-
Hahaha Windows und Legacy
Autor: Kaiser Ming 01.12.11 - 12:24
regelmässig kann man unter Windows funktionierende Hardware entsorgen weils keine Treiber fürs neue System gibt und der alte Treiber nicht mehr läuft
ich denke das wird mit Windows 8 nicht besser -
Re: Hahaha Windows und Legacy
Autor: TTX 01.12.11 - 13:01
<°))))<<
-
Re: Hahaha Windows und Legacy
Autor: Tmrn 01.12.11 - 19:35
Wie üblich...
Nehmen wir also ein konkretes Beispiel.
Ein USB-Scanner namens HP Scanjet 3300c.
Der letzte Windowstreiber, den es dafür gab, war für Windows XP. Mindestens seit Windows 7 wird das ganze System instabil, wenn man versucht, den XP-Treiber weiterzuverwenden. Ich möchte gar nicht wissen, wie das unter Windows 8 aussieht.
In der zwischenzeit verwende ich ihn mit dem Open Source Treiber in sane unter Linux vollständig problemlos - zwar bisher nur auf x86, aber ich sehe keinen Grund, warum er nicht auch auf ARM etc. laufen sollte.
Von daher finde ich die Aussage doch eher lächerlich:
"Das gibt uns und der x86-Architektur im Besonderen einen einzigartigen Vorteil, wenn Windows 8 auf den Markt kommt. Wir können alle Legacy-Anwendungen nutzen und auch jeden Treiber für Drucker, Mäuse oder jedes andere USB-Gerät."
Die stimmt natürlich nur, solange man von rein proprietären Treibern spricht, die im Windows-Ökosystem ja leider üblich sind. -
Re: Hahaha Windows und Legacy
Autor: hroessler 16.12.11 - 12:55
Tmrn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nehmen wir also ein konkretes Beispiel.
> Ein USB-Scanner namens HP Scanjet 3300c.
>
> Der letzte Windowstreiber, den es dafür gab, war für Windows XP. Mindestens
> seit Windows 7 wird das ganze System instabil, wenn man versucht, den
> XP-Treiber weiterzuverwenden. Ich möchte gar nicht wissen, wie das unter
> Windows 8 aussieht.
Mit Windows Vista hat Microsoft einige Änderungen im Treibermodell vorgenommen. Dass es aber keine Treiber für das Gerät gibt, ist aber nicht die Schuld von MS, sondern vom Hersteller. In diesem Fall also HP. Und ich denke mal, dass auch unter aktuellen Linux Distributionen nicht jede Steinzeithardware läuft.
> Von daher finde ich die Aussage doch eher lächerlich:
> "Das gibt uns und der x86-Architektur im Besonderen einen einzigartigen
> Vorteil, wenn Windows 8 auf den Markt kommt. Wir können alle
> Legacy-Anwendungen nutzen und auch jeden Treiber für Drucker, Mäuse oder
> jedes andere USB-Gerät."
> Die stimmt natürlich nur, solange man von rein proprietären Treibern
> spricht, die im Windows-Ökosystem ja leider üblich sind.
Und von aktueller Hardware selbstverständlich. Dass nicht JEDES Gerät funktioniert, ist klar. Aber, und so dürfte die Aussage zu interpretieren sein, ggü. ARM düfte der Vorsprung (zumindest anfangs) massivst sein.
Greetz
hroessler -
Re: Hahaha Windows und Legacy
Autor: Kaiser Ming 16.12.11 - 13:11
hroessler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Tmrn schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> Mit Windows Vista hat Microsoft einige Änderungen im Treibermodell
> vorgenommen. Dass es aber keine Treiber für das Gerät gibt, ist aber nicht
> die Schuld von MS, sondern vom Hersteller. In diesem Fall also HP. Und ich
stabile Treiber sind nunmal nicht ganz unaufwendig
wenn man ständige Änderungen am Treibermodell vornimmt, muss man sich nicht wundern
das dann auf die Hardwarehersteller abzuschieben, ist doch etwas zu einfach
ich kenn die Problematik von Microsofts Entwicklerschiene
alle paar Jahre durfte meine seine Entwicklung komplett umstellen
da MS ein neues Komponentenmodell gebastelt hat
seit ich mich davon verabschiedet hab
laufen meine Programme nach Jahren und "gefühlt Jahrzehnten" immernoch
an einem sauberen Modell müsste ich im übrigen nicht alle paar Jahre rumschrauben
...