-
gealterte Kondensatoren
Autor: warten_auf_godot 30.10.16 - 13:43
Defekte Kondensatoren sind einer der Hauptgründe, warum Elektronik ausfällt. Ich lache mir jedesmal einen Ast, wenn ich 2 Jahre alte defekte Fernseher von "Profi-News-Lesern" ohne Studium umsonst (weil Entsorgung) bzw. Schrottwert bekomme und für 3 ¤ Reparaturkosten nur neue Elkos einlöte: tadaaah, das Ding geht wieder. Kondensatoren altern immer, nicht nur bei Gebrauch sondern auch während der Lagerung ("shelf life").
"generalüberholt" heißt bei den meisten Menschen meist nur "putzen", "äußere Makel beseitigen" bedeutet für die Funktionsfähigkeit schlussendlich aber rein gar nichts.
Ich würde keine Elektronik von Zwischenhändlern kaufen, die behaupten, sie hätten das Gerät "generalüberholt" ... wenn der Hersteller selbst so etwas sagt (Platinen bzw Bauteile ausgetauscht hat) ist das etwas anderes. -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: RumbleInTheJungle 30.10.16 - 14:33
Das "ohne Studium" hättest du dir auch sparen könne. Ich hätte auch gern ein Studium, bin aber leider zu doof :(
-
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: Seismoid 30.10.16 - 14:44
RumbleInTheJungle schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das "ohne Studium" hättest du dir auch sparen könne. Ich hätte auch gern
> ein Studium, bin aber leider zu doof :(
Ich weiß nicht wie ein Philosophie-Diplom da helfen soll ... -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: NaruHina 30.10.16 - 15:17
...
Sonos tauschen ist nicht so trivial wie der to das beschreibt "einfach so" sollte man keinen Fernseher oder sonstige Geräte mit Schaltnetzteil ohne Ausbildung öffnen, es besteht Lebensgefahr! Durch Spannung und co. Die auch nach dem trennen des netztsteckers weiter im Gerät vorhanden sind.
Also Finger weg! -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: serra.avatar 30.10.16 - 15:20
ist nicht mehr das was es mal war ... vor allem das Spardiplom: Bachelor ;p ...
********************************************
Sonos tauschen ist nicht so trivial wie der to das beschreibt "einfach so" sollte man keinen Fernseher oder sonstige Geräte mit Schaltnetzteil ohne Ausbildung öffnen, es besteht Lebensgefahr! Durch Spannung und co. Di
********************************************
natürliche Auslese ;p
_________________________________________________________________
Gott vergibt, ich nicht!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 30.10.16 15:22 durch serra.avatar. -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: scrumdideldu 30.10.16 - 15:30
Klar. Ist ja auch unheimlich wichtig, dass bei einem Handy das seit sagen wir mal 12 Monaten überhaupt auf dem Markt ist und das man hier als generalüberholt kauft irgendwelche Kondensatoren oder Platinen ausgetauscht wurden.
Genauso beim Fernseher. Hier werden doch keine 10 Jahre alten Modelle wieder aufgemöbelt. Es geht um Elektronik. Und nach dem was ein erster Üblick ergab geht es dabei um keine Uraltelektronik. -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: warten_auf_godot 30.10.16 - 15:56
Wer ohne Ausbildung an einen Glättungskondensator aus einem gewöhnlichem Netzteil (400V 470 µF)
E = ( U² * C ) / 2 = (400² * 0,000470) / 2 = 37,6 Joule
fasst ... mit dem habe ich kein Mitleid. Das hake ich einfach unter "natürliche Auslese" -> Darwin Award ab. Früher wurden die Untauglichen vom Bären gefressen, heute eben anderweitig von der Umwelt gekillt. Erhöht nur die Durchschnitts-Intelligenz des verbliebenen Genpools. -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: Eheran 30.10.16 - 16:29
Mit den maximal 325V von gleichgerichteten 230V (weil peak = 230V*wurzel(2) ) sind es schon nur noch 25J.
-
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: Eheran 30.10.16 - 16:30
>Kondensatoren altern immer, nicht nur bei Gebrauch sondern auch während der Lagerung ("shelf life").
Darüber würde ich mir keine Gedanken machen, wenn es nicht gerade >>10 Jahre sind. -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: serra.avatar 30.10.16 - 16:34
spielt ja auch keine Rolle solange das alles klar gekennzeichnet verkauft wird ...
und nicht wie Warenrückläufer die einfach wieder als Neu verkauft werden!
Kann dann jeder selber entscheiden, sparen mit gewissem Risiko oder Neu mit Sicherheit!
You get what you paid for.
_________________________________________________________________
Gott vergibt, ich nicht! -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: matzems 30.10.16 - 18:43
Sehe ich auch so. Mit etwas Glück halten Elektrogeräte ewig. Mein Sony 5.1. Verstärker/Reciever ist schon knapp 20 Jahre alt und käuft 100 % perfekt.
-
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: logged_in 30.10.16 - 18:55
Das galt aber im besonderen nur für Röhrenfernseher. Ansonsten gilt nur das normale Vorsicht mit den Kondensatoren von Netzteilen (auch integrierten).
1 mal bearbeitet, zuletzt am 30.10.16 18:59 durch logged_in. -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: Crossfire579 30.10.16 - 19:52
Neulich hat meine VU+ Duo plötzlich nicht mehr funktioniert, kurz gegoogelt, 3 Kondensatoren ausgetauscht und das Teil läuft wieder wie am ersten Tag.
