-
Mitleid für die Konkurrenz
Autor: Quantium40 27.10.20 - 12:47
Da kann man ja richtig Mitleid für die Konkurrenz von AMD bekommen.
Intel hat ja vor ein paar Jahren Altera geschluckt und Nvidia war so stolz darauf, mit ARM auch eine strategische Partnerschaft mit Xilinx eingekauft zu haben. Und denn schnappt sich AMD mal eben den Marktführer bei FPGAs. -
Andersrum wird ein Schuh draus ?
Autor: senf.dazu 27.10.20 - 13:08
Nachdem sich Nvidia mit dem ARM Kauf (wenn er denn klappt) und dem Mellanox-Kauf und Intel mit dem Altera Zukauf (FPGA(/KI)) und seinen Aktivitäten um die XE Graphik wie auch die Netzwerksparttenzukäufe von QLogic und Cray sich für die künftigen Märkte und Jahrzehnte einerseits im Datacenter und Großcomputergeschäft, aber andererseits auch dem künftigen Markt um die "Edge" herum (Automation/KI Datacenter - Mobiles (wie autonome Autos, oft mobile Bots/Maschinen)) aufgestellt haben .. kann AMD auch nicht völlig abgeschlagen bewegungslos verharren. Und kauft jetzt FPGA(/KI) Technik dazu - wenn's denn klappt.
Zumal der Feld-Wald-Wiesen Computer/Gamemarkt wohl in Richtung ARM abwandern wird.
6 mal bearbeitet, zuletzt am 27.10.20 13:18 durch senf.dazu. -
Re: Andersrum wird ein Schuh draus ?
Autor: Smolo 27.10.20 - 13:15
senf.dazu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Zumal der Feld-Wald-Wiesen Computer/Gamemarkt wohl in Richtung ARM
> abwandern wird.
Wodurch stützt du denn diese These? Im Desktop Segment werden wir noch sehr lange x86 und Apple wechselt grad auf was eigenes wenn es denn funktioniert und ARM Socs kann ich mir beim besten Willen nicht im PC Sektor vorstellen Aufgrund der Hardware Limitierungen. -
Feldwaldwiesencomputermarkt
Autor: senf.dazu 27.10.20 - 13:24
Ist natürlich nur ein Gedankenspiel. Aber stell dir mal einen ARM Chip mit Nvidia GPU vor. Ob der wohl für Firmen wie M$ und die vielen asiatischen Notebook/Portablehersteller ne interessante Spielart wär ? Graphiklastige Anwendungen hängen vielleicht mehr an GPUs als an CPUs.
Und vielleicht weniger leistungsfähige ARM statt x86 Technik aber dafür auch preiswerter und mobiler ist vielleicht schon des Teureren Tod ? Alle CPUs sind leistungsfähiger geworden - und reichen inzwischen wohl für einen größeren Anteil der Mainstream Anwendungen (sprich Feldwaldwiese) - auch wenn sich die Anwendungswelt sicher auch etwas weiterentwickelt. Aber wo - vielleicht Graphik&KI ?
Mal davon abgesehen das es bisher immer hieß - es kann nur einen geben. Mag sein das das durch die Fortschritte der Compilertechnik und Entwicklungssysteme durchaus etwas relativiert ist. Aber man darf halt auch nicht übersehen das ARM-NVidiaGPU und x86-XE und x86-RadeonGPU vielleicht für Softwareentwickler die festgefügten Paarungen sind die in Zukunft eine Rolle spielen.
Aber vielleicht läßt sich ja auch der eine oder andere x86 Hersteller was einfallen und baut einen Chip der auch ARM Code verarbeiten kann .. näh
Es bleibt spannend. ;)
12 mal bearbeitet, zuletzt am 27.10.20 13:42 durch senf.dazu. -
Re: Mitleid für die Konkurrenz
Autor: x2k 27.10.20 - 14:36
Stell dir mal vor eine gforce4000 beherst einfach nur zusätzlich den ARM befehlssatz. Was das für brachiale Rechenleistung für anwendungen bedeuten könnte. Gpu und cpu sind ein bauteil. Keine pcie lanes mehr die Bandbreite und latenz beschränken.
