-
Das Zauberwort heißt "Standard"
Autor: vistahr 06.02.19 - 10:00
Man muss als Unternehmen umdenken können und flexibel sein. Je höher der Grad der Individualisierung, je teurer und komplexer wird das Projekt. Vielleicht mag die Einführung noch funktionieren, aber die Wartung wird teuer und zeit intensiv. An ein Update ist hier gar nicht zu denken - die ganzen individuellen Anpassungen sind bei Majorupdates irgendwann nicht mehr releasefähig und man hat nach einem Einführungsprojekt mit hohen Kosten ein Updateprojekt mit genau so hohen Kosten + erschwerte Tests und eine Abnahme die sich über Jahre ziehen kann weil immer wieder etwas nicht funktioniert.
Dann lieber den eigenen Prozess anpassen und die Mitarbeiter schulen und sich neu organisieren als die Software auf links zu drehen (das geht mit hoher Wahrscheinlichkeit schief). -
Re: Das Zauberwort heißt "Standard"
Autor: exxo 06.02.19 - 18:47
Saß sons wahre Worte.
***Die Fachbereiche werden das niemals zulassen***
Unglückliche Prozesse die ich infolge von betrieblicher Übung über Jahre gelebt werden und von den Fachbereichen in teils jahrzehntelangem Grabenkämpfen festgezurt wurden, lassen sich nicht umstellen.
Im Zweifelsfall lässt man diese Migration scheitern und pfriemelt weiter am Altsystem rum.
Siehe Lidl