-
Wer das kritisiert muss erstmal wissen..
Autor: Homeworld 09.01.14 - 19:58
... was dem Taxifahrer an Gebühren entfällt wenn er myTaxi anstatt einer kassischen Vermittlung benutzt. Hier, in einer mittelgroßen Stadt, kostet es pro Monat / Auto 200 ¤ wenn man an eine Taxizentrale angeschlossen ist.
Homeworld -
Re: Wer das kritisiert muss erstmal wissen..
Autor: Anonymer Nutzer 10.01.14 - 00:03
Das ist aber bedeutend (!) weniger als 30% jeder Fahrt.
Als ob sich nen Taxi bei ca. 700¤ Umsatz im Monat rentiert. (Angenommen 200¤ wären ca.30% des Umsatzes) -
Re: Wer das kritisiert muss erstmal wissen..
Autor: Jim_pansen 10.01.14 - 01:52
Ein Taxifahrer kann es sich derzeit NICHT leisten, auf die klassischen Zentralen zu verzichten.
Also hat er beide Kosten am Hals! -
Re: Wer das kritisiert muss erstmal wissen..
Autor: Anonymer Nutzer 10.01.14 - 02:04
Ja, die wohl beste Lösung wäre, wenn sich die Taxifahrer in einen Verbund zusammen tun würden, und eine App darüber laufen lassen würden.
Die Zentralen sind schon so ein Ding, aber die wenigen App-Anbieter sind wohl bald deutlich schlimmer.
Aber das würde eh nichts werden - denn keiner will auf die vorhandenen Apps verzichten, also ich meine die Taxifahrer.
Nur ein wirkliches Zusammen würde helfen. Auch gegen zu viel Zentralen. Ist aber ja nicht nur hier so, ich sag bloß "Lieferanto & Co."... -
Re: Wer das kritisiert muss erstmal wissen..
Autor: Ben Stan 10.01.14 - 14:57
Könnte ich doch nur Apps selber machen...
Ein verlockender Gedanke:
Eine App, welche den Zugang nur erlaubt, wenn man Monatlich 10 ¤ zahlt.
Der Kunde hat eine Karte auf dem Smartphone, wo die Taxifahrer mit ihren Smartphones angezeigt werden, kann also seinen eigenen Standort sehen, und den der Fahrer.
Nun ein Klick auf den Punkt, der den Fahrer darstellen soll und eine Anfrage stellen, wann er einen abholen kann.
Am besten gleich noch ein Nachrichtenaustausch wie in WhatsApp, und eine Standortfreigabe des Kunden damit der Fahrer gleich zu dem Punkt navigieren kann.