-
Boykott
Autor: Bofh1111 24.12.13 - 12:58
Ja, bei der Ausbeutung von Menschen, wie bei Amazon, Näherinnen in Asien, "Subunternehmer" von Kurierdiensten, neige ich immer wieder zu Gedanken, von den Herstellern nichts mehr zu kaufen oder deren Dienstleistungen nicht in Anspruch zu nehmen.
Sie alle zu boykottieren!
Dann muss ich mir gestehen, dass es nicht klappt.
Amazon hat den lokalen Bücher- und Musikhandel geplättet.
Es gibt nur noch die Großen wie Mayersche und Co.
Saturn und "ich bin so Blöd"-Markt haben die kleinen Elektronik-Läden vernichtet.
An DHL kommt man kaum vorbei und viele meiner Sachen werden in Fernost gefertigt.
Man kann die schon kaum noch boykottieren, weil es keine Alternativen mehr gibt, oder die mit vielen Nachteilen verbunden sind.
Meine Konsequenz:
Ich gucke ernsthaft vorher nach Alternativen.
Statt mal kurz die CD die ich schon immer mal kaufen wollte in den Warenkorb zu legen, lasse ich es und gehe in den kleinen Laden an dem ich in der Mittagspause vorbeikomme. Der hat sie nicht da, aber ich habe es nicht eilig. Soll er sie bestellen.
Bei Kleidung gibt es einige die nicht in Fernost herstellen lassen und auch sonst eher einen sympathischen Eindruck hinterlassen. Z.B. Trigema.
2 Minuten googeln bringt z.B. solche Links zu Tage:
http://www.cobajo.de/
Es geht nicht immer. Manches will ich haben, obwohl ich weiß dass es nicht astrein ist, aber es geht halt nicht in einen Schritt. Ich sehe jedenfalls schon an meinen Konto bei Amazon, ich bestellte die letzten Jahre dort wesentlich weniger als früher.
Wenn jeder nur ein paar Produkte weniger bei "solchen" kauft, dann merken die das durchaus.
Vielleicht ändert sich was.
Das war nur mein Weihnachtsgedanke. -
Re: Boykott
Autor: Anonymer Nutzer 24.12.13 - 13:17
Noch mehr wie du, und die restlichen sind auch noch Arbeitslos. Held!
-
Re: Boykott
Autor: Bofh1111 24.12.13 - 14:06
Uiii welche kurze Logik..
Dann bin ich also Schuld an jeder Firma die Pleite gegangen ist, weil ich da nicht gekauft habe?
Wer ist Deiner Meinung nach denn Schuld an den Tausenden die Ihre Arbeit verloren haben, weil Amazon, Saturn, MediaMarkt uvm. Ihre Firmen und Arbeitgeber vom Markt verdrängt haben, so dass sie schließen mussten.
Du? Weil Du bei Amazon gekauft hast, anstatt bei denen?
Ich würde sagen: Ja!
BTW. Ich habe gar nichts dagegen im Internet zu kaufen.
Ich habe gar nichts dagegen das meine Produkte aus Fernost kommen.
Ich finde nur, das Arbeitgeber gewisse Verpflichtungen haben. Z.B. Ihre Angestellten vernünftig zu behandeln, ordentlich zu bezahlen und nicht als (Lohn-)Sklaven anzusehen.
Wenn die Näherinnen das doppelte an Gehalt bekommen würden.
Dann würde das T-Shirt im Einkauf meinetwegen auch das doppelte Kosten. Also ungefähr 2 Euro. (Was hochgegriffen ist).
Ob ich jetzt im Laden für ein Esprit-Shirt 20 Euro oder 21 Euro zahle, ist mir ehrlich gesagt schnuppe.
Wenn _ein_ Hersteller damit werben würde, er bezahlt seinen Näherinnen das doppelte wie die Konkurrenz und deswegen kostet die Ware _1_ Euro mehr pro Stück.
Ich würde da kaufen.
So mein Grinch, gehe mal fleißig dein iPad, Samsung-Fernseher oder PS4 auspacken. -
Re: Boykott
Autor: igor37 24.12.13 - 14:10
Bofh1111 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Amazon hat den lokalen Bücher- und Musikhandel geplättet.
Nicht überall, in meiner Umgebung gibt es einen ausgezeichneten Laden der sich mit einzigartiger Kundenfreundlichkeit sehr gut am Leben hält. Preise wie bei Amazon, 2 Tage Lieferzeit, kostenlose Lieferung innerhalb der umgebenden Stadt. Da kaufe ich jedes meiner Bücher.
> Saturn und "ich bin so Blöd"-Markt haben die kleinen Elektronik-Läden
> vernichtet.
Größtenteils ja, das ist der Grund warum ich ab und zu was bei Amazon bestelle. Vor Amazon versuche ich auch immer wieder örtliche Angebote wahrzunehmen, aber die sind oft entweder nicht vorhanden oder fordern unverschämte Preise. Gegen einige ¤ mehr habe ich nichts, aber manchmal muss man sich wirklich am Kopf kratzen. -
Re: Boykott
Autor: Balion 24.12.13 - 14:32
igor37 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Größtenteils ja, das ist der Grund warum ich ab und zu was bei Amazon
> bestelle. Vor Amazon versuche ich auch immer wieder örtliche Angebote
> wahrzunehmen, aber die sind oft entweder nicht vorhanden oder fordern
> unverschämte Preise. Gegen einige ¤ mehr habe ich nichts, aber manchmal
> muss man sich wirklich am Kopf kratzen.
Mag sein, aber das liegt auch daran, dass diese wahrscheinlich nicht zu einer Großenkette gehören, somit deutlich weniger Rabatt kriegen. Aber ob es sich lohnt wirklich im Einzelhandel um die Ecke einkaufen zu gehen, wenn diese am Ende ähnliche schlechte Löhne oder am Ende schlechtere Zahlen, ist doch auch sehr fraglich. -
Re: Boykott
Autor: Natchil 24.12.13 - 15:48
Und was genau passiert wenn alle es so wie du machen, und die kleinen Firmen mal groß sind? Denkst du die werden irgendwie....anders sein?
Erinnert mich an so manche Leute die sich einreden sie wären tolle Politiker, und dann gehen sie in die Politik, und werden genau so wie alle anderen, weil es anders nun mal kaum geht, weil es schwer ist. -
Re: Boykott
Autor: Abseus 28.12.13 - 14:48
Ich kann nicht verstehen was an Amazon so schlecht sein soll. Die bezahlen jemandem ohne Qualifikation schon viel mehr als er verdient! Da muss sich schon heute eine Frisörin verarscht vorkommen mit ihren teilweise 5-7¤. Und die hat eine Qualifikation für ihren Job!