-
Feste Werte altern schlecht
Autor: justastupidman 19.01.21 - 10:24
Fest vorgegebene Schwellwerte altern ziemlich schlecht, wie man an der zunehmenden Zahl an Plussen ja gesehen hat.
Warum macht man die Effizienzklassen nicht einfach abhängig vom Herstellungsjahr und passt die Werte alle paar Jahre an? Zur Transparenz schreibt man dann die Jahreszahl mit aufs Label und schon ist das Problem gelöst. -
Re: Feste Werte altern schlecht
Autor: traxanos 19.01.21 - 11:48
Genau das war auch mein erster Gedanke. Und der Vergleich eines alten A und einem neuen A++ sagt ja nicht viel aus. Ggf. hätte das A++ nach einem neuen jährlichen Ranking nur ein B bekommen. Durch das jährliche Ranking könnte man auch bessere Unterscheidungen machen. Bei nur A-F müssen die Ranges ja schon sehr groß sein, damit es über Jahre verwendet werden kann.
-
Re: Feste Werte altern schlecht
Autor: FreiGeistler 19.01.21 - 13:51
justastupidman schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Fest vorgegebene Schwellwerte altern ziemlich schlecht, wie man an der
> zunehmenden Zahl an Plussen ja gesehen hat.
>
> Warum macht man die Effizienzklassen nicht einfach abhängig vom
> Herstellungsjahr und passt die Werte alle paar Jahre an? Zur Transparenz
> schreibt man dann die Jahreszahl mit aufs Label und schon ist das Problem
> gelöst.
Ich denke nicht, das das der Effizienz dienlich wäre. Der Kunde sieht "Ah, ist ja Klasse B" und beim zweiten Blick "Oh, 2015. Ach was, wird immer noch gut sein!".
Besser das Label selbst dem Stand anpassen. Sorgt für weniger Verwirrung und Selbsttäuschung. ;-) -
Re: Feste Werte altern schlecht
Autor: Allandor 19.01.21 - 17:29
justastupidman schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Fest vorgegebene Schwellwerte altern ziemlich schlecht, wie man an der
> zunehmenden Zahl an Plussen ja gesehen hat.
>
> Warum macht man die Effizienzklassen nicht einfach abhängig vom
> Herstellungsjahr und passt die Werte alle paar Jahre an? Zur Transparenz
> schreibt man dann die Jahreszahl mit aufs Label und schon ist das Problem
> gelöst.
Naja, ich hätte auch nichts gegen weitere Pluszeichen. Da sehe ich nicht das Problem. Wird es auch bei diesem "Reset" wieder geben.
Allerdings wäre ich mal für realitätsnähere Tests gewesen. Beispiel Spülmaschinen. Da wird z.B. nur de ECO Modus, den man schon aus Hygenischen Gründen nicht nutzen sollte bewertet. Alle anderen Modi (Auto, PRO, ...) sind vollkommen unberücksichtigt.
Was bringt es einen Modus zu testen, wenn der am ende nicht genutzt wird/werden sollte?
So gesehen sollten Hersteller immer auch zusätzlich den Worst-Case mit angeben. Z.B. regeln viele bei Fernseher auch die Beleuchtung bis auf Anschlag, findet sich bei der Bewertung aber auch nicht wieder.