-
Niemand macht mit Windows Phone Gewinn
Autor: stuempel 13.07.15 - 13:34
Ich krieg mich bei der Nachricht nur schwer ein vor kullern, wenn ich an Huawei denke. Denn Samsung heißen sie schließlich auch nicht :-D
-
Re: Niemand macht mit Windows Phone Gewinn
Autor: bastie 13.07.15 - 13:43
Sofern weder Samsung noch Apple Windows Phones verkaufen (bzw. gewinnbringend verkaufen), stimmt die Aussage von Huawei dann doch.
-
Re: Niemand macht mit Windows Phone Gewinn
Autor: Trollversteher 13.07.15 - 13:45
Und Samsung macht Deiner Meinung nach mit Windows Phone Gewinn, oder wie ist das zu verstehen?
-
Re: Niemand macht mit Windows Phone Gewinn
Autor: stuempel 13.07.15 - 14:27
Klar stimmt sie - nur ist die Aussage dahinter (warum sollten wir bzw. überhaupt jemand Windows Phone-Geräte produzieren, wenn niemand damit Gewinn macht) praktisch hinfällig, da es mit Android praktisch auch keiner (und bereits insbesondere man selbst) auf die Reihe bekommt, Gewinn aus den Geräten zu schlagen.
Wenn die Motivation, Google bzw. Android die Stange zu halten, ist, weniger Verlust einzufahren, dann Prost Mahlzeit an die Abteilungen! -
Re: Niemand macht mit Windows Phone Gewinn
Autor: AIM-9 Sidewinder 13.07.15 - 21:31
Niemand braucht Smartphones von Huawei. Denn diese sind von minderwertiger Qualität und verhindern Betriebssystemupdates.
Solche typischen China-Klitschen sollten gar nicht erst Windows Phones herstellen dürfen. -
Re: Niemand macht mit Windows Phone Gewinn
Autor: stuempel 14.07.15 - 13:02
AIM-9 Sidewinder schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Niemand braucht Smartphones von Huawei. Denn diese sind von minderwertiger
> Qualität und verhindern Betriebssystemupdates.
Gerade daher würde ich mir die "China-Klitschen" nur mit Windows (Phone) besorgen. Denn die können nichts daran ändern, dass die Updates über das Insider-Programm für jeden verfügbar sind, im Gegensatz zu Android.
Mal abgesehen davon, dass wohl kaum ein Premiumhersteller dort keine Fabriken stehen hat. Und wenn ich dann noch daran denke, welche Gehäusequalität ich für meine 479,- beim Palm Pre bekommen habe... au weia.