber es sollte wenigstens Opt-In Sideloading geben.
Um Sicherheitskonzepte gegen Malware und Piraterie nicht zu untergraben könnte man dem Hersteller die Wahl lassen statt komplett freiem Sideloading auf signierte Installer zu setzen, wenn der Hersteller im Gegenzug bereit ist alles zu signieren was im Land für das es signiert wird gesetzlich zulässig ist.
Es ist aber einfach nicht hinnehmbar, dass der Hersteller entscheidet welche Software Nutzer auf ihrem Eigentum ausführen können.
Eigentum des Käufers, nicht mehr Apples Regeln, so einfach
Nicht einmal dein Vermieter darf so ohne weiteres bestimmen wer zu dir nach Hause kommt und anders als in einem Mietverhältnis ist ein gekauftes iPhone sogar dein Eigentum.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 22.01.21 18:18 durch Darkmalvet.