-
Ping oder Facebook
Autor: Replay 13.06.12 - 09:52
Es ist wie Pest oder Cholera. Ob nun Ping oder bald FB in iTunes erscheint, ist egal. Pink konnte man aber per Option komplett ausblenden. Ob das im Falle einer FB-Integration auch so sein wird, ist fraglich.
Ich kann mich nur wiederholen. Mir geht die Omnipräsenz von FB gewaltig auf den Sack. Ab iOS 6 erscheint der Schwachsinn auch noch im OS und bald auch in iTunes. Wo man steht und geht, egal ob auf dem Telefon oder einem Werbeplakat in der U-Bahn. Überall dieses verdammte FB-Logo. Das hat für mich schon Züge einer versuchten Gehirnwäsche, wenn man überall FB um die Ohren gehauen bekommt.
Und je penetranter FB wird, desto größer wird meine Abneigung.
Allerdings bleibt die Frage, ob meine in iTunes hinterlegten Datan an FB wandern. Die AGB des bald kommenden iTunes werde ich sehr genau durchlesen. Und wenn da irgendwelche Daten in Richtung FB wandern, ist iTunes für mich Geschichte. Und genau darin sehe ich die Gefahr, die von FB ausgeht. Jeder, ob er möchte oder nicht, wird irgendwann einen Datensatz bei FB haben. Das grenzt schon bald an Nötigung, weil man von sich aus aktiv werden muß, um seine Daten von FB fernzuhalten.
Ich halte FB für das gefährlichste Unternehmen auf diesem Planeten (gefolgt von der Deutschen Bank).
Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei, Unwissenheit ist Stärke. Das Ministerium für Wahrheit. -
Re: Ping oder Facebook
Autor: iLoveApple 13.06.12 - 10:11
Ich versteh Deine Aufregung nicht.
Sei einfach nicht bei Facebook und schon kann dir das ganze doch am A... vorbei gehen.
Wer seinen Exibitionismus dort unbedingt ausleben will - bitte schön - der muss dann halt mit den evtl. Folgen leben.
Jedem Tierchen sein pläsierchen sag ich immer. -
Re: Ping oder Facebook
Autor: Anonymouse 13.06.12 - 10:14
FB sammelt ja nicht nur Daten, wenn man dort angemeldet ist, habe ich mir sagen lassen. Aber zumindest kann es keinem Profil zugeordnet werden.
-
Re: Ping oder Facebook
Autor: metalheim 13.06.12 - 10:20
Das "Problem" ist halt, dass Facebook ohne Wissen/Einverständnis auch von Nicht-Mitgliedern Daten sammelt.
Jeder Einwohner Deutschlands hat aber das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, von daher ist das als sehr kritisch anzusehen.
Es gibt ein Formular bei Facebook, mit dem man alle Daten, die Facebook zu seiner Person besitzen anfordern kann (die schicken einem i.d.R. eine CD oder einen ZIP-Download).
Es wäre interessant, was ein nicht-Facebook User da bekommt. -
Re: Ping oder Facebook
Autor: onkel hotte 13.06.12 - 10:22
Ich habe iTunes noch nie ausprobiert, aber muss man da nicht seinen Klarnamen eintragen ? Irgendwie muss man ja bezahlen, hm ?
Allerdings stellt sich die Frage, ob es Apple zulässt daß FB die wertvollen Daten einfach so abgreift. Was sollte das kleine FB dem großen Apple an Gegenleistung anbieten können ?
Nicht-zahlen-wollende Kundschaft will Apple bestimmt nicht ^^ -
Re: Ping oder Facebook
Autor: onkel hotte 13.06.12 - 10:23
metalheim schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es gibt ein Formular bei Facebook, mit dem man alle Daten, die Facebook zu
> seiner Person besitzen anfordern kann (die schicken einem i.d.R. eine CD
> oder einen ZIP-Download).
> Es wäre interessant, was ein nicht-Facebook User da bekommt.
Kommt man an das Formular auch ohne Account ? ;) -
Re: Ping oder Facebook
Autor: Replay 13.06.12 - 10:28
Und was passiert mit meinen Kontaktdaten, welche ich in das Formular eingeben muß, um an die Daten zu kommen?
Alleine schon diese Frage zeigt auf, welche Sprengkraft in diesem Thema steckt.
Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei, Unwissenheit ist Stärke. Das Ministerium für Wahrheit. -
Re: Ping oder Facebook
Autor: foobar_germany 13.06.12 - 10:30
onkel hotte schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> metalheim schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Es gibt ein Formular bei Facebook, mit dem man alle Daten, die Facebook
> zu
> > seiner Person besitzen anfordern kann (die schicken einem i.d.R. eine CD
> > oder einen ZIP-Download).
> > Es wäre interessant, was ein nicht-Facebook User da bekommt.
>
> Kommt man an das Formular auch ohne Account ? ;)
IIRC nicht. Ich z.B. würde gerne wissen, was FB über mich hat und weiß, aber denen dann auch noch meine Anschrift geben, damit die noch mehr Daten von mir haben? -
Zukunft von iTunes?
