-
Hm.
Autor: wef 06.01.11 - 12:42
Ich glaube das Design des Subaru Stella, wie eine Schrankwand, das macht den Eimer auch unattraktiv.
-
Re: Hm.
Autor: Just my 3 Cent 06.01.11 - 12:54
In Japan ist das Design sehr populär. Und da es diesen Subaru nur dort zu kaufen gibt, macht es Sinn, das dortige Designverständnis umzusetzen und nicht europäischen Wünschen zu entsprechen.
Andererseits zahlen die Japaner nicht Jahresgehälter für Autos, da sich die Japaner im Gegensatz zu vielen Europäern nicht über das Auto definieren. Es ist dort eher Arbeitsgerät, statt Statussymbol. Daher auch das Preissensitive Verhalten der Japaner.
Dieser Post entspricht meinen persönlichen Einschätzungen, aufgrund meiner regelmäßigen Aufenthalte in Japan.
Andere Menschen dürfen gerne andere Meinungen haben. -
Re: Hm.
Autor: Midas 06.01.11 - 13:19
GM dachte das auch ende der 90er, und stellte damals den Prototyp ein, der sich recht gut verkaufte wieder einstampfte, heute bereuen die da sichter, war ein schöner image verlust....
heute bietet fast jeder hersteller ein elektro an, zumindest ein hybrid, mitsubishi/citroen/peugeot will ja dieses/nächstes jahr ein elektro auto raus bringen... subaru war nur etwas zu früh, aber ein hybrid von subaru wüde sicher erfolgreicher laufen!
Ich für mein teil freue mich auf die hybrid der PSA und werde mir dementsprechen einen zulegen. -
Re: Hm.
Autor: fujoshi 06.01.11 - 13:21
Wie bitte? Das ist doch endlich mal ein hübsches Elektroauto, das nicht platt ist wie eine Flunder, auf Stauraum verzichtet und aussieht wie von Colani geknetet. Das SUV-Verbot kommt auch irgendwann. Spätestens dann werden die Leute merken, was für Vorteile ein Kei-Car hat.
-
Re: Hm.
Autor: Bassa 06.01.11 - 13:37
Midas schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> heute bietet fast jeder hersteller ein elektro an, zumindest ein hybrid,
> mitsubishi/citroen/peugeot will ja dieses/nächstes jahr ein elektro auto
> raus bringen... subaru war nur etwas zu früh, aber ein hybrid von subaru
> wüde sicher erfolgreicher laufen!
Im Artikel steht allerdings, dass Mitsubishis Wagen zeitgleich herauskam und sich offenbar auch noch besser verkauft.
Wenn dem so ist, dann kann man die Aussagen von Subaru eigentlich nur als Ausrede bezeichnen. -
Re: Hm.
Autor: derJimmy 06.01.11 - 14:40
Solange es noch einen Tropfen Erdöl auf der Welt gibt, werden Elektrofahrzeuge leider ein Nischenprodukt bleiben.
Wir sind eine Öl-Nation - und die Ölfirmen können mit uns machen was sie wollen, weil die Stromfirmen am anderen Ende dasselbe tun. Wettbewerb würde hier etwas Bewegung in den Markt bringen. Aber solange sie friedlich nebeneinander existieren und den Bürgern konklusiv das Geld aus der Tasche ziehen können, warum sollten sie etwas ändern. -
Kei Cars vs. Edelschlitten
Autor: Just my 3 Yen 06.01.11 - 15:51
Ich sehe das ein bisschen anders (ich lebe seit über einem Jahr in Japan). Die kleinen Autos sind steuerbegünstigt und brauchen (außer in Tokyo) keinen Parkplatznachweis.
Wegen des Platzmangels ist das Kastendesign natürlich praktisch, aber wenn man sich anschaut, welche AMG-, Brabus- etc. -versionen deutscher Edelhersteller hier rumfahren würde ich eher das Gegenteil behaupten wollen. Hier nimmt auch niemand an seinem V12-Mercedes das Typenkennzeichen ab...
Allerdings kenne ich persönlich fast niemanden mit Auto, das finde ich wiederum sehr sympathisch. -
Re: Hm.
Autor: Immer die anderen 07.01.11 - 12:51
"Solange es noch einen Tropfen Erdöl auf der Welt gibt, werden Elektrofahrzeuge leider ein Nischenprodukt bleiben."
Wann wird Dein bestelltes Elektroauto geliefert, Du Sklave der Ölindustrie?
Ach Du hast gar keines bestellt?
Da hat Dir sich die Ölmafia den Kugelschreiber zum unterzeichnen des Kaufvertrages gestohlen.
Diese Ganster!