-
Ich verstehe nicht was "Verdrängen" bedeutet?
Autor: mrgenie 06.09.17 - 17:53
Alle Jahren habe ich überall in allen Läden auch AMD gesehen.
Nur ich z.B. hatte die Erfahrung AMD Prozessoren brennen alle durch irgendwann. Intel nicht. Zwar hat mir ein Verkäufer mal erzählt das wäre nicht mehr so, aber seitdem kaufe ich nur noch Intel nicht etwa weil es keine Konkurrenz oder Verdrängung gibt sondern einfach wegen der Erfahrung AMD Prozessoren halten nicht so lange und brennen durch.
Und eine Vereinbarung mit Media Markt, dass Media Markt ausschliesslich Intel verkäuft.
Wenn das verboten seie, dann sind aber viele Firmen in Deutschland verboten! Mal ganz vorne anzufangen die Markengaragen für PKW. Denn auch bei uns hier liefern dir die Händler nur bestimmte Marken mit denen sie verträge haben. Beim VW Händler um die Ecke wird mir kein Chevrolet verkauft.
Muss man also VW nun auch verklagen, weil sie mit Verkäufer Vereinbarungen treffen nur deren Markenprodukte anzubieten? -
Re: Ich verstehe nicht was "Verdrängen" bedeutet?
Autor: Eheran 06.09.17 - 19:14
>AMD Prozessoren brennen alle durch irgendwann. Intel nicht.
Ach jetzt geht es in einem extra Thread noch weiter damit...
Hier copypasta:
>Die alle sind durchgebrand.
Bei AMD sind also von >5 alle defekt.
Und bei Intel war von >500 nicht ein einziger defekt...
Letzteres ist ein bisschen Glückssache, da bei so vielen statistisch welche kaputt sein sollten. Ersteres ist... was? Per Zufall kann man das jedenfalls nicht erklären. Wenn man ein ganzes Prozent Ausfallwahrscheinlichkeit hernimmt sind das für nur 5 CPUs 0,01^5 = 0.00000001% Wahrscheinlichkeit. Daher zweifle ich die Aussage einfach mal an. Vielleicht beim Einbau den Kühler nicht drauf gemacht? Ohne Wärmeleitpaste? Pins verbogen? Vollflächlich auf die Pins gefasst und dabei auf dem Wollteppich die Füße gerieben? -
Re: Ich verstehe nicht was "Verdrängen" bedeutet?
Autor: Anonymer Nutzer 07.09.17 - 07:48
mrgenie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Alle Jahren habe ich überall in allen Läden auch AMD gesehen.
Nein, die gibt es erst seit dem Knall 2006/2007, als bekannt wurde, dass Medion, Dell, die Media-Markt/Saturn-Gruppe Exklusivverträge mit Intel besitzt. Intel zahlt ua. Werbezuschüsse wenn bestimmte Pentium /Core Logos groß und gut platziert in den Prospekten erscheinen. Damit lohnt es sich in dem Schmalmargigen-PC-Geschäft auch mal einen Komplett PC zu bewerben. Natürlich nur die von Intel.
> Nur ich z.B. hatte die Erfahrung AMD Prozessoren brennen alle durch
> irgendwann.
Sie brannten durch, als AMD noch keine automatische Runtertakten-Funktion bei Überhitzung implementiert hatte. Das System bietet den Vorteil, dass bei schlechter Kühlung die CPU heruntergetaktet wird um damit die Hardware vor dem Hitzetod zu bewahren. Der Nachteil ist, dass die CPU dies bei schlechtem Wärmekonzept auch wirklich tut- bedeutet: schlechte Kühlkonzepte fallen nicht auf, weil die CPU automatisch heruntertaktet und Du damit die volle Leistung nach einer gewissen Zeitspanne nicht mehr abfragen kannst.
> Intel nicht. Zwar hat mir ein Verkäufer mal erzählt das wäre
> nicht mehr so, aber seitdem kaufe ich nur noch Intel nicht etwa weil es
> keine Konkurrenz oder Verdrängung gibt sondern einfach wegen der Erfahrung
> AMD Prozessoren halten nicht so lange und brennen durch.
Du kannst doch kaufen was Du möchtest.
>
> Und eine Vereinbarung mit Media Markt, dass Media Markt ausschliesslich
> Intel verkäuft.
Früher. Die werden das inzwischen anders gelöst haben.
