-
Déjà-vu Steve Jobs?
Autor: HaMa1 30.09.18 - 16:42
Erinnert mich ein wenig an 1985 als der Apple Vorstand Steve Jobs gefeuert hatte.
Gut Musk ist immer noch CEO, insofern ist es anders aber IMHO gibt es ohne Musk kein erfolgreiches Tesla. -
Re: Déjà-vu Steve Jobs?
Autor: lear 30.09.18 - 17:27
Es gibt aber auch ganz sicher kein erfolgreiches Tesla *mit* Musk, jedenfalls nicht mit seinen Eskapaden.
Die Situation bei Apple war fundamental anders. Jobs war im Tagesgeschäft zwar auch eine Katastrophe, aber er *und* Sculley waren absolute Sturköpfe.
Das 97/98er Tandem mit Cook (Jobs war im Tagesgeschäft immer noch eine Katastrophe) hat dann wesentlich besser funktioniert, weil Jobs erwachsener und Cook umgänglicher waren.
Außerdem hat Musk immer noch sehr viel Kontrolle über das Unternehmen. Die Konstellation, wo der CEO auch der Board Director ist, ist völlig abnorm und pervers (das Board soll den CEO etc. kontrollieren - und das Musk sich nicht selbst kontrolliert, wissen wir zur genüge)
Was jetzt hergestellt wird, ist der Normalfall in jedem Unternehmen und für viele Kapitalgeber *pflicht* - insofern kann Tesla jetzt theoretisch sogar mehr Kapital anzapfen.
Das hier ist mit Abstand das Beste, was Tesla je passiert ist und hätte so längst intern hergestellt werden müssen. -
Re: Déjà-vu Steve Jobs?
Autor: teenriot* 01.10.18 - 03:53
Wenn du die Wertsteigerung von Tesla (ja richtig, deswegen verbrennt Tesla kein Geld sondern vermehrt es) nicht als Erfolg bezeichnest, dann hast du bestimmt aus dem Ärmel heraus Beispiele für Unternehmen die in den letzten Jahren verglichen mit Tesla erfolgreich waren. Diese hätte ich gerne genannt, Danke.
-
Re: Déjà-vu Steve Jobs?
Autor: lear 01.10.18 - 09:33
Bitcoin.
Börsenträume sind kein unternehmerischer Erfolg und auch kein Geldschöpfungsprozess (und nein, ich werde Dir jetzt nicht alle möglichen Börsenblasen aufzählen und auch ganz sicher nicht 3 Semester Geldtheorie in einen Forumspost quetschen. Kauf Dir ein Buch.)
Komm wieder, wenn die Aktie ein positives KGV aufweist. Vorher nicht. -
Re: Déjà-vu Steve Jobs?
Autor: gadthrawn 01.10.18 - 09:36
teenriot* schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn du die Wertsteigerung von Tesla (ja richtig, deswegen verbrennt Tesla
> kein Geld sondern vermehrt es) nicht als Erfolg bezeichnest, dann hast du
> bestimmt aus dem Ärmel heraus Beispiele für Unternehmen die in den letzten
> Jahren verglichen mit Tesla erfolgreich waren. Diese hätte ich gerne
> genannt, Danke.
Mehr Schulden sind kein Erfolg. -
Re: Déjà-vu Steve Jobs?
Autor: tovi 01.10.18 - 13:01
Tesla ist aktuell der Hersteller der die meisten Elektroautos herstellt weltweit.
Elektroautos gehört die Zukunft, wer das nicht akzeptiert der sollte sich besser informieren.
Das Model 3 ist mir abstand das modernste Elektroauto und hat die nöächsten 2-3 Jahre keine Konkurrenz. Niemand kann auch nur annähernd die Stückzahlen von Tesla liefern oder hat ein Konkurrenzmodell in Produktion, bzw. produktionsreif.
