-
Schon seltsam
Autor: GaliMali 03.01.17 - 12:16
Es gibt dagegen eigentlich nichts auszusetzen, auch von zu hause mal in den Firmenbriefkasten zu schauen.
Gerade wenn man auf eine wichtige Antwort wartet. Ist man sogar beruhigt, doch schauen zu können, ob morgen alles reibungslos klappen wird.
Ich meine es kann oft auch beruhigend für die Nacht sein und sollte nicht ganz verboten werden.
Es scheint nur manche zu geben, die damit nicht richtig um gehen können. Stellt ein Arzt das fest, sollte man sie/ihn dann in diese Reglung mit aufnehmen. Aber nicht gleich alle. -
Re: Schon seltsam
Autor: blariog 03.01.17 - 12:24
Versteh ich auch nicht ganz. Ich schaue vllt mal im Urlaub in die Mails, wenn was ist oder am letzten Tag gibt's mal nen schnellen Blick, aber sonst lasse ich alles aus. Und auch das Firmensmartphone darf tun und lassen, was es will...
Ich meine, wenn ich nach Feierabend meine Mails prüfe, ist das nicht mehr nach Feierabend. Und das soll dann auch bezahlt werden.
Aber ich bin ja auch kein 6-7stellig verdienender Manager...
Insgesamt frage ich mich, ob das Gesetz was bringt - ist es in Frankreich so, dass man von der Firma verpflichtet werden kann, seine Mails zu prüfen? Sonst scheint mir das eher ein Problem der Mitarbeiter_innen zu sein, die nicht abschalten können... -
Re: Schon seltsam
Autor: AllDayPiano 03.01.17 - 12:25
Ich teile deine Auffassung nicht im Ansatz.
Beruf ist Beruf, Freizeit ist Freizeit.
Gerade deine Argumentation belegt, wie schlecht viele von ihrer Arbeit abschalten können.
Und genau das macht krank!
Das Gesetz ist ein richtiger Schritt in Richtung Arbeitnehmerschutz.
Oftmals hat man als Angestellter nicht die Möglichkeit, sein recht auf Freizeit durchzusetzen. Das Gesetz hilft dabei. Ich hoffe, es kommt auch in Deutschland. -
Re: Schon seltsam
Autor: EdwardBlake 03.01.17 - 12:27
Artikel nicht gelesen?
Das Gesetz verbietet niemanden Emails in seiener Freizeit zu beantworten, es sichert lediglich Angestellte rechtlich ab das nicht zu tun. Anders ausgedrückt, der Boss darf eine Angestellten nicht dazu zwingen. Keine Ahnung was daran schlecht sein soll -
Re: Schon seltsam
Autor: Mopsmelder500 03.01.17 - 12:40
Das sichert aber auch gar nix. Bisher wurde man auch nicht entlassen wenn man das Handy ausschaltete. Da ändert sich gar nix. Aber wer kein Interesse an der Firma hat, wird eben nicht befördert und daran ändern auch das Gesetz nix.
Es sein denn eine AG ist echt so blöd zu erklären das man degradiert wird weil man die E-Mails am Wochenende nicht gelesen hat.
Das ist das selbe wie alle andere Arbeitsschutzgesetze bei denen der "befristete AG" selber klagen müsste. Bringen würde eine Kontollmöglichkeit/pflicht eines Amts das die Arbeitschutzgesetzte selbständig prüft.
Oder noch besser eine Abmahnmöglichkeit der Mitbewerber, wir hätten tausende Abmahnanwälte die sofort loslegen -
Re: Schon seltsam
Autor: ThiefMaster 03.01.17 - 12:45
"Mitarbeiter" beinhaltet bereits m/w. Das "_innen" ist Speicher- und Platzverschwendung.