-
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: Snooozel 30.10.16 - 20:35
So habe ich in meiner Jugend Geld dazu verdient. Kaputte Sachen bekommen, reparieren, verkaufen.
Klappte wunderbar z.B. bei Endstufen. Die gabs für nen Euro defekt bei eBay.
Aber inzwischen kostet da ja kaputtes so viel wie neues. :(
Die Knaller war eine dicke Marantz-Endstufe, Neupreis 2000¤, für 10¤ bekommen - ging immer sofort in Schutzabschaltung. Was war? Temperaturfühler hatte eine kalte Lötstelle... -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: AllDayPiano 30.10.16 - 21:01
warten_auf_godot schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wer ohne Ausbildung an einen Glättungskondensator aus einem gewöhnlichem
> Netzteil (400V 470 µF)
>
> E = ( U² * C ) / 2 = (400² * 0,000470) / 2 = 37,6 Joule
>
> fasst ... mit dem habe ich kein Mitleid. Das hake ich einfach unter
> "natürliche Auslese" -> Darwin Award ab. Früher wurden die Untauglichen vom
> Bären gefressen, heute eben anderweitig von der Umwelt gekillt. Erhöht nur
> die Durchschnitts-Intelligenz des verbliebenen Genpools.
Wenn du die 400V ernst meinst, dann hast du hoffentlich NICHT studiert. -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: Luu 30.10.16 - 21:32
Und gerade bei Fernsehern gestaltet sich die Fehlersuche oft sehr einfach. Ich habe manchmal sogar den Eindruck die Hersteller platzieren ihre billigen, 85° C rated, Kondensatoren besonders gerne neben heißen Bauteilen. Zumindest in den Consumer Devices. Wenn du dagegen mal auf die Platinen eines Samsung oder Sony Professional TV schaust - wie sie bsp. in Flughäfen, auf Messen oder in Fast Food Restaurants verbaut werden - dort schaffen sie es komischerweise einen besseren Ort zu finden, ganz abgesehen von den höherwertigen Bauteilen.
-
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: Lasse Bierstrom 31.10.16 - 01:33
Oder aber die Kondensatoren sind dort wo viel Leistung umgesetzt wird. Und gestützt werden muss.
Selbsternannte geplante Obsolenz Prediger bringen das Thema immer wieder auf den Tisch - warum nur?
PC Netzteile werden auch sehr warm, und sind vollgestopft mit Kondensatoren. Bestimmt böswillig!!!1elf
Als würde ein Diplom Philosoph zu einem Automechaniker gehen und sagen: da führt eine hochentzündliche Flüssigkeit direkt in meinen Motor, geschmiert wird dieser mit einer weiteren leicht brennbaren Flüssigkeit, die direkt in einem heißen Klotz ist, und dem ständig Explosionen von statten gehen. Das ist doch schon eingeplant dass der kaputt geht!
Es gibt Kondensatoren die flockig 105° aushalten, die werden nur nicht verbaut weil der Kunde selbst gedanklich mit einem kleineren Turnus rechnet. Wenn die Glotze 10 Jahre hält, war sie zu robust. Was werden alte Flachbildschirme ("flach" mit 10cm Tiefe) funktionierend abgegeben! Waren die zu teuer da falsch ausgelegt?
Hochwertige Teile verschwendet um mehr Umsatz zu erzielen? -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: Crogge 31.10.16 - 02:11
Bei den alten Laptops machen meistens die Grafikchips Probleme, gerade die 7000/8000er Geforce M Serie, oft wird ein Reflow falsch durchgeführt weshalb die Geräte nur wenige Monate funktionieren.
-
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: Anonymer Nutzer 31.10.16 - 02:22
NaruHina schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...
>
> Sonos tauschen ist nicht so trivial wie der to das beschreibt "einfach so"
> sollte man keinen Fernseher oder sonstige Geräte mit Schaltnetzteil ohne
> Ausbildung öffnen, es besteht Lebensgefahr! Durch Spannung und co. Die auch
> nach dem trennen des netztsteckers weiter im Gerät vorhanden sind.
>
> Also Finger weg!
Man darf es wohl als vorausgesetzt ansehen das jemand der ein tv öffnen und Kondensatoren wechseln will sich zuvor informiert. Schließlich kostet auch die Ausrüstung zum tauschen geld, und man muss wissen was ein Kondensator ist und wie die Dinger aussehen. Entsprechend darf man davon ausgehen das man bei dem aneignen des nötigen wissens mal auch drüber gestolpert ist das Kondensatoren, bzw. die darin möglicherweise noch vorhandene Energie, richtig aua machen können.
Also nicht "Finger weg!" sondern "wisse was du tust und glaube nicht zu wissen" -
Re: gealterte Kondensatoren
Autor: Pjörn 31.10.16 - 02:25
Für 3 ¤ Reparaturkosten wird mein Lötkolben maximal handwarm. ^^
Und was heißt hier "nur neue Elkos einlöten"? Da die Geräte immer dünner werden, erhöht sich auch die Anzahl der Elkos auf der Netzteilplatine. Und bevor ich 32 Elkos von Hand Aus- und Einlöte,tausche ich doch lieber gleich die ganze Platine. Selbst wenn mich das 9 Euro mehr kostet.
Ave Arvato!