Die Energie-Spatrte von Tesla ist nicht zu unterschätzen. Diese wird in den nächsten Jahren einen immensen Anteil am Unternehmensumsatz und Gewinn haben.
Es gibt keine andere Firma die ansatzweise so für die kommenden Umstellungen in Energie- und Mobilitätsmarkt aufgestellt ist. -
Re: Déjà-vu Steve Jobs?
Autor: SanderK 01.10.18 - 13:34
tovi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Tesla ist aktuell der Hersteller der die meisten Elektroautos herstellt
> weltweit.
>
> Elektroautos gehört die Zukunft, wer das nicht akzeptiert der sollte sich
> besser informieren.
> Das Model 3 ist mir abstand das modernste Elektroauto und hat die nöächsten
> 2-3 Jahre keine Konkurrenz. Niemand kann auch nur annähernd die Stückzahlen
> von Tesla liefern oder hat ein Konkurrenzmodell in Produktion, bzw.
> produktionsreif.
>
> Die Energie-Spatrte von Tesla ist nicht zu unterschätzen. Diese wird in den
> nächsten Jahren einen immensen Anteil am Unternehmensumsatz und Gewinn
> haben.
>
> Es gibt keine andere Firma die ansatzweise so für die kommenden
> Umstellungen in Energie- und Mobilitätsmarkt aufgestellt ist.
Ist Tesla super? Ja ;-) Der Einzige, naja, noch ist das so Richtig. Da muss aber noch gewaltig Ausgebaut werden um den Vorsprung nun auch zu halten. Die anderen schlafen zwar oder haben zu lange geschlafen, aber sie erwachen und haben auch einiges in der Kriegskasse dafür, direkt von den Gewinnen angespart. -
Re: Déjà-vu Steve Jobs?
Autor: teenriot* 01.10.18 - 13:36
Es gibt ein Unternehmen namens Bitcoin?
Tesla Werte lassen sich nicht nur am Börsenkurs ablehnen.
Die findest du vor allem in Form von Produktionsanlagen.
Aber Danke für deinen hochnäsigen Kommentar.
Unternehmen 'Bitcoin', ich schmeiß mich weg.
Mir aber dann etwas von Börsenblasen erzählen bei Tesla.
Was genau steckt denn hinter Bitcoin?
DAS, ist die Blase schlechthin ohne jeden echten Gegenwert. -
Re: Déjà-vu Steve Jobs?
Autor: teenriot* 01.10.18 - 13:39
Wenn einem Euro Schulden ein Euro + X gegenübersteht, dann ist das ein Erfolg.
Aber wahrscheinlich kommst du jetzt wieder mit deinen Fake-Zahlen, die du nicht belegen kannst und willst, von wegen 20 Mrd Vermögen & 26 Mrd Schulden.
Zitat: "Ich mag nur keine Leute die sich mit Falschaussagen durchmogeln." -
Re: Déjà-vu Steve Jobs?
Autor: lear 01.10.18 - 14:50
Teslas Aktiva stehen aber erhebliche externe Verbindlichkeiten gegenüber (*sehr* vermutlich Überhang) - und sie machen immer noch keinen Gewinn. Der "Unternehmenswert" ist also auch an dieser Stelle "willste nicht geschenkt". Das einzige was bei Tesla halbwegs was Wert ist, ist der Brand und das einzige, was sich positiv entwickelt hat, ist die Marktkapitalisierung.
Du darfst gerne noch erklären, wo bei Teslas Wertsteigerung denn genau Geld "vermehrt" wird.
Das einzige in dieser Hinsicht sind ihre Bankkredite. Und da sieht Tesla nun echt nicht gut aus.
Bitcoins und die diversen damit im Zshg. stehenden Unternehmen werden an Börsen und Devisenmärkten gehandelt, haben zeitweise alles drastisch überflügelt und sind, wie du richtig bemerkt hast, Tulpen wert. Daher der Verweis …