-
Re: Schon seltsam
Autor: misfit 03.01.17 - 12:50
"Gerade wenn man auf eine wichtige Antwort wartet. Ist man sogar beruhigt, doch schauen zu können, ob morgen alles reibungslos klappen wird. "
Genau, und was ist wenn genau das Gegenteil der Fall ist? Oder noch besser. Man liest das gerade etwas schief läuft und die Kacke am Dampfen ist. Dann wirst du dich wohl in der Freizeit zumindest zeitweise damit beschäftigen. Und wenn du Pech hast, macht es dich so unruhig, das du dann nicht richtig schlafen kannst. Super.
Deswegen solche Sachen gar nicht erst in der Freizeit anfassen. Bevor es Internet und Smartphones gab, muss es ja auch irgendwie gegangen sein.
Burnout-Syndrome kommen meist auch erst im höheren Arbeitsalter zu tragen, also wenn man schon 10-20 Jahre gearbeitet hat. Am Anfang, wenn man jung ist, dann macht einem das nichts weiter aus, aber später wird man mit steigender Wahrscheinlichkeit Probleme bekommen.
Ist halt wie immer: i can´t see it hurt me.
Ich muss aber sagen, das ich persönlich da nicht so drin stecke. Arbeits-E-Mails kann ich nur auf Arbeit abrufen. Auf meinem Smartphone ist das nichts diesbezüglich eingerichtet und das wird auch so bleiben. Es kommt sehr sehr selten vor, das ich mal von meinem Chef wegen einer Sache auf Arbeit kontaktiert werde. Ansonsten ist da ruhe. -
Re: Schon seltsam
Autor: dabbes 03.01.17 - 12:50
Man wird halt einfach nicht befördert.
-
Re: Schon seltsam
Autor: Onnlein 03.01.17 - 13:11
GaliMali schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Gerade wenn man auf eine wichtige Antwort wartet. Ist man sogar beruhigt,
> doch schauen zu können, ob morgen alles reibungslos klappen wird.
Man kann lernen, dass man das nicht mehr braucht. Dann ist man ruhig und entspannt zu Hause. Langjährige Selbständigkeit hat mir das paradoxerweise beigebracht. -
Re: Schon seltsam
Autor: lestard 03.01.17 - 13:25
"Beruf ist Beruf, Freizeit ist Freizeit."
Warum sollte das zwangsweise so sein? Warum sollte man nicht prinzipiell beides mischen können, wenn es einem gut passt? Verstehe ich nicht. -
Re: Schon seltsam
Autor: Muhaha 03.01.17 - 13:36
lestard schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Beruf ist Beruf, Freizeit ist Freizeit."
> Warum sollte das zwangsweise so sein? Warum sollte man nicht prinzipiell
> beides mischen können, wenn es einem gut passt? Verstehe ich nicht.
Du hast offenbar noch nicht mitbekommen, was eine jahrelange, ständige (!) Vermischung von Beruf und Freizeit, ohne klar getrennte Erholungsphasen, mit Menschen macht. Sie werden krank, es gibt Burnout, die Familie beginnt darunter zu leiden. Das willst Du nicht, wirklich nicht.
Es ist daher schon sinnvoll so eine strikte Abgrenzung gesetzlich festzuhalten, damit Arbeitgeber keine Chance mehr haben aus ihren Angestellten rücksichtslos alles rauszuholen, bis diese nichts mehr haben, was sie geben können. -
Re: Schon seltsam
Autor: pengpong 03.01.17 - 13:39
Das ist so wie "Work-Life-Balance"... anstatt eine so schlechte "Work" zu haben, die man mit so gutem "Life" ausbalancieren muss... sollte man halt eher schauen, dass beides harmonisch passt (und man eben nicht krank wird :-p ).
Und das hängt (zumindest bei mir) nicht davon ab, wann ich wie oft meine Emails checke. Nach einem Jobwechsel hab ich mein "Email-Check" verhalten nicht geändert, nur der Job erfüllt mich nicht mehr so wie davor. das macht mich gerade mehr zu schaffen (und ich verstehe das erste Mal wie's überhaupt sein kann, dass man sowas wie BurnOut überhaupt bekommen kann)... -
Re: Schon seltsam
Autor: quineloe 03.01.17 - 13:42
lestard schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Beruf ist Beruf, Freizeit ist Freizeit."
