-
Das ist Markt Das sollte das Ministerium auch mal so sehen
Autor: unter-suchung 24.04.10 - 12:55
Die Kosten des Online-Shops sind auf die Bestellungen prozentual und/oder fix zu verteilen.
Die Kosten von Amazon (bei mir 15% inclusive Inkasso) sind auf die Amazon-Marketplace-Bestellungen zu verteilen.
Da der Deckungsbeitrag immer gleich zu sein hat, sind die jeweiligen "variablen" Kosten für Amazon bzw. Onlineshop separat auf die Preise aufzuschlagen. Dann darf Amazon das machen.
Das Finanzamt hat die Kosten des Onlinehops ja und bestätigt das automatisiert.
Für Shops, die ihre Preise unter denen von Marketplace legen, müssen ihre Marketplace-Einträge wie "Duden 9999 Euro. Bei mir im Onlineshop nur 19,99" dann als Werbung an Amazon bezahlen.
Aber so schlau denkt natürlich keiner.
Ich würde Händler runterscoren oder seltener anzeigen, wenn sie vom Preis zu stark nach oben abweichen.
Um meine Amazon-Market-Place-Kunden vor fiesen Überteurern zu schützen.
Leider ist Amazon besser als Ebay. Aber bei Marketplace gibts zu viele duplikanten-gruppen für dasselbe Buch und Gruppenkauf gibts auch nicht. Dann könnte man Comic-Sammlungen oder Reihen schnell günstig erwerben.
D.h. Amazon ist wie Apple: Besser als die Konkurrenz, aber leider trotzdem deutlich verbesserbar. Und bewegt sich nur, wenn sie wollen.
:-((( Schade für die Kunden -
Re: Das ist Markt Das sollte das Ministerium auch mal so sehen
Autor: bluberli 24.04.10 - 16:58
[ ] Du hast das Thema verstanden