-
Wen wunderts
Autor: bananensaft 25.03.20 - 13:20
Einer der Gründe , warum Firmen auf Freelancer und Externe setzen, ist doch der das man die Notfalls wieder schnell los wird. Ist doch klar, dass die Karte jetzt gezogen wird.
-
Re: Wen wunderts
Autor: Tundor 25.03.20 - 14:27
Das stimmt im IT Bereich definitiv nicht.
Wir haben auch einige Freelancer (Entwickler) bei uns, und das eigentlich nur, weil wir zu wenig Festangestellten finden. Die Firma zahlt gut, aber als Freelancer verdient man halt (noch) mehr. Dafür hat man eben auch mehr Risiken.
Für andere Branchen mag es ja stimmen, dass man Freelancer nimmt weil man sie besonders prekär beschäftigen kann, im IT Bereich würde ich da aber nicht zustimmen. -
Re: Wen wunderts
Autor: scrumdideldu 25.03.20 - 20:40
bananensaft schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Einer der Gründe , warum Firmen auf Freelancer und Externe setzen, ist doch
> der das man die Notfalls wieder schnell los wird. Ist doch klar, dass die
> Karte jetzt gezogen wird.
So in der Theorie. Die Praxis die ich selbst und aus meinem Umfeld aber oft genug kenne ist dass in einem Projekt alles andere sich verzieht (Firma wechselt, befördert wird usw.) und dann bleibt der Externe als einzige Ressource übrig und verdient sich am Livegang, Wartung, Support eine goldene Nase.
Und da ist dann nichts mehr mit "Notfalls schnell los wird" wenn Du ein System hast das produktiv ist und in dem sich keiner mehr auskennt außer der eine Externe der so schlau war rechtzeitig zu erkennen dass er auf einer goldenen Kuh sitzt und es durchgezogen hat.
Und da spielt dann auch auf einmal das Risiko der Scheinselbständigkeit keine Rolle mehr. -
Re: Wen wunderts
Autor: Peter Brülls 31.03.20 - 06:34
Tundor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das stimmt im IT Bereich definitiv nicht.
> Wir haben auch einige Freelancer (Entwickler) bei uns, und das eigentlich
> nur, weil wir zu wenig Festangestellten finden. Die Firma zahlt gut, aber
> als Freelancer verdient man halt (noch) mehr. Dafür hat man eben auch mehr
> Risiken.
> Für andere Branchen mag es ja stimmen, dass man Freelancer nimmt weil man
> sie besonders prekär beschäftigen kann, im IT Bereich würde ich da aber
> nicht zustimmen.
Nicht prekär, aber eben schneller zu trennen. Freelancer verdienen oft mehr, aber ob die Firma mehr zahlt ist fraglich. Denn die Kosten eines Angestellten betragen i.A. deutlich mehr als das Bruttogehalt.