-
Hersteller bestrafen
Autor: Vollstrecker 05.08.21 - 08:39
Das Problem beginnt doch viel eher. Da werden Ressourcen verschwendet um ein Produkt herzustellen, dass keiner haben will. Selbst wenn es dann über den Preis verkauft wird, der Endverbraucher kauft es dann nur weil es ein "Schnäppchen" war, letztendlich er es aber eigentlich nicht braucht. Der Müll liegt dann halt nur wo anders und der Hersteller freut sich zumindest über eine kleine Marge.
Die Hersteller der Produkte müssten am besten die Preisdifferenz OVP zum Endpreis als Strafe zahlen. Dann überlegen die sich zweimal ob sie ein Produkt in Mengen produzieren die keine Abnehmer finden. -
Re: Hersteller bestrafen
Autor: franzropen 05.08.21 - 08:44
Willkommen in der Planwirtschaft
-
Re: Hersteller bestrafen
Autor: Plumpaquatsch 05.08.21 - 09:01
Und jetzt erkläre mir noch kurz, was die Mama, welcher ein T-Shirt nicht gefällt oder dem Sohnemann zu klein ist, oder der hippe Youtuber, der unbedingt ein Unboxing Video einstellen will mit "will keiner haben" zu tun hat ...
-
Re: Hersteller bestrafen
Autor: JE 05.08.21 - 09:22
Aber der Verkäufer wird doch schon "bestraft", weil er Ware unter Wert bzw. unter EK verkaufen muss. Und wenn das vorkommt, wird er sich überlegen, was er vom Hersteller ordert. Hier kann das ausnahmsweise mal wirklich der Markt regeln.
Nur den Punkt, daß die Vernichtung billiger ist als der Wiederverkauf sollte verhindert werden. -
Re: Hersteller bestrafen
Autor: chefin 05.08.21 - 10:00
Vollstrecker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Problem beginnt doch viel eher. Da werden Ressourcen verschwendet um
> ein Produkt herzustellen, dass keiner haben will. Selbst wenn es dann über
> den Preis verkauft wird, der Endverbraucher kauft es dann nur weil es ein
> "Schnäppchen" war, letztendlich er es aber eigentlich nicht braucht. Der
> Müll liegt dann halt nur wo anders und der Hersteller freut sich zumindest
> über eine kleine Marge.
>
> Die Hersteller der Produkte müssten am besten die Preisdifferenz OVP zum
> Endpreis als Strafe zahlen. Dann überlegen die sich zweimal ob sie ein
> Produkt in Mengen produzieren die keine Abnehmer finden.
Wow, nix verstanden aber es geschafft 2 Absätze drüber zu schreiben.
Was hälst du davon, einfach keinen Widerruf einer Onlinebestellung zu machen. Würde das jeder machen, gäbe es das problem nicht. Den DU(nicht persönlich sondern in der Funktion als Konsument) und sonst keiner bist das Problem. -
Re: Hersteller bestrafen
Autor: tomate.salat.inc 05.08.21 - 11:36
Plumpaquatsch schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und jetzt erkläre mir noch kurz, was die Mama, welcher ein T-Shirt nicht
> gefällt oder dem Sohnemann zu klein ist
Ich halte nichts von der Idee vom TO. Aber gerade bei "T-Shirt zu klein" kann der Hersteller sehr wohl was für. Nämlich S,M,L,... auch wirklich überall gleich groß wären. -
Re: Hersteller bestrafen
Autor: Plumpaquatsch 05.08.21 - 11:45
Sind leider nicht genormt diese Größen. Deshalb kann der Hersteller sich an nix halten. Es ist der Konsument, der hier evtl. einfach nicht kaufen sollte (Bestimmte Dinge sollte man nicht Online kaufen) ...