-
komisch...
Autor: Prinzeumel 08.12.18 - 19:33
...was juckt es denn wenn die Infrastruktur mit chinamaleware verseucht wäre? In jedem endgerät stecken im grunde 99% bauteile die in china mindestens hergestellt wurden...das scheint irgendwie keinen zu jucken.
-
Re: komisch...
Autor: gorsch 08.12.18 - 19:48
Die Bauteile wie z.B. Halbleiter werden oft garnicht in (Festland-)China hergestellt, es geht mehr um den Zusammenbau. Die Firmware kommt auch eher nicht aus China. Klar kann man da trotzdem noch Malware unterbringen, aber es ist nochmal eine andere Dimension als wenn ein staatsnaher Konzern die komplette Fertigungskette kontrolliert.
-
Re: komisch...
Autor: Prinzeumel 08.12.18 - 20:52
Na laut bloomberg ist das gar kein problem auf irgendwelchen Platinen einen chip drauf zu bappen.
-
Re: komisch...
Autor: Schnarchnase 08.12.18 - 20:59
Bloomberg? Ach, du meinst diesen komischen Laden der vor kurzem wilde Behauptungen über Supermicro veröffentlicht hat, keinen einzigen Beweis liefern konnte und nun eine schlechtere Reputation als die Wendy in Bezug auf technische Themen hat?
-
Re: komisch...
Autor: ML82 08.12.18 - 21:18
Ja die meint er, abwegig ist es dennoch nicht, die Möglichkeit besteht immer, wobei ich eher Software in bekannter Hardware bzw. deren Softwareanteil verstecken würde anstatt zusätzliche Hardware dafür zu verlöten um Kommando- und Kontroll-Mechanismen unterzubringen, bzw. reichen ja schon kleine *Fehler* dafür aus, ein Closed Source Binary Blob kann keiner ohne Weiteres leicht ersetzen bzw wirklich Kontrollieren.
Stell dir vor ein Dokument oder ähnliches geht viral rum und ein bestimmter Fingerabdruck darauf lässt bei dessen Darstellung dein System abstürzen oder stößt anderes erst an. Bei Apple hat ein Zeichen im Chat gereicht um die Möglichkeiten zu demonstrieren.
3 mal bearbeitet, zuletzt am 08.12.18 21:38 durch ML82. -
Re: komisch...
Autor: LiPo 08.12.18 - 22:35
meine VT dazu: die USA wollen das der rest der welt Netztechnik aus den USA kauft.
dann haben die USA zugriff über hintertüren darauf, und nicht china.
das die US geheimdienste scharf auf industriegeheimnisse sind wissen wir ja schon, und wenn dieser zugriff wegfallen würde wäre das ein nachteil für deren industrie. -
Re: komisch...
Autor: Vollpfosten-Detektor 09.12.18 - 01:47
Schnarchnase schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> und nun eine schlechtere Reputation als die Wendy in Bezug
> auf technische Themen hat?
Wer ist "die Wendy", Schwester von "der Wendler"? -
Re: komisch...
Autor: lgo 09.12.18 - 08:38
https://www.wendy.de/wendys-welt/wendy-magazin.html
-
Re: komisch...
Autor: thinksimple 09.12.18 - 21:17
Naja, ein 5G-Netz mit reinen US-Produkten würde den US-Geheimdiensten feuchte Träume bescheren. Und ein schönes Weihnachten.
Rettet die Insekten. Selbst auf einem Balkon wär etwas Platz. Eine kleine Ecke vom Golfrasen an die Natur abtreten. Es wär so einfach -
Re: komisch...
Autor: Schnarchnase 11.12.18 - 11:06
ML82 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja die meint er, abwegig ist es dennoch nicht, die Möglichkeit besteht
> immer, wobei ich eher Software in bekannter Hardware bzw. deren
> Softwareanteil verstecken würde anstatt zusätzliche Hardware dafür zu
> verlöten um Kommando- und Kontroll-Mechanismen unterzubringen, bzw. reichen
> ja schon kleine *Fehler* dafür aus, ein Closed Source Binary Blob kann
> keiner ohne Weiteres leicht ersetzen bzw wirklich Kontrollieren.
Ja eben, Hardware zu verbauen ist eben schon relativ abwegig, weil diese erstens teurer ist (Entwicklungskosten), zweitens viel leichter entdeckt und untersucht werden kann und drittens sich nicht selbst entfernen und damit die Spuren verwischen kann. Eigentlich hast du damit als Hersteller nur Nachteile und keinen einzigen Vorteil. Bei Verbrechern (Geheimdiensten) mag das etwas anders aussehen, aber im Grunde haben die die gleichen Nachteile, auch wenn hier Kosten meist keine große Rolle spielen.