> Warum sollte das zwangsweise so sein? Warum sollte man nicht prinzipiell
> beides mischen können, wenn es einem gut passt? Verstehe ich nicht.
Du darsfst gerne deine Freizeit mit dem Beruf mischen.
Aber wehe du mischst deinen Beruf mit Freizeit.
Deswegen. -
Re: Schon seltsam
Autor: ElMario 03.01.17 - 13:50
GaliMali schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es gibt dagegen eigentlich nichts auszusetzen, auch von zu hause mal in den
> Firmenbriefkasten zu schauen.
>
> Gerade wenn man auf eine wichtige Antwort wartet. Ist man sogar beruhigt,
> doch schauen zu können, ob morgen alles reibungslos klappen wird.
>
> Ich meine es kann oft auch beruhigend für die Nacht sein und sollte nicht
> ganz verboten werden.
Artikel nicht gelesen und...voll krank, sorry...was bitte ?!
"ist man beruhigt..." das zeigt doch wie krank es einen macht wenn man nach der Arbeit nicht abschaltet. Jesus...
blariog schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Versteh ich auch nicht ganz. Ich schaue vllt mal im Urlaub in die Mails,
Dein Chef wirds freuen. x'D
AllDayPiano schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich teile deine Auffassung nicht im Ansatz.
>
> Beruf ist Beruf, Freizeit ist Freizeit.
>
> Gerade deine Argumentation belegt, wie schlecht viele von ihrer Arbeit
> abschalten können.
>
> Und genau das macht krank!
>
> Das Gesetz ist ein richtiger Schritt in Richtung Arbeitnehmerschutz.
>
> Oftmals hat man als Angestellter nicht die Möglichkeit, sein recht auf
> Freizeit durchzusetzen. Das Gesetz hilft dabei. Ich hoffe, es kommt auch in
> Deutschland.
Danke, endlich ein menschlicher Kommentar. -
thx
Autor: Phreeze 03.01.17 - 13:53
ThiefMaster schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Mitarbeiter" beinhaltet bereits m/w. Das "_innen" ist Speicher- und
> Platzverschwendung.
+1 ! Immer das doofe "innen"...wenn eh beide gemeint sind. Äpfel und Äpfelinnen, Birnen und Birninnen...muss also überall gelten. -
Re: Schon seltsam
Autor: wasabi 03.01.17 - 14:07
> Beruf ist Beruf, Freizeit ist Freizeit.
>
> Gerade deine Argumentation belegt, wie schlecht viele von ihrer Arbeit
> abschalten können.
>
> Und genau das macht krank!
Im Grunde gebe ich dir ja recht, aber je nach Arbeit sehe ich nicht unbedingt, dass dieses Gesetz daran etwas ändert. Wir hatten mal die Möglichkeit per VPN von zuhause aus zu arbeiten, das wurde aber nur wegen einer Schulung eingerichtet. Dann hat der Betriebsrat dafür gesorgt, dass das nicht mehr geht. Finde ich blöd. Aktuell kann man zumindest noch per Outlook Web App meine E-mails abrufen.
Das mach ich an sich nur extrem selten, aber in manchen Situationen nimmt das einem enormen Stress. Wenn hier Freitags nachmittags mich für ein paar Tage verabschiede, ich bestimmte Dinge unbedingt fertig machen muss, und befürchte dass wenn ich wiederkomme es Stressig wird... da finde ich es viel entspannter - unmd es macht auch die freien Tage wiel entspannter - wenn ich einfach am Freitag gehe, und Samstag morgen von Zuhause nochmal gemütlich im Pyjama reinkucke und letzte Sachen erledige. Oder wenn ich auf eine wichtige E-Mail warte. Wenn ich die erst nach meiner Rückkehr lese, wird es sehr stressig und macht mehr Arbeit, als wenn ich einfach zwischendurch einmal reinkucke.
