-
Eigene Fasern?
Autor: tomatentee 12.03.19 - 20:40
Warum legen Telekom und VF eigene Fasern? Aus Langeweile ja sicher nicht? Single Mode vs Multi Mode? Oder hat das organisatorische Gründe?
Vielleicht weiß ja jemand näheres und kann mich erleuchten :-) -
Re: Eigene Fasern?
Autor: Marcelo86 12.03.19 - 20:55
Multimode? Soll das ein Witz sein?
-
Re: Eigene Fasern?
Autor: Rolf Schreiter 12.03.19 - 21:45
Weil man so die Einnahmen nicht teilen muss!
(Wieso diese Frage überhaupt kommt...?) -
Re: Eigene Fasern?
Autor: tomu 12.03.19 - 22:10
Im Normalfall liegen Fremde Fasern nicht komplett auf der benötigten Trasse sondern vielleicht nur auf der halben Strecke. Dann hat das Unternehmen trotzdem noch Tiefbaukosten. Würde man nun Fasern anderer Anbieter mieten hat man neben den bereits anfallenden Tiefbaukosten für die restliche Strecke noch zusätzlich monatliche Mietzahlungen und einen höheren Verwaltungsaufwand. Kurzfristig gesehen ist das also günstiger, langfristig aber viel teurer!
Außerdem kann kein Anbieter dann den Service garantieren. Bei Geschäftsanschlüssen gibt es z.B Entstörfristen, diese können aber bei gemieteten Glasfaserkabeln nicht garantiert und eingehalten werden. Nach meinem wissen mietet die Telekom deswegen nur Fasern an wenn darüber aussschließlich Privatkundenprodukte laufen sollen. -
Re: Eigene Fasern?
Autor: Dermog 12.03.19 - 23:30
Die bestehenden Fasern wurden im Zuge der Fernwärmeanschlüsse mit verlegt.
Ohne jetzt zu wissen, wo da der Einstiegspunkt für die Telekom gewesen wäre, aber das Heizkraftwerk ist ca. 2km von den Schulen entfernt. Die Vermittlungsstelle hingegen ist nur 350m entfernt. Zudem findet parallel auch der Nachbereichsausbau auf Supervectoring statt, wo ohnehin im selben Bereich gegraben hätte werden müssen.
Meiner Meinung nach ein vollkommen sinnvoller Schritt!
Es ist eher schade, dass in der Lokalpresse immer gleich negativ darüber berichtet wird. Aufreger verkaufen sich wohl besser… -
Re: Eigene Fasern?
Autor: Sharra 12.03.19 - 23:32
Stadtwerke: Wir haben da schon mal was vorbereitet...
Provider: Jaja, ob ihr das überhaupt könnt? Da verlassen wir uns mal besser nicht drauf. Am Ende sind wir die Dummen, weil ihr Mist verlegt habt.
Provider verlegt Leitung neben existierender Leitung.
Die Provider arbeiten hier stur nach dem Prinzip: Alle Scheiße ausser Mutti. -
Re: Eigene Fasern?
Autor: nixnuzz 13.03.19 - 09:37
Es gibt Areale, in denen die bekannten Provider überhaupt keine eigene Infrastruktur besitzen.
Da fallen mir Seehäfen, kommunale Gewerbegebiete und auch einzelne große Einkaufszentren ein. Dort haben andere Unternehmen die Infrastruktur aufgebaut und betreiben sie, manche gut, Andere haben viel Potenzial nach oben.
Das sind für Unternehmen wie Telekom oder Vodafone echte Problemfälle, dort kann man überhaupt keine brauchbaren Servicelevel garantieren und gegebenenfalls muss der lokale Anbieter noch nicht einmal seine Infrastruktur anbieten.