> Wenn das verboten seie, dann sind aber viele Firmen in Deutschland
> verboten! Mal ganz vorne anzufangen die Markengaragen für PKW. Denn auch
> bei uns hier liefern dir die Händler nur bestimmte Marken mit denen sie
> verträge haben. Beim VW Händler um die Ecke wird mir kein Chevrolet
> verkauft.
Durch die entsprechende Fachkunde der jeweiligen Werkstätten ist es auch sinnvoll, samt Einzelteilen und elektronischen Installationen ist es auch nicht abwegig im Autobereich so zu verfahren. Natürlich ist ein Nissan Auto auch von einer normalen Werkstatt zu reparieren- wenn sie es denn können.
Und um den holprigen Vergleich direkt mal auszuhebeln: im PC werden Standardteile diverser Hersteller verbaut und an den Chips von AMD und Intel wird genau gar nichts repariert. Sprich AMD und Intel bauen nur Chips, die entsprechend eingesetzt werden.
>
> Muss man also VW nun auch verklagen, weil sie mit Verkäufer Vereinbarungen
> treffen nur deren Markenprodukte anzubieten?
Nein, aber wenn das Gesetz so wäre, dass ein VW Autohaus dem freien Wettbewerb gemäß auch Nissan Autos verkaufen MUSS, dann wäre eine Klage auch erfolgreich. -
Re: Ich verstehe nicht was "Verdrängen" bedeutet?
Autor: against 07.09.17 - 07:56
mrgenie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Alle Jahren habe ich überall in allen Läden auch AMD gesehen.
>
> Nur ich z.B. hatte die Erfahrung AMD Prozessoren brennen alle durch
> irgendwann. Intel nicht. Zwar hat mir ein Verkäufer mal erzählt das wäre
> nicht mehr so, aber seitdem kaufe ich nur noch Intel nicht etwa weil es
> keine Konkurrenz oder Verdrängung gibt sondern einfach wegen der Erfahrung
> AMD Prozessoren halten nicht so lange und brennen durch.
>
Ich habe seit 2001 PCs mit AMDs und mir ist nicht ein einziger abgeraucht.
AMD Athlon 2400 (nachdem ich damit fertig war noch Jahre im PC meiner Mutter gute Dienste verrichtet, bis auch sie sich neue Hardware zugelegt hatte - aus Leistungsgründen)
AMD Sempron 3000 (ähnlich wie oben)
AMD Athlon II X2 6400 (oder so ähnlich) - keine Probleme
AMD Phenom II X4 - Keine Probleme
AMD FX-Irgendwas (8 * 3,2 GHz) - seit 3 Jahren im Einsatz und natürlich keine Probleme
> Und eine Vereinbarung mit Media Markt, dass Media Markt ausschliesslich
> Intel verkäuft.
>
> Wenn das verboten seie, dann sind aber viele Firmen in Deutschland
> verboten! Mal ganz vorne anzufangen die Markengaragen für PKW. Denn auch
> bei uns hier liefern dir die Händler nur bestimmte Marken mit denen sie
> verträge haben. Beim VW Händler um die Ecke wird mir kein Chevrolet
> verkauft.
>
> Muss man also VW nun auch verklagen, weil sie mit Verkäufer Vereinbarungen
> treffen nur deren Markenprodukte anzubieten?
Was soll das? Meinst du das ernst?
Ein Vertragshändler verkauft Neuwagen nur von dem Hersteller (den Herstellern), mit denen er einen Vertrag hat. Das ist durch die Werbung am Autohaus gut erkennbar. Gebrauchte Fahrzeuge werden i.d.R. von allen Herstellern verauft. Das ist in dem Bereich völlig normal und allen Bewusst, oder gehst du in ein AppleStore und fragst nach Windows? -
Re: Ich verstehe nicht was "Verdrängen" bedeutet?
Autor: Jürgen Troll 07.09.17 - 09:41
mrgenie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Alle Jahren habe ich überall in allen Läden auch AMD gesehen.
>
> Nur ich z.B. hatte die Erfahrung AMD Prozessoren brennen alle durch
> irgendwann. Intel nicht. Zwar hat mir ein Verkäufer mal erzählt das wäre
> nicht mehr so, aber seitdem kaufe ich nur noch Intel nicht etwa weil es
> keine Konkurrenz oder Verdrängung gibt sondern einfach wegen der Erfahrung
> AMD Prozessoren halten nicht so lange und brennen durch.
Wahrscheinlicher ist, dass du die Kisten falsch zusammen gebaut hast. Wenn nämlich alle AMD CPUs aus dieser Zeit nach ein paar Jahren den Geist aufgeben, wäre das schon längst öffentlich geworden.