Allerdings geht es da nur um Kunden E-mails bzw. in erster Linie darum, dass ich freiwillig etwas Homeoffice mache (auch wenn ich davon nichts sagen, weil der Betriebsrat das nicht gerne sieht). Und mehr um die Möglichkeit in ganz bestimmten Situationen, nicht generell, und dann auch nur aktiv von mir. Auf ein Firmensmartphone, dass mir Firmen-E-mails pushtm hätte ich auch keine Lust.
> Oftmals hat man als Angestellter nicht die Möglichkeit, sein recht auf
> Freizeit durchzusetzen.
Es sollte doch im Arbeitsvertrag geregelt sein, ob man auch in der Freizeit ansprechbar sein muss. -
Re: Schon seltsam
Autor: MrAnderson 03.01.17 - 14:16
Onnlein schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> GaliMali schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Gerade wenn man auf eine wichtige Antwort wartet. Ist man sogar
> beruhigt,
> > doch schauen zu können, ob morgen alles reibungslos klappen wird.
>
> Man kann lernen, dass man das nicht mehr braucht. Dann ist man ruhig und
> entspannt zu Hause. Langjährige Selbständigkeit hat mir das paradoxerweise
> beigebracht.
Verrückt oder? Am Anfang denkt man, dass man sich als Selbstständiger nicht mal Urlaub leisten kann. Und dann merkt man, dass alles gar nicht so wichtig ist. :)
Ich werde am 9. Januar (im dritten Jahr jetzt) ein fast leeres Postfach im Büro vorfinden. Alle ca. 200 Mails werden in einen seperaten Ordner verschoben. Kurz kategorisiert (laufende Aufträge raus) und dann einfach ignoriert. Was wichtig ist, meldet sich nochmal, 50% sind eh nicht mehr aktuell.
So what ... am Montag kommen wieder genug neue Mails und Jobs rein. -
Re: Schon seltsam
Autor: Muhaha 03.01.17 - 14:27
wasabi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Im Grunde gebe ich dir ja recht, aber je nach Arbeit sehe ich nicht
> unbedingt, dass dieses Gesetz daran etwas ändert.
Doch. Weil für Tätigkeiten, die sich nicht immer in einen fixen 8h-Tag pressen lassen, dann entsprechend Ausnahmen geregelt werden müssen. Dann gibt es einen dedizierte Überstundenregelung, dann gibt es einen dedizierten Schicht- und Bereitschaftsdienst. Damit es endlich aufhört, dass Arbeitgeber sich scheibchenweise unbezahlte Arbeit erschleichen.
> Das mach ich an sich nur extrem selten, aber in manchen Situationen nimmt
> das einem enormen Stress.
Hier musst Du lernen auf andere Weise abzuschalten, als abgeschwächt weiter "zu arbeiten". Ist nicht immer einfach, aber das musst Du bei Dir ändern.
> Es sollte doch im Arbeitsvertrag geregelt sein, ob man auch in der Freizeit
> ansprechbar sein muss.
Ja, sollte :)
Auch hier hilft eine gesetzliche Regelung. Damit sowas AUF JEDEN FALL im Arbeitsvertrag klar geregelt ist, weil es eine klare Regelung geben muss, anstatt dass hier die üblichen Schwurbel- und Wachsformulierungen stehen. -
Re: Schon seltsam
Autor: Dino13 03.01.17 - 14:33
Es soll auch schon schlimmeres gegeben haben.
-
Re: Schon seltsam
Autor: ElMario 03.01.17 - 15:12
Dino13 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es soll auch schon schlimmeres gegeben haben.
Schlimmer geht immer. IT Systemelektorniker in Aleppo.