-
Re: Wenn es nicht weh getan hat ...
Autor: DrC 28.10.21 - 08:42
mnementh schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Du bezeichnest also Kunsthandwerk nicht als Handwerk?
Witzig, ich hatte vorher auch genau über Kunsthandwerk nachgedacht.
Kunsthandwerk ist eben Kunst & Handwerk. Für den ersten Teil braucht es Kreativität und ein Design, das Herstellen der Gegenstände ist dann immer gleich und kann automatisiert werden.
Aber das sind ja nur Worte. Ich bin sicher, dass fast alle die sich Handwerker nennen durch notwendige Anpassungen an gegebene Umstände beim Kunden dazu gezwungen sind, in ihrer Arbeit nicht alles nach Schema F und immer identisch machen zu können. Ansonsten wäre es öde wie Fabrikarbeit am Fließband an immer derselben Position, das macht wohl keiner ewig. -
Re: Wenn es nicht weh getan hat ...
Autor: yumiko 29.10.21 - 11:01
Korbeyn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Aussage ist doch völlig sinnlos. Man scheitert an jeder Aufgabe in
> jedem Beruf, wenn man nicht weiß wie es geht.
>
> Um mal bei dem Thema hier zu bleiben: Programmieren ist Handwerk. Man muss
> sein Werkzeug kennen, man muss damit umgehen können, man muss ein Bild des
> gewünschten Endergebnisses im Kopf haben.
>
> Das bekommt man schlussendlich durch Übung und Wiederholung, eine Sache der
> Erfahrung.
>
> Da unterscheidet sich Programmieren aber nicht von komplexeren
> handwerklichen Tätigkeiten. Einen Dachstuhl baut man auch nicht einfach so
> ohne Vorkenntnisse.
Sprache und Werkzeuge ändern sich aber recht häufig in der Programmierung.
Man muss permanent lernen lernen lernen - mindestens bis zur Rente.
Das ist nicht jederpersons Sache und ist anstrengender als immer "nur" Schema-F im Arbeitsalltag.