-
Wenn Apple beliebige Corona-Apps nicht blocken würde...
Autor: Wabba 22.01.21 - 11:53
...gäbe es vermutlich inzwischen mehr Corona-Apps als Furz-Apps
-
Re: Wenn Apple beliebige Corona-Apps nicht blocken würde...
Autor: unbuntu 22.01.21 - 12:05
Nur ist das eben keine "beliebige Corona-App", sondern wurde eben von Experten für einen bestimmten Zweck entworfen.
"Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe." - Albert Einstein -
Re: Wenn Apple beliebige Corona-Apps nicht blocken würde...
Autor: forenuser 22.01.21 - 12:19
Was ich ja gerne glauben möchte, aber wer prüft das?
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: Wenn Apple beliebige Corona-Apps nicht blocken würde...
Autor: Salzbretzel 22.01.21 - 12:53
Sollte Apple dies nicht prüfen, wenn Sie ablehnen?
-
Re: Wenn Apple beliebige Corona-Apps nicht blocken würde...
Autor: Jakelandiar 22.01.21 - 13:26
Salzbretzel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sollte Apple dies nicht prüfen, wenn Sie ablehnen?
Nein. Ganz sicher nicht. Apple prüft ob es von einem "anerkannten Gesundheitsunternehmen stamme" und ob die Store Richtlinien eingehalten wurden und mehr nicht.
Manchmal kann ich solche komischen nachfragen nicht verstehen. Soll noch ein Mitarbeiter jede Firma anfahren und persönlich nachsehen ob alles stimmt oder wie? Wer soll das machen und vor allem wer soll das dann bezahlen? Du?
Ich halte die Chancen in diesem fall mal für absolut unrealistisch das die eine Chance damit vor Gericht haben. -
Re: Wenn Apple beliebige Corona-Apps nicht blocken würde...
Autor: Salzbretzel 22.01.21 - 14:49
Apple hindert den Zugang zu einem Markt.
Die App wurde eingereicht wo es keine Regeln zu den Zugang gab.
Dies wurde abgelehnt - ohne das es Regeln von Apple gab gegen die verstoßen wurde.
Dann wurden Regeln eingeführt.
Und vergleichbare Apps werden genehmigt.
Das ist willkürlich. Dies liegt natürlich in der Natur wie Apple den Zugang zu seiner Plattform gestaltet. Das hat natürlich auch positive Nebeneffekte. Aber wer so eine Wand um sein Ökosystem errichtet, ist auch in die Bringepflicht den Genehmigungsprozesse transparent zu gestalten und der Sorgfaltspflicht nachzukommen. Ansonsten sieht es ganz fix nach dem Ausnutzen der Monopolstellung aus. -
Re: Wenn Apple beliebige Corona-Apps nicht blocken würde...
Autor: tomate.salat.inc 22.01.21 - 14:50
unbuntu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nur ist das eben keine "beliebige Corona-App", sondern wurde eben von
> Experten für einen bestimmten Zweck entworfen.
Bei RTL hat mal einer angefangen Capture The Flag zu erklären. Was er beschrieben hatte war aber wohl eher "Eroberung". Dabei hat es sich um einen "Computerspielexperten" gehandelt.
Kommen wir zurück zu Corona. In der QAnon-Szene hast du praktisch nur noch Experten. Laien gibt es da nicht mehr.
Irgendwie darf sich heute jeder Experte nennen und als ein solcher ausgeben. Wenn ich höre, dass jemand als "Experte" betitelt wird, dann macht mich das mittlerweile eher stutzig. -
Re: Wenn Apple beliebige Corona-Apps nicht blocken würde...
Autor: tomate.salat.inc 22.01.21 - 14:54
Wabba schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...gäbe es vermutlich inzwischen mehr Corona-Apps als Furz-Apps
Dito. Deswegen find ichs ausnahmsweise mal gut, was Apple hier gemacht hat. Von den Corona-Apps sollte es nur so viele geben wie wirklich Notwendig - und auch nur von wirklich wissenschaftlicher Stellen.