-
naja
Autor: vm 30.11.10 - 18:26
Das passt ja nur, wenn alles problemlos läuft. Aber spätestens wenn der PC hängt, spinnt, kaputt geht, vom Benutzer versaut wird, dann wird es deutlich teuerer.
Ein TC kann man dagegen auf die Schnelle umtauschen (man muss ja (fast) nix einrichten. Und VMs sind ja eh stressresistent. Auf andere Maschine umziehen oder letzten Snapshot holen ist ja nur eine Sache von wenigen Minuten.
Aber MS will halt PC Lizenzen verkaufen :-> -
Re: naja
Autor: timmii 30.11.10 - 18:29
Wieso? Microsoft kann es doch im Grunde egal sein, ob Windows nun für die VM oder für den Desktop lizenziert wird.
-
Re: naja
Autor: VM 30.11.10 - 18:33
Für Vms werden auf Performancegründen die kleineren (billigeren) Versionen genommen. Und es gibt dann auch keinen großen Grund auf Win7 umzusteigen. Da langt die alte XP Lizenz.
Ausserdem muss auf jeden PC ein Windows, aber eine VM kann man (abwechselnd) teilen. Ideal für Teilzeit/Schicht an unterschiedliche Lokalitäten. -
Re: naja
Autor: vm - find ich gut 30.11.10 - 18:40
kleinere Versionen? Im Business-Bereich kommt seit Jahr und Tag ohnehin nur die Professional-Edition zum Einsatz.. Die Home-Editions packt da keiner an (mangels Domaineinsatz) und die Ultimate wird sich keiner ernsthaft anschaffen.. von daher ist das Argument keines...
Auch die Frage XP/7 ist keine Frage von VM/nicht-VM, sondern einzig der restlichen Software-Umgebung..
das Argument mit der Lizenzzahl: ok, kann man teilen, nur wie?
Während ein Arbeitnehmer morgens 4h den PC nutzen darf, muss der andere warten und darf erst nachmittags ran... sehr effizient.. außerdem müsste man dann auch nur einen einzigen PC kaufen statt 2...
VM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Für Vms werden auf Performancegründen die kleineren (billigeren) Versionen
> genommen. Und es gibt dann auch keinen großen Grund auf Win7 umzusteigen.
> Da langt die alte XP Lizenz.
>
> Ausserdem muss auf jeden PC ein Windows, aber eine VM kann man
> (abwechselnd) teilen. Ideal für Teilzeit/Schicht an unterschiedliche
> Lokalitäten. -
Re: naja
Autor: admin666 30.11.10 - 18:52
Auch virtuelle Maschinen laufen auf echter Hardware.
-
Re: naja
Autor: vm - find ich gut 30.11.10 - 19:08
Single Client: 1 CPU - 1 OS
VM: 1 CPU - 5+ VMs -
Re: naja
Autor: Citrix-Einsetzer 30.11.10 - 19:53
Keine optimale Rechnung:
denn bei der VM-Geschichte muss man stattdessen...
1. ein sauteures hochverfügbares SAN anschaffen.
2. der Server ist mal nicht ganz so billig (FibreChannel/Multiprozessor/massiv RAM/...)
3. der Server muss auch immer! erreicht werden, womit mehr in Infrastruktur investiert werden muss
4. Single-Point-of-Failure (1 Server gegen 20 PCs) / die Chance zum Ausfall ist hoch -
Re: naja
Autor: xsffdfdscd 30.11.10 - 20:25
in der News steht doch, dass die Serverkosten nicht der Löwenanteil sind... SAN braucht sowieso heute jeder, der nicht russisch Roulette mit seinen Daten spielen will... und einen VM Server im größeren Stil würde man wohl mindestens Spiegeln, eher Clustern
-
Re: naja
Autor: ciao 30.11.10 - 20:35
exakt. aber dennoch entsteht wesentlich mehr traffic auch mit den angepriesenen neuen protokollen für die technologie (PCoIP[VMware] vs. HDX[citrix]). HD vids zu streamen funktioniert auch nur mit der entsprechenden hardware (zumindest bei VMware) wirklich annehmbar.
-
Re: naja
Autor: xsffdfdscd 30.11.10 - 21:35
die Nutzer sollen keine HD-Videos streamen, die sollen arbeiten!!!
Wer beruflich mit Videoschnitt/HD-Video zu tun hat, für den ist eine VM-Lösung ohnehin nix... -
Re: naja
Autor: fertig ist der salat 30.11.10 - 22:20
SAN ist ja auch keine Pflicht. Ein SATA Raid5 tut es für kleine Umgebungen auch.
-
Re: naja
Autor: Verwirrt 01.12.10 - 00:56
fertig ist der salat schrieb:
---------------------------------------
> SAN ist ja auch keine Pflicht.
Nö, aber jeder ein Trottel der es für Virtualisierung
nicht einsetzt von wegen HA
> Ein SATA Raid5 tut es für kleine Umgebungen auch.
Viel Spass bei der Offline-Migration
Kind rede nicht von sachen die du nicht verstehst -
Re: naja
Autor: CCEE 01.12.10 - 09:28
xsffdfdscd schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> die Nutzer sollen keine HD-Videos streamen, die sollen arbeiten!!!
>
> Wer beruflich mit Videoschnitt/HD-Video zu tun hat, für den ist eine
> VM-Lösung ohnehin nix...
PC in das RZ, Thinclient an den AP Verbindung per ICA: funzt 1A auch für 3D-CAD-Geschichten schon im prod. Einsatz.
Vorteil: AP-unabhängig + Datensicherheit + Performance (PC näher am SAN für Datenkommunikation) -
Re: naja
Autor: Christian R. 01.12.10 - 12:59
1. ein sauteures hochverfügbares SAN anschaffen.
NEIN, Desktopvirtualisierung macht man direkt auf (mehr als einem) Server, da reicht ein gut funktionierendes RAID5
2. der Server ist mal nicht ganz so billig
Welcher Server ist das schon ? 5K / Server reichen aber für 50 VDIs
3. der Server muss auch immer! erreicht werden, womit mehr in Infrastruktur investiert werden muss
DAS sollte jeder Server :-) Ob File, Mail o.ä.
4. Single-Point-of-Failure (1 Server gegen 20 PCs) / die Chance zum Ausfall ist hoch
Wenn ein Gateway-Server oder Mailserver ausfällt, nutzt es in der Regel wenig, wenn die Clients weiter laufen können. Aber es gibt vernünftige Cluster/Backup/Failsafe Strategien für virtuelle Umgebungen, die bezahlbar sind ... -
Re: naja
Autor: Verwirrt 01.12.10 - 21:47
Christian R. schrieb:
----------------------------
> NEIN, Desktopvirtualisierung macht man direkt
> auf (mehr als einem) Server
Völliger Schwachsinn
JEDE ernst zu nehmende Virtualisierung macht man auf einem SAN, schon alleine um Redundanz/Failover/Online-Migartion bereitzustellen oder wie stellst du dir in deiner Naivität ein Ausfallszenario mit 5 eigenständigen Hosts wo auf jedem eine handvoll virtuelle Maschinen laufen vor?
Schon mal ein richtiges SAN-Storage gesehen?
Die effektive Performance bekommst du mit lokalen Platten niemals im Leben!
> da reicht ein gut funktionierendes RAID5
Und genau das läuft auf dem SAN, wenn man etwas Hirn hat RAID6 dann gibts auch keine Panik wenn wirklich mal eine Platte eingeht weil Notfalls noch eine sterben darf