Autor: elgooG 13.06.12 - 10:49
Mal sehen. Vielleicht sieht iTunes eines Tages so aus, wie das neue Musikangebot des Players Songbird:
[www.songbird.me]
Der Dienst lässt sich ohne Facebook nicht einmal betrachten. Es ist noch nicht einmal klar was sich jetzt genau dahinter verbirgt. Weiter als bis zur Startseite kommt man nicht.
Selbst auf der Haupt-Website von Songbird gibt es eigentlich keine genaue Erklärung, was ich nun konkret bekomme. 0 Informationen für Nutzer ohne Facebook.
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite
2 mal bearbeitet, zuletzt am 13.06.12 10:51 durch elgooG. -
Re: Zukunft von iTunes?
Autor: jackycola25 13.06.12 - 11:12
Bitte keine FB in Itunes!!!
-
Re: Zukunft von iTunes?
Autor: jackycola25 13.06.12 - 11:14
Wobei es wahrscheinlich unwiderruflich kommen wird, wenn es schon in IOS6 drin ist.
-
Re: Ping oder Facebook
Autor: syntax error 13.06.12 - 11:37
Replay schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und was passiert mit meinen Kontaktdaten, welche ich in das Formular
> eingeben muß, um an die Daten zu kommen?
>
> Alleine schon diese Frage zeigt auf, welche Sprengkraft in diesem Thema
> steckt.
Wieso? Willst du etwa eine Datensammlung mit persönlichen Daten beantragen ohne selber beweisen zu müssen, dass du derjenige bist, dem diese Daten gehören?
Das ist keine Sprengkraft, das ist einfach nur logisch. -
Re: Ping oder Facebook
Autor: Replay 13.06.12 - 11:47
Die Sprengkraft steckt im Widerspruch.
Ich bin kein FB-Mitglied. Aber ich vermute, daß irgendwie Daten von mir zu FB gelangt sind. Um an diese Daten zu kommen, muß man ein Formular ausfüllen. Ich kenne den Inhalt des Formulars nicht, aber ich denke, daß man durchaus mehr Angaben machen muß, als für die Übersendung der Daten notwendig wäre.
Dann wäre es interessant zu wissen, was eben mit den eingegebenen Daten passiert. Nach der Abfrage meiner Daten ist es evtl. so, daß FB mehr Daten bekommen hat. Durch die Anfrage.
Man kann sich kaum vor FB schützen. Das ist das Problem.
Krieg ist Frieden, Freiheit ist Sklaverei, Unwissenheit ist Stärke. Das Ministerium für Wahrheit. -
Re: Ping oder Facebook
Autor: Maxiklin 13.06.12 - 12:07
metalheim schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das "Problem" ist halt, dass Facebook ohne Wissen/Einverständnis auch von
> Nicht-Mitgliedern Daten sammelt.
> Jeder Einwohner Deutschlands hat aber das Recht auf informationelle
> Selbstbestimmung, von daher ist das als sehr kritisch anzusehen.
Tut mir leid, aber das ist Unfug. Zumindest wird nichts gesammelt, was nicht ohnehin auch durch Google etc. frei zugänglich ist. Wer also überall mit seinem Realnamen unterwegs ist, munter in allen Foren mit seinen Hobbys, Vorlieben etc. hausieren geht, der wird so oder so schon werbemäßig entsprechend "versorgt". Da FB aber mit den Daten von Leuten wenig bis nix anfangen kann, die mit FB nix am Hut haben, sehe ich da keine Gefahr.
> Es gibt ein Formular bei Facebook, mit dem man alle Daten, die Facebook zu
> seiner Person besitzen anfordern kann (die schicken einem i.d.R. eine CD
> oder einen ZIP-Download).
> Es wäre interessant, was ein nicht-Facebook User da bekommt.
Garnicht, weil wie gesagt Banane ;) FB macht nur Kohle mit Leuten, die einen FB-Account haben UND möglichst viele private Infos einstellen, denn je mehr, desto gezielter und besser greift dann die Werbung ^^.
Außerdem kann ich die negative Grundhaltung zu FB nicht so ganz verstehen. Wer bedenken hat meldet sich entweder dort nicht an oder gibt außer seinem Namen nix preis, wo ist da das Prob ? Was man nicht kundtut, kann auch nicht verwendet werden, egal wofür :)
Wer aber sein Tagebuch über Jahre in jeder Einzelheit dort einstellt, der muß dann auch ggf. die Folgen ertragen können xD. -
Re: Ping oder Facebook
Autor: tomek 13.06.12 - 12:09
Replay schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Sprengkraft steckt im Widerspruch.
>
> Ich bin kein FB-Mitglied. Aber ich vermute, daß irgendwie Daten von mir zu
> FB gelangt sind. Um an diese Daten zu kommen, muß man ein Formular
> ausfüllen. Ich kenne den Inhalt des Formulars nicht, aber ich denke, daß
> man durchaus mehr Angaben machen muß, als für die Übersendung der Daten
> notwendig wäre.