-
Re: Mitleid für die Konkurrenz
Autor: ashahaghdsa 27.10.20 - 14:49
x2k schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Stell dir mal vor eine gforce4000 beherst einfach nur zusätzlich den ARM
> befehlssatz. Was das für brachiale Rechenleistung für anwendungen
> bedeuten könnte.
Das Problem bleibt halt deine 4000-Core CPU auszulasten und zu synchronisieren. -
Re: Mitleid für die Konkurrenz
Autor: x2k 27.10.20 - 16:25
Ich meinte Generation 4000 so wie 4080 oder 4060 nicht 4000 logische kerne.
Grade gpus sind ja grade dazu gemacht soviel wie nur möglich parallel zu berechnen das mit der Auslastung ist da das kleinste problem. Software findet sich schon. -
Re: Andersrum wird ein Schuh draus ?
Autor: regiedie1. 27.10.20 - 16:53
Smolo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wodurch stützt du denn diese These? Im Desktop Segment werden wir noch sehr
> lange x86 und Apple wechselt grad auf was eigenes wenn es denn funktioniert
> und ARM Socs kann ich mir beim besten Willen nicht im PC Sektor vorstellen
> Aufgrund der Hardware Limitierungen.
Apple wechselt auf eine eigene Implementierung des ARM-Befehlssatzes, also eigene Mikroarchitektur, trotzdem nutzen sie die ARM-Architektur. Aus PR-Gründen nennen sie das Ganze dann "Apple Silicon", als hätten sie alles selbst verantwortet. -
Re: Mitleid für die Konkurrenz
Autor: ZerP 27.10.20 - 18:55
Interessant sind eher die Ausgaben für R&D.
Da ist Intel ein Titan und AMD muss sich auch noch gegen Nvidia behaupten, welche nach Hardwaretimes zumindest mit 2,4B$ vs 2,8B$ nur 400M$ unterhalb von AMD liegen. Intel liegt da bei 13,4B$. Wobei man den breiteren Markt von Intel noch beachten muss.
Insgesamt kann man AMD nur beglückwünschen aus der Not heraus richtig gehandelt zu haben. -
Re: Andersrum wird ein Schuh draus ?
Autor: trkiller 27.10.20 - 19:49
Smolo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> senf.dazu schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Zumal der Feld-Wald-Wiesen Computer/Gamemarkt wohl in Richtung ARM
> > abwandern wird.
>
> Wodurch stützt du denn diese These? Im Desktop Segment werden wir noch sehr
> lange x86 und Apple wechselt grad auf was eigenes wenn es denn funktioniert
> und ARM Socs kann ich mir beim besten Willen nicht im PC Sektor vorstellen
> Aufgrund der Hardware Limitierungen.
Es kommt auf die Optimierung an.
Auf meinem Ipad pro 2020 kann ich perfekt 4k Videos bearbeiten. Das dauert auf meinem Rechner der 6/12 Kerne/Threads und 32GB RAM hat ein wenig länger als auf dem Pad. -
Re: Andersrum wird ein Schuh draus ?
Autor: regiedie1. 27.10.20 - 20:17
trkiller schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es kommt auf die Optimierung an.
> Auf meinem Ipad pro 2020 kann ich perfekt 4k Videos bearbeiten. Das dauert
> auf meinem Rechner der 6/12 Kerne/Threads und 32GB RAM hat ein wenig länger
> als auf dem Pad.
Dein iPad encodiert aber per GPU und nicht per CPU. Das kann man fluschig optimieren, erreicht qualitativ aber nicht CPU-encodierte Ergebnisse.