>
> Dann wäre es interessant zu wissen, was eben mit den eingegebenen Daten
> passiert. Nach der Abfrage meiner Daten ist es evtl. so, daß FB mehr Daten
> bekommen hat. Durch die Anfrage.
>
> Man kann sich kaum vor FB schützen. Das ist das Problem.
Das mag ja sein, dass FB Daten von dir hat, nur nutzen können sie die nicht. FB verdient sein Geld damit, dass sie personalisierte Werbung verkaufen. Für diese Werbung brauch es Adressaten und das sind die Nutzer. Ein Nicht-Mitglied wird kaum Werbung angezeigt bekommen. Folglich kann es egal sein, ob FB Daten von dir hat oder nicht. -
Re: Ping oder Facebook
Autor: Zagen 13.06.12 - 12:32
tomek schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das mag ja sein, dass FB Daten von dir hat, nur nutzen können sie die
> nicht. FB verdient sein Geld damit, dass sie personalisierte Werbung
> verkaufen. Für diese Werbung brauch es Adressaten und das sind die Nutzer.
> Ein Nicht-Mitglied wird kaum Werbung angezeigt bekommen. Folglich kann es
> egal sein, ob FB Daten von dir hat oder nicht.
Facebooks Strategie ist, möglichst viele Menschen in "seiner Welt" zu versammeln. Es ist richtig, dass für FB nur ein registrierter Nutzer Geld einbringt. Primär will FB also nicht Werbung schalten (das kommt an zweiter Stelle), sondern Nutzer an sich binden. Die Werbung, die du also als Nicht-Mitglied sehen wirst, wird dich dazu auffordern, einen Account einzurichten. In der Regel kommt diese (An-)Werbung per Email. Und deine Adresse hat FB von deiner Mutti (o.ä.), die bereitwillig ihr Adressbuch geöffnet hat, weil das ja so ein toller Service ist, automatisch allen bescheid zu sagen, dass sie jetzt bei Facebook ist. -
Re: Ping oder Facebook
Autor: tribal-sunrise 13.06.12 - 12:50
Eben nicht - weil Du ohne eigenen Account beispielsweise nicht mal verhindern kannst dass andere Leute Bilder ins Netz stellen auf denen auch Du zu sehen bist - daher passt das mit der Nötigung eigentlich schon denn es ist eine Grundsatzentscheidung ob man dort ist und die Daten zwar gespeichert sind - aber man hat sie wenigstens unter Kontrolle - oder man gar nicht drin ist und damit zum Teil gar keine Kontrolle hat. Ich habe mich im Moment für letzteres entschieden und versuche meinen Freundeskreis anzuhalten keine Daten von mir online zu stellen aber inwieweit das auch in Zukunft reicht / reichen wird sei mal dahingestellt.
-
Re: Ping oder Facebook
Autor: r3verend 13.06.12 - 12:59
tribal-sunrise schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Eben nicht - weil Du ohne eigenen Account beispielsweise nicht mal
> verhindern kannst dass andere Leute Bilder ins Netz stellen auf denen auch
> Du zu sehen bist - daher passt das mit der Nötigung eigentlich schon denn
> es ist eine Grundsatzentscheidung ob man dort ist und die Daten zwar
> gespeichert sind - aber man hat sie wenigstens unter Kontrolle - oder man
> gar nicht drin ist und damit zum Teil gar keine Kontrolle hat. Ich habe
> mich im Moment für letzteres entschieden und versuche meinen Freundeskreis
> anzuhalten keine Daten von mir online zu stellen aber inwieweit das auch in
> Zukunft reicht / reichen wird sei mal dahingestellt.
Das Problem das dein Freundeskreis Bilder von dir Online stellt hast du aber nicht mit Facebook sondern mit deinem Freundeskreis. Facebook ist nur eines von vielen Medien wo diese Bilder landen können. -
Re: Ping oder Facebook
Autor: Peter Brülls 13.06.12 - 15:15
Maxiklin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> metalheim schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Das "Problem" ist halt, dass Facebook ohne Wissen/Einverständnis auch
> von
> > Nicht-Mitgliedern Daten sammelt.
> > Jeder Einwohner Deutschlands hat aber das Recht auf informationelle
> > Selbstbestimmung, von daher ist das als sehr kritisch anzusehen.
>
> Tut mir leid, aber das ist Unfug. Zumindest wird nichts gesammelt, was
> nicht ohnehin auch durch Google etc. frei zugänglich ist
Das ist so falsch. Jede Seite mit „like“ setzt Facebook in die Lage, zu unbekannten Benutzern extensive Surfprofile anzulegen. -
Re: Ping oder Facebook
Autor: iLoveApple 13.06.12 - 16:01
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen...
Wer verhindert denn, das jmd. Bilder von Dir ganz allgemein im Internet einstellt?
(Muss ja nicht